• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SuperWW, 10,5mm, manueller Focus

art_63

Themenersteller
Hallo liebe Leut,
vielleicht kann jemand die technische Frage beantworten.
Ausgangslage:
Bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv
Es soll preisgünstig sein, werde es, nach heutiger Schätzung eher selten benutzen, brauche es aber zur Umsetzung einiger Fotoideen.

Also warum kein "altes" mit Festbrennweite und MF ?
wie dieses hier als Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Nikon-P-Auto-2-5...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:2|39:1|240:1318

Frage: wenn ich doch, sagen wir mal Landschaften, großräumige Gebäude etc. mit dem SWW fotografiere,
stelle ich auf unendlich, passende Blende dazu und fertig. Wozu dann der AF ?

Vielen Dank und zereißt mich nicht, ist meine erster Beitrag hier...:angel:
art_63
 
Philor: SUPER !!! Danke vielmals !!! Aber gibt es keine gebrauchten SWW mit Festbennweiten, MF.... kostengünstige Gläser, älterer Bauart ?
 
Das Problem ist einfach, dass DX recht neu ist und man sehr kleine Brennweiten benötigt um bei diesem Format UWW zu haben. Außerdem haben ältere Objektive, die nicht für digitale Sensoren gerechnet wurden oft eine vergleichsweise schlechte Bildqualität, da das Licht nicht senkrecht auf den Sensor fällt, was dieser nicht besonders gerne hat.

Es gibt zwar ältere MF-FBs die an DX einem UWW entsprechen, aber die sind so rar, dass sie schon Sammlerwert haben wie das 13 mm f5,6.
 
Mir würde da höchstens ein älteres 16mm Fisheye einfallen. Aber wie schon gesagt, DX ist neu und an KB sind 20mm schon SWW.
 
JA ! Das ist die Lösung !! Darum gibts die nicht "in alt"
WOW ! Unglaublich so ein Forum - das ist ja das geballte Wissen, ich verneige mich.
Tja, also wars nix mit meiner Idee.
Aber so eine WW-Forsatzlinse lass ich besser bleiben.
Also sparen ( seufz ) oder leihen.
Danke an ALLE !!
Viele Grüße, art_63
 
Hi,
ich bin ganz neu hier im Forum.
Habe bis jetzt 2 Anfragen losgelassen,bin aber hier ins Nikon Forum verwiesen worden.
Habe unter anderem vor, mir eine D60 oder D80 anzuschaffen.
Interessant finde ich das 10-20mm von Sigma.
Mir gefällt aber die offensichtliche qualitative Unzuverlässigkeit dieser Teile nicht.

Deshalb meine Frage:
Gibt es 10mm Festbrennweite(gerade diese 10mm sind ja das interessante daran)mit einem gleichwertigen Bildwinkel für moderates Geld?

Vielen Dank im Voraus erstmal und Grüße
 
Danke für die Antworten.

Das Fisheye ist mir zu "krumm".


@Blackfog:auf was bezieht sich dein "nein"?
Gibt es gar nix gleichartiges?....oder nichts für moderates Geld?
 
Danke für die Antworten.

Das Fisheye ist mir zu "krumm".


@Blackfog:auf was bezieht sich dein "nein"?
Gibt es gar nix gleichartiges?....oder nichts für moderates Geld?

Das 10,5er DX lässt sich mit Nikon Capture NX problemlos (1 klick) geradebiegen und zeigt dann immer noch mehr Bildwinkel als jedes 10mm Superweitwinkelzoom.

Ich versteh das Problem nicht ganz :confused:
 
Das Problem ist,daß ich mich noch zu wenig mit der SWW Materie auskenne.
Mir gefallen z.B. diese leicht "verbogenen" Landschaftsszenen,wo der Himmel so ein bißchen bedrohlich rüberkommt.
Solche Bilder habe ich hier im Forum gesehen und bin begeistert.
Diese besagten Aufnahmen wurden meist mit dem Sigma 10-20mm gemacht.

Wie anfangs schon erwähnt,schreckt mich aber die Unzuverlässigkeit der Qualitätskonstanz bei diesen Dingern ab.....mal ganz ehrlich,ich habe keine Lust auf diese Umtauschspielereien,zumal das Sigma neu so um die 450 Euronen (ca.900DM)kostet!
Für die Kohle muß das perfekt sein!
Das hier vorgeschlagene Fish-Eye als Festbrennweite macht diese(durchaus gewollte) Verzerrung für mein Empfinden etwas zu heftig(ich lasse mich durch dramatische Beispielbilder a la Sigma 10-20 gerne eines besseren belehren.)

Die von Gunne angesprochene Korrekturrechnung(...Das 10,5er DX lässt sich mit Nikon Capture NX problemlos (1 klick) geradebiegen...)soll ja so auch wieder nich sein!
Ich hab nicht vor alles geradezubiegen!
Wie ich finde,bringen doch diese Übersteigerungen gerade das extra an Dynamik.
Wenn das Capture NX da etwas verhaltener zur Sache gehen könnte(ich kenn dieses Programm halt net)....dann wäre das vielleicht doch was.

Nun ich bin mal gespannt,wie es weitergeht,ob sich gemeinsam mit dem Forum was qualitativ gutes SWW-mäßiges rauskristallisiert.
 
Nun ich bin mal gespannt,wie es weitergeht,ob sich gemeinsam mit dem Forum was qualitativ gutes SWW-mäßiges rauskristallisiert.

Ich war an D200 und bin an D300 immer noch sehr mit dem 10-20 Sigma zufrieden.
Wenn man dummerweise ein Objektiv erwischt das zwar über den ganzen Bereich scharf ist, leider aber falsch fokussiert dann kann man den Fehler immer noch
problemlos von Sigma beheben lassen.

Nicht daß das bei diesen Brennweiten überhaupt notwendig wäre... ;)
Interessant wird das eigentlich nur im Nahbereich.

Beispiel: Fokussiert auf etwa 4-5 Meter Entfernung hat der Schärfentiefebereich bei f5,6 eine Ausdehnung von 2Metern bis unendlich
Und 5,6 benutzt man beim 10-20 eh nur in den seltensten Fällen da man für beste Ergebnisse eh auf f8 und kleiner gehen sollte.



http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Vielen Dank an Gunne für die Bilder

Dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und mich mit dem 10-20mm von Sigma anfreunden.
Letzte Möglichkeit:wenn ich das 10,5er nehm,kann ich durch Veändern des Bildausschnittes(verkleinern)auf dasselbe Ergebnis kommen,wie bei Verwendung des 10-20mm?


Kennt hier jemand das Tokina 11-16mm?

Wäre das eine Alternative?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten