• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Superweitwinkel gesucht Manuell oder native E Mount Objektive?

S-to-the-d

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich melde mich mal wieder mit einer Objektiv Frage (wer sich fragt, wieso ich in letzter Zeit soviele Kaufberatungsfragen stelle: ich bin aktuell am Komplettumstieg auf das Emount System und brauche daher an manchen stellen noch etwas Input ;) ).

Und zwar suche ich etwas im Weitwinkelbereich. Ich habe nun schon gefühlt tausend Threads zu dem Thema durch und mich auch auf den verschiedensten anderen Seiten informiert, leider aber noch immer ohne für mich zufriedenstellendes Ergebnis.

Ich such ein Weitwinkel Objektiv das sich gut für Architektur und Landschaftsaufnahmen eignet und da siehts leider ja bei E Mount eher bescheiden aus, vor allem wenn es nicht allzu Teuer sein soll.

Derzeit besitze ich das 18200 Superzoom (die alte, erste Version). Der Kauf des 35f18 ist beschlossene Sache und evtl. soll auch das 50er noch dazukommen, speziell zum Freistellen.

Jedoch benötige ich noch etwas im Kleinen Brennweitenbereich für Architektur und Landschaft.

Im Prinzip gibt es da ja als Native Nex Objektive nur das 1018, was ansich Optimal wäre, mir aber deutlich zu Teuer ist.
Ansonsten wäre nur noch das 16er mit UWW Konverter möglich, das aber ja nicht die beste Bildqualität bietet.


Ich dachte daher an Manuelle Objektive, kenne mich damit aber gar nicht aus.

Gibt es im Preisbereich bis 250€ irgendeine Manuelle Lösung mit Adapter die zu empfehlen ist?
Wollte mich sowieso mal an der Manuellen Fotografie versuchen und dachte, dass dies vielleicht eine gute Möglichkeit wäre.

Wenn es von einem Fremdhersteller direkt etwas für E Mount gibt wäre das natürlich auch eine Option.


Vielen Dank schon einmal!
 
Das passt ja hervorragend :-D. Genau vor der selben Frage stehe ich auch. Hatte auch überlegt deswegen einen Thread aufzumachen.

Im Endeffekt gibt es eigentlichen nur die beiden Lösungen die du aufgelistet hast und das Samyang/Walimex/Rokinon 12mm f2 (ist ein Manuelles).

Gab es vor Weihnachten in den Amazon Blitzangeboten plus zusätzlichen 10% Rabatt für ca 260 Euro. Mittlerweile liegt es bei Amazon schon wieder bei ca 100 Euro mehr. Man kann es allerdings wohl auch aus Polen kommen lassen. Kostet dann ca 300 Euro.

Das Sel-16f28 + Konverter habe ich für mich irgendwie schon ausgeschlossen.
Das Sel-1018 wäre durch Stabbi und AF für mich die erste Wahl.... ist nur leider furchtbar teuer :-D.
Bleibt also nur noch das Samyang. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass es für Aufnahmen unterwegs mit der Liebsten (schon mal genervt vom fotografieren :angel:) nicht wirklich schnappschusstauglich ist.
 
...
Bleibt also nur noch das Samyang. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass es für Aufnahmen unterwegs mit der Liebsten (schon mal genervt vom fotografieren :angel:) nicht wirklich schnappschusstauglich ist.

Wieso das?
In dem Brennweitenbereich kannst Du doch mit Zonefocussing arbeiten.
Das ist schneller als jeder AF ;)
 
Schau nach einem gebrauchten 10-18mm. Einen besseren Gegenwert wirst Du für APS-C E-Mount nicht bekommen.
 
Hallo,

ja, da gibt es eigentlich immer nur die schon genannten 3 üblichen Verdächtigen.

Ich habe die vielgeschmähte Kombi 16f28 mit dem Konverter. Wenn man damit durch die Stadt läuft, hat man 2 Vorteile: AF und die Möglichkeit, durch Abnehmen des Konverter noch ein 16er dabei zu haben. Das ist ganz schön.

Allerdings liebäugle ich derzeit mit dem Walimex. Das hätte dann für Innenaufnahmen eine ganze Blende mehr (und damit auch deutlich mehr, als das beliebte 1018f4), wie auch eine bessere Qualität, Schärfe.

Das 1018 gleicht die fehlende Lichtstärke zwar durch den OSS wieder aus, allerdings nur bei Architektur... Aber der Preis!

Altglas wirst du kaum finden, dann hier sind wir im teuren und seltenen UWW-, schon fast Fisheye-Bereich. Ich habe da nichts entdecken können, was günstig und gut und lichtstark wäre.

Meine Empfehlung: Mal das Wali über eBay für ca. EUR 300,- probieren. Oder das 16+Konverter Kit günstig ausprobieren (um EUR 200,- gebraucht). Bei Nichtgefallen bekommst du beide schnell wieder los, da gibt es einen regen Gebrauchthandel.

Gruß, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten!

Ich sehe es langsam ein, UWW geht wohl vernünftig nur mit den aktuellen Objektiven, habe nicht bedacht, dass dies ja früher in der Form an Kleinbildkameras gar nicht notwendig war...

Nunja dann wird wohl doch auf das 1018 gespart, ist dann wohl doch das sinnvollste.
 
Wieso das?
In dem Brennweitenbereich kannst Du doch mit Zonefocussing arbeiten.
Das ist schneller als jeder AF ;)

Da musst du mir mal auf die Sprünge helfen:) ?!
Ich lese nur immer, dass bei der Brennweite eh nahezu alles im Fokus ist was außerhalb der ersten Meter ist und solange etwas abgeblendet wurde.
 
Wie wäre es denn mit einem Tamron 10-24 oder Sigma 10-20?
Sind beide gebraucht mit etwas Glück ab 250€ zu bekommen (meistens die Canon-Version), dazu ein preiswerter manueller Adapter (<15€) und fertig.

Oder etwas teurer ein Commlite Canon EF-NEX (<80€) Adapter, dann gibts zumindest noch eine Übertragung der Objektivdaten in die EXIF. Theoretisch sogar AF, aber der taugt nix.

Oder noch teurer die Sony-Version des Objektivs und ein LA-EA4, dann funktioniert sogar AF. Lohnt zwar für das Superweitwinkel alleine eigentlich nicht, aber der Adapter kann ja auch für alle anderen A-Mount-Linsen genutzt werden. Und er ist vollformattauglich, einer zukünftigen Aufrüstung auf A7/r/s/II steht also nichts im Wege. :top:

Achja, fast vergessen: Als ich noch Nikonianer war, hatte ich mal Gelegenheit, das Sigma 8-16mm auszuprobieren. Sehr geiles Teil an APS-C und überraschend scharf, schärfer als die beiden 10-xx, die ich oben erwähnte. Gebraucht ab 500€ zu bekommen, sprengt also ein bissl den Preisrahmen. Für Superweitwinkel-Fans aber vielleicht eine Spar-Anstrengung wert. :)
.
 
Denke dass ein 12mm relativ einfach manuell zu fokusieren ist. Beim 15mm Heliar ging dies an meinen e-mount Sonys prächtig.
Portraits wird man ohnehin mit einem 12mm nicht machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten