• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SuperTele

BMW-FAN

Themenersteller
Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit so einem SuperTeleobjektiv ?
Wie ist die Abbildungsleistung ?
Hat jemand eventuell Testbilder ?

LG Manne
 
was verstehst du unter einem SuperTele?
Ein Canon 800/5.6? eine Russentonne?

etwas konkreter bitte...!
 
Bliebe zu klären was nen SuperTele ist...

das 200-500 2,8 von Sigma?
600mm F4 von Canon?
500mm F4?
oder
100-400 Schiebezoom..

das sind super Teles ;)


oder meinste diese

800mm F8 /1600 mmm F16 Flaschenböden für 120€ bei ebay?

oder meinste so Refrakor/Spiegel Objektive wie das Rubinar?
 
Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit so einem SuperTeleobjektiv ?
Wie ist die Abbildungsleistung ?
Hat jemand eventuell Testbilder ?

LG Manne


Die Supertele von Canon sind die großen weissen -
die Abbildungsleistung ist sehr gut -
Testbilder gibt es hier im Forum auch, aber sogar noch mehr Bilder aus der Praxis.;)
 
Mal wieder ... :rolleyes:


Meine Meinung: Lass die Finger von diesen Linsen, die Lichtstärke ist miserabel (Blende 8 aufwärts ...), billige Verarbeitung usw.

Lieber etwas sparen und eine vernünftige Optik kaufen.
 
Nicht kaufen. Kein Schnäppchen. Keine gute Leistung.

Die Hersteller von guten Supertelelinsen bauen nicht um sonst in der Klasse meistens Festbrennweiten (Sigma mal ausgenommen) und nehmen auch nicht so viel Geld für die guten Stücke, weil ihnen danach ist.
 
Unter den Canonianern wird unter dem Ausdruck Supertele alles ab dem 200/2L bzw. 200/1,8 aufwärts (Nicht jodoch das 300/4 IS) verstanden. Zumindest habe ich das so in den Foren erlernt:).

Zur Frage des TO: Laß besser die Finger von diesen billigen Wundertüten. Diese Dinger wurden hier schon oft mit äußerst negativem Ergebnis dikutiert. Ich hatte auch mal eines noch zu Analogzeiten. Es ist schlichtweg ein Krampf.
 
Autofokus geht, blendensteurung geht nicht. Gute fotos machen wird schwer



FINGER WEG

Wie soll bei der Linse Autofokus funktionieren?

Es steht doch eindeutig in der Beschreibung:

Die Fokussierung erfolgt manuell.

Eine Zeit- oder Blendenautomatik kann genauso wenig funktionieren, da daas Objektiv keinerlei Kontaktmöglichkeit zur Kamera besitzt um irgendwleche Daten zu übertragen.

Das ist ein Objektiv mit kompletter manueller Steuerung, d.h. Zeit an der Kamera vorwählen, Blende am Objektiv einstellen und schliessen! ;)
 
Unter den Canonianern wird unter dem Ausdruck Supertele alles ab dem 200/2L bzw. 200/1,8 aufwärts (Nicht jodoch das 300/4 IS) verstanden. Zumindest habe ich das so in den Foren erlernt:).
Auch in einem Forum würd ich so manche Information, welche die Runde macht, hinterfragen. :evil:

Das 200/1.8 mag superschwer, superteuer und eine supertolle große Blende haben, ist aber trotz allem ein Telephoto Objektiv. ;)

/EDIT
Zu langsam :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten