• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Supermond

Die Schärfe und die CAs am Mond hätten mich eher auf eine Superzoom tippen lassen.
Kostet der 2x Konverter wirklich so viel optische Leistung?

Lg, Gernot

Schau mal hier, zweiter Absatz "Atmosphärische Dispersion";):

http://astrofotografie.hohmann-edv.de/grundlagen/optik.brechung.php

Die Aufnahmen sind ziemlich horizontnah, was das Problem der Dispersion noch mal deutlich verschärft.

IGL
Günter
 
... Hast du die Aufnahmen wirklich mit 1000mm und der 5DsR gemacht?
Die Schärfe und die CAs am Mond hätten mich eher auf eine Superzoom tippen lassen.
Kostet der 2x Konverter wirklich so viel optische Leistung?

Hallo Gernot, Günter hat ja gerade schon auf das entscheidende und beeinflussende hingewiesen. Tagsüber volle Sonne über der Stadt, dann schon fast 0 Grad und sogar sichtbares Flimmern - leider nicht änderbare äußere Umstände, wenn man so flach über die Dächer der Häuser aufnimmt.

Aber keine Bange, die 5Ds R ist selbst mit dem 2er Extender eine spitzenmäßige Kombination und natürlich ist auch das Bild damit entstanden.
Keine Ahnung, wie was mit einem Superzoom ausgesehen hätte, dazu waren einfach die äußeren Umstände zu kompliziert.
 
Schau mal hier, zweiter Absatz "Atmosphärische Dispersion"
IGL
Günter
Danke dir, hätte ich nicht gedacht!

Aber keine Bange, die 5Ds R ist selbst mit dem 2er Extender eine spitzenmäßige Kombination und natürlich ist auch das Bild damit entstanden.

Davon wäre ich jetzt auch ausgegangen, deshalb war ich auch so erstaunt über das Ergebnis.
Jetzt wo du es sagst sieht man sogar (man = ich...) das Hitzeflimmern am Mondrand...

Lg, Gernot
 
"Supermond" - da musste ich natürlich auch mal los ;) Als Hintergrund hatte allerdings nur die Dorf-Skyline zur Verfügung.

Mondaufgang 14.11.16 by wolfgang.f
(EOS 550D, Canon USM 70-300)

Übrigens - wer sich ärgert, den "Supermond" verpasst zu haben, sei getröstet: Dieser Vollmond war "nur" rund 8% größer als ein Vollmond in mittlerer Entfernung von der Erde. Die vielen spektakulären Fotos mit einem riesigen Vollmond illustrieren eher die sog. "Mondillusion" oder "Mondtäuschung". Dadurch wird der Mond viel größer wahrgenommen, wenn er nur wenig über dem Horizont steht (siehe z.B. http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1540556/Mond-Illusion-entr%C3%A4tselt/, und viele andere Quellen). Was die Fotos natürlich nicht weniger toll macht... :)

Fotos mit einem "Riesenmond" sind also zu jedem Vollmondtermin wiederholbar, wenn man den Mond knapp über dem Horizont erwischt. Viel Erfolg :)

Viele Grüße, W.
 
Extra das Stativ ins Auto gelegt und auf dem Weg von der Arbeit nach Hause einen kurzen Stop neben dem Autobahnzubringer gemacht. Von der Stimmung und dem Anblick war aber wirklich kein großer Unterschied zu einem "normalen" Mondaufgang. :lol:

Grüße
 

Anhänge

  • Herbst im Feld, Mond im Feld 095.jpg
    Exif-Daten
    Herbst im Feld, Mond im Feld 095.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 84
Genau genommen die Nacht vor dem Super Mond denn in der Supernacht waren hier Wolken...

Einzelnes Bild ohne Stacking.

Tamron 150-600 @600mm, F11, 1/125 Sek, ISO 100 , A7RII + LAEA 3
 

Anhänge

513A7642-HDR-4.jpg

am MUC gegen 20 Uhr. Mit LR aus 15 Bildern ein HDR erzeugt und Schärfe, Tonwerte angepasst. Geisterbilder wurden von LR weg gerechnet und somit auch der Nebel der den "Supermond" umhüllte. War eigentlich nur ein Schnappschuss auf dem Weg vom Kassenautomat zum Auto mir 10 B/s Serienbild.
 
Hab mich etwas schwer getan...
Es war auch leicht bewölkt.


Nachtrag: Ich seh gerade, dass die EXIFs fehlen:
D800
Sigma 150-600C bei 600mm
ISO 640
1/180s
Freihand
Spotmessung auf den Mond
Mit LR die tiefen hochgezogen. Im Originalbild sieht man nur den Mond.
SW-Konvertierung. Etwas Klarheit und etwas nachgeschärft.
 

Anhänge

  • 30950378266_fd5bd16a95_b (2).jpg
    Exif-Daten
    30950378266_fd5bd16a95_b (2).jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Aufgenommen mit Canon 5DII, Soligor f/5,6 /350mm, Revue Converter 2x am 13 November um 23:07 Uhr.
Satellit ist auch gerade vorbei geflogen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten