• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supermakro ca. 5:1 (Kit retro)

Also ich bin auch begeistert!...

unter link seht ihr mein Ergebniss...

Viele Grüße
 
stefan_347 schrieb:
Also ich bin auch begeistert!...

unter link seht ihr mein Ergebniss...

Viele Grüße


Woooowwww.....ich bin begeistert....diese Aufnahme hast du mit dem Kit in Retrostellung gemacht...wahnsinn.
Wie hast du es befestigt, wie oben beschrieben???? und wie hast du es mit den Einstellungen gehandhabt..??? :confused: :confused:


Einfach genial......Gruß Malle
 
Malle01 schrieb:
Woooowwww.....ich bin begeistert....diese Aufnahme hast du mit dem Kit in Retrostellung gemacht...wahnsinn.
Wie hast du es befestigt, wie oben beschrieben???? und wie hast du es mit den Einstellungen gehandhabt..??? :confused: :confused:


Einfach genial......Gruß Malle

Es freut mich das Dir das Bild gefällt.

Also:

Ich habe mir für das Kit einen Adapter gebaut,... ( siehe link oben )

Blende 12 gewählt - Tiefenschärfe-korrektur gehalten und Objektiv abgeschraubt.

Fliege mit Pinzette justiert :D

Mit Stativ und einem 500 W Baustrahler - 2 sec. belichtet
 
Habe gerade auch noch ein bisschen Probiert.
Ich weis nur noch nicht genau ab wann die Sache unscharf wird.(Beugugsschärfe)Das dritte Bild ist ein Kugelschreiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das faszinierendste an solchen Makros ist, dass man Dinge sehen kann, die man sonst so nicht gesehen hätte. Ich muss zugeben, dass ich vom Kugelschreiber total fasziniert bin. Nicht wegen der Bildqualität, sondern weil ich mir bisher einen Kuli nie so angesehen habe!
 
Das mit der Retrostellung ist echt der Hammer. Ich hab mich gestern auch mal dran gemacht und erste Tests in Angriff genommen.

Sind jetzt keine fotografischen Meisterleistungen aber den Vergrößerungsfaktor find ich echt heftig.

Beide Bilder frei Hand, Objektiv nur vor die Kamera gehalten. Das zweite Bild ist ein 100% Ausschnitt bei 18mm. Das erste nur zum Größenvergleich mit 1 Cent Münze.

Ich denk mal mit Retro-Adapter, Stativ, Kabelauslöser und mehr Licht ist da von der Qualität noch einiges drin.
 
Es muss übrigens nicht unbedingt das Kit-Objektiv sein. Ich habe einmal mein 18-125 (bei 18 mm) umgedreht vor meine 10D gehalten und durch den Sucher einen 6mm x 4mm Ausschnitt meines Monitors scharf gesehen. Vielleicht bekommt man sogar noch bessere Qualität, wenn man ein L-Objektiv (17-40) oder eine Festbrennweite nimmt.

Till
 
Martin Köhler schrieb:
Habe gerade auch noch ein bisschen Probiert.
Ich weis nur noch nicht genau ab wann die Sache unscharf wird.(Beugugsschärfe)Das dritte Bild ist ein Kugelschreiber.

interessante Aufnahmen, bisher bin ich davon ab gewesen weil ich nur Schrott gesehen habe. Deine Aufnahmen zeigen das man auch ernsthaft damit bracuhbare Ergebnisse bekommen kann. Das werde ich sicherlich auch mal ausprobieren wenn die Makrozeit wieder anfängt.
 
Martin Köhler schrieb:
Hier ist noch einmal ein Versuch mit dem kit in retrostellung.Das Bild (Florfliege)ist nicht beschnitten und die abgebildete Fläche beträgt ungef. 5-6mm dar.......

Mal eine Frage:

Wie hast Du das beleuchtet?? Man braucht doch irre viel Licht. Mehrere Lampen?? Strahler??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten