• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Super Weitwinkel für 6D

ribavel

Themenersteller
Hi,
Ich überlege, ob ich mir für die EOS 6D noch ein Superweitwinkel kaufe... Ich habe das 24-105 Kit und das 35/1.4 und denke noch über das Sigma 12-24, oder Zeiss 18/3.5 oder 21/2.8 nach. Das letzte Zeiss ist sicher das schärfste aber auch relativ schwer... Was meint ihr? Ich weiß, dass die Zeiss Distagone keinen Autofocus haben... Die von Canon sind mir zu teuer...

R
 
Über da 12-24 habe ich noch nichts gutes gelesen. Wenns am Geld liegen sollte, wäre das Walimex 14mm eine SEHR günstige Alternative. Auch ohne AF, dafür aber f2.8 und eine super Abbildungsleistung!
 
Meine Empfehlung.
Das Tokina 16-28 f2,8
Ausgezeichnete Bildqualität und gebraucht um die 600€ zu bekommen.
Ich bin sehr zufrieden.
 
ich kann am APS-H Sensor absolut nichts negatives gegen das Sigma EX 12-24 [Version 1] sagen. Ist eine ganz tolle Linse...
 
Die beiden Zeiss sind wohl erste Wahl, wobei mir der Unterschied von 21 auf 24 zu wenig ist.
Manuell Fokus sollte bei einem UWW egal sein.
Ob man ein Zoom braucht ist fraglich, aber wenn würde ich das Tokina nehmen.
 
Ich habe das Sigma 20 mm F1,8 EX aspherical DG an einer 5D im Einsatz und bin wirklich super zufrieden damit. Die BQ ist top und man hat noch ein paar Reserven von der Lichtstärke her.
 
Superweitwinkel? Das sind also jene Linsen kleiner [bez. Brennweite] 22mm? Hast Du ein Budget genannt? Da gibt es ne Menge, vom Soligor 19-35 (billig und manchmal gut) bis zu den Primes von Zeiss, und auch Canon hat gute FBs im UWW-Bereich. Ich halte das EF 17-40 für ne gute Budgetlösung - aber da Du es von Dir aus nicht genannt hast, scheint es nicht in Frage zu kommen. (Bilder zuhauf in meinem flickr-account, siehe unten)

mfg chmee
 
Wer ein 21er Zeiss nennt, dem ist Budget egal, da zählt nur Qualität.
Das Canon TS-E17 würde ich noch nennen, was noch besser sein soll wie das Zeiss 21mm.
 
@wolan64 das ist ein Indiz - sowas sollte der Fragende aber explizit sagen - gab schon einige, die über die Vorteile einer 1DX diskutierten, aber sie letztendlich gar nicht kaufen wollten.. Zeiss hin oder her, die "normalo"Objektivbauer haben qualitativ ziemlich nachgelegt - und geben den AF kostenlos dazu.. Das lese ich zumindest immer öfter. Die Frage ist dann natürlich, lohnt es sich wirklich, so viel mehr auszugeben..

(Will sagen, "Zeiss" ist in heutigen Zeiten kein Garant mehr auf beste Qualität, die gibts woanders auch für deutlich weniger Geld - nicht immer, aber immer öfter)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikkor 14-24/2.8 ist auch sehr prima, wenn man nicht meint, AF zu benötigen.
 
Über da 12-24 habe ich noch nichts gutes gelesen.

Sorry aber das ist doch keine Beratung... gelesen... *kopfschüttel*

@TO:
Du willst unterhalb von 24mmm gehen.

Klar das Zeiss ist eine tolle Linse, aber nur 21mm - meinst du dich bringt das dann weiter?

Möglichkeiten wären aus meiner Sicht:

- EF 17-40mm besser als sein Ruf
- Sigma 12-24mm eine richtig gute Linse besonders in der neuen Version
- Walimex 14mm 2.8 richtig gutes UWW
- TSE 17mm

so und jetzt musst du entscheiden was du willst.
- kommst du mit TSE klar
- brauchst du wirklich 12-24mm mir fast zu weit...

Ich mache meine Bilder i.d.R. rund um 24mm
Zur Not stiche Bilder aus dem TSE 24mm für einen größeren Blickwinkel oder nutze alternativ das 17-40

vielleicht musst du klarer darlegen was du willst und was du fotografieren möchtest.

LG Stefan
 
Letztlich ging es bei mir um diese drei:
  • Tokina 16-28/2.8: Nicht selbst getestet, soll aber mit das beste UWW für KB sein. Vorteile: Abbildungsleistung, Lichtstärke. Nachteile: Etwas teurer, groß und schwer, kleiner Zoom-Bereich (wirklich nur UWW), (praktisch) keine Filternutzung möglich wegen vorstehender Frontlinse.
  • Sigma 12-24: Das extremste UWW, 12 mm an KB hat sonst wohl keiner. Abbildungsleistung ist gut. Bei meinem Test in den äußersten Ecken einen Tick besser als das 17-40, sonst knapp darunter. Die Unterschiede dürften aber nicht praxisrelevant sein.
  • Canon 17-40/4: Fällt in den äußersten Ecken bekanntlich ab, ansonsten sehr scharf. Ein "L", großer Brennweitenbereich, durchgehende Lichtstärke, vergleichsweise klein und leicht.

Letztendlich ist es bei mir das 17-40 geworden, denn:
  • Klein und leicht.
  • Größerer Brennweitenbereich (taugt aushilfsweise als Standardzoom).
  • Damals dank Cashback das günstigste der drei.
  • Da original Canon, können Vignettierung und CAs (Verzeichnung mit Einschränkungen) schon in der Kamera korrigiert werden - ein deutlicher Vorteil, wenn man wie ich gerne OOC-JPEGs benutzt.
 
Ich nutze das Walimex 14mm an meiner 6D und bin damit wirklich zufrieden.
Kurz reinzoomen und scharf stellen oder einen chip (20€) aufkleben :top:

Ich war vor allem von der Verarbeitung überrascht und optisch ist es auch super, nach leichter Korrektur per Software:top:
 
Also ich habe mir als Ergänzung zum 24-105 das 2,8/20mm von Canon zugelegt und bin damit durchaus zufrieden.
Mit den Canon-Zooms 16-35 und 17-40 kann es sicher mithalten.
Sicher sind bei offener Blende die Ecken nicht ganz das Wahre. Aber bei Zooms ist das meist noch viel schlechter.
Ich verwende es meist bei Blende 5,6 bis 8 bei heikleren Motiven und es passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten