• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Super-) Weitwinkel für Sternenaufnahme / Milchstraße / Nightscape

Rainer_2022

Themenersteller
Ich möchte im nächsten Sommer mal ein paar Milchstraßenaufnahmen machen mit ein wenig Landschaft drauf, etwa so (aber in den Bergen, wo's dunkler ist und die Sterne besser herauskommen):



Als Brennweite schwebt mir vor 16mm oder besser weiter, als größte Öffnung mindestens 2.8, 2.0 würde ich aber auch nehmen.
Das neue 9-16/2.8 wäre nichts, denn für EUR 2.000 bekomme ich eine gebrauchte Nikon D750 + Sigma 20mm/1.4 oder Sigma 14mm/1.8

Habt Ihr Ideen, welche Linse ich mir mal anschauen sollte? Es kann auch eine adaptierte sein und ohne AF, AF ist bei Nachtaufnahmen vom Stativ sowieso nicht hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde grad hier irgendwo diskutiert, aber ja ich würd auch fürs Samyang/Walimex 12 stimmen. Ich hatte das Fuji 16er, aber das muss man erst abblenden um das Coma loszuwerden, da kann man gleich das Samyang nehmen und hat auch noch mehr drauf
 

Sorry, Sorry, Sorry - das Beispielbild ist natürlich mit dem Samyang 12mm/2.0 entstanden. Aber wenigstens bei f2.0 sind die Ecken nur Matsch.

Für Nachtaufnahmen, die von Rand zu Rand scharf werden sollen, reicht mir die Linse nicht!

Hier mal ein Beispiel bei f2.8; im Anhang ein 100%crop sowohl aus der Mitte (linkes Bild; durchaus akzeptabel) als auch vom äußersten Rand (rechtes Bild; na ja!)
Samyang 12mm/2.0 @ 2-8

Bei Tageslicht setze ich die Blende auf 5,6 bis 8, gern auch mal 2.0 wenn ich ein Objekt in der Bildmitte freistellen möchte. Nachts muss ich aber auf 2.8 oder 2.0 gehen, dann reicht mir die Schärfe an den Rändern nicht mehr (es sein denn für eine nächtliche timelapse, die ich sowieso in 1080p verarbeite).


Welche Linsen verwendet Ihr?
 

Anhänge

  • 2018-10-30 1935 E06631 2-8 100% Mitte.JPG
    Exif-Daten
    2018-10-30 1935 E06631 2-8 100% Mitte.JPG
    486,2 KB · Aufrufe: 23
  • 2018-10-30 1935 E06631 2-8 100% Rand.JPG
    Exif-Daten
    2018-10-30 1935 E06631 2-8 100% Rand.JPG
    483,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ein UWW welches bei Offenblende von Rand zu Rand komplett scharf is hätt ich auch gern. Und ein Einhorn :)

Naja, Spaß beiseite, ich hätte jetzt geglaub das mein Exemplar doch etwas besser aussieht als deines, aber 'von Rand zu Rand gleich scharf bei Offenblende' ist meines Wissens nach kein UWW
Edit: Wobei das Ecken Beispiel sieht mir nichtmal richtig 'nur' nach Unschärfe aus, aber so gut kann ich das nicht beurteilen, mal sehn was Andere meinen..
Ich seh mir daheim dann nochmal meine eigenen Bilder mal im Detail an
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrere Fotos mit verschiedenen Blenden kombinieren ist nach wie vor ein gangbarer Weg. Somit erreichst du in den meisten Fällen alles, was man sich vorstellt.
 
Mein XF 14 ist auch bei Offenblende in den Ecken scharf.
Alledings zeigt es die bekannten Effekte (Coma) bei der Astrofotografie. Und das ist auch bei Blende 4 noch gut zu sehen.

Folgende zwei Bilder habe ich mit einer X-T10 bei F4 ISO400 und 240s Belichtungszeit (selbstgebaute Nachführung) aufgenommen. Das Erste ist ein 100% Crop aus der Mitte des Bildes. Das Zweite ist der Ausschnitt aus der linken unteren Ecke.
 

Anhänge

Wie im anderen Thread genannt, Touit 12mm, sehr gute BQ, kein Koma (soweit ich sehen kann) und 2.8er Lichtstärke.

Edit. Wenn gebraucht nicht in Frage kommt, frag mal in einem Fachgeschäft nach einem Rabatt für das Touit, die sind jetzt nicht reißer und daher gehen die auch gerne mal günstiger weg.
 
Danke!
Das 12mm Touit, 14mm Fuji und 9mm Laowa wären heiße Kandidaten für mich. Dass ich bis EUR 800 (EUR 500,- gebraucht) ausgeben muss, weiß ich. (Ich würde, wie gesagt, auch EUR 1600 für eine Vollformat und super Linsen ausgeben, um von der Abbildungsleistung besser zu werden.)
 
Gute Astro Gläser bei Fuji sind das Walimex, das Zeiss und wohl auch das neue 8-16. Welches zu deinem Budget passt kannst du nur entscheiden. Mir würde das 8-16 sehr gut gefallen, aber mich stört das ich für meine normale Landschaftsfotografie auf 150mm Filter umsteigen müsste, daher bleibe ich vorerst beim Walimex und schaue mir in Zukunft ggf. mal das Zeiss an.
 
Gute Astro Gläser bei Fuji sind das Walimex, das Zeiss und wohl auch das neue 8-16. Welches zu deinem Budget passt kannst du nur entscheiden. Mir würde das 8-16 sehr gut gefallen, aber mich stört das ich für meine normale Landschaftsfotografie auf 150mm Filter umsteigen müsste, daher bleibe ich vorerst beim Walimex und schaue mir in Zukunft ggf. mal das Zeiss an.

Dito. Die 150mm-Filter waren auch bei mir das K.O.-Kriterium für das 8-16mm. Das Zeiss war wirklich sehr angenehm verwendbar. Ich habe es vor kurzem getestet, habe mich jedoch fürs 10-24 entschieden, aber auch Astrofotografie für mich ausgeschlossen.

Ich würd dem Zeiss eine Chance geben und damit mal testen. 67 mm Filter für die Landschaftsfotografie sind dann auch angenehm bezahlbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten