• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Super Weit Winkel 5DM3

pos

Themenersteller
Hallo
Ich bin von Nikon auf die Canon eos 5 Mark III umgestiegen und such noch ein Weit Winkel zu meinem 24-105 .(Bei Nikon hatte ich das 14-24 )
Jetzt habe ich die Qual der Wahl
Canon 16-35 II ( soll ja nicht so der Renner sein ? )
Canon 17-40
Sigma 12-24 HSM II
Tokina 16-28 ( wie gut sind Tokina eigentlich ? )
Ich freue mich auf eure berichte und Fotos
DANKE
POS
 
Hallo
Ich bin von Nikon auf die Canon eos 5 Mark III umgestiegen und such noch ein Weit Winkel zu meinem 24-105 .(Bei Nikon hatte ich das 14-24 )
Jetzt habe ich die Qual der Wahl
Canon 16-35 II ( soll ja nicht so der Renner sein ? )
Canon 17-40
Sigma 12-24 HSM II
Tokina 16-28 ( wie gut sind Tokina eigentlich ? )
Ich freue mich auf eure berichte und Fotos
DANKE
POS

Das 16-35 wird zzt. wohl das "beste" Zoom von Canon in dem Bereich sein...
Das 17-40 hat eher weiche Ränder, sonst, vom Preis-/Leistungsverhältnis her wohl ziemlich gut.
Das Sigma... ist wohl recht gut - WENN man ein richtig Zentriertes erwischt.
Zum Tokina kann ich nichts sagen.

Festbrennweiten sind nichts? 17er TS-E zB. (hat aber kein AF).
 
Das Tokina soll wohl schärfetechnisch am besten sein...

Wobei halt zwischen 16 und 12 mm auch noch ein Unterschied ist...
 
Ich möchte schon gerne ein Zoom
Das 12 24 wäre schon eine Überlegung Wert allerdings
Nur neu und ausprobieren den mit Sigma habe ich schon bei Nikon
einiges mitgemacht.
Da ich das WW für Landschafts Bilder brauche ist mir Lichtstärke egal.
Das16 35 soll ja an der 5 er in den Ecken ja auch nicht das gelbe vom Ei sein ?
POS
 
Ich hatte das Sigma (nicht das IIer allerdings) und das war leider nicht richtig zentriert...


Ich denke die Unschärfe in den Ecken ist da etwas überbewertet... Wie gesagt rein technisch sollte das Tokina da besser sein (Photozone.de)
 
Canon 14 mm / 2.8 ( als gebraucht ca. 1400 Euro ) oder etwas von Zeiss ( 18 mm , 15 mm - sehr teuer )
Hast du dien Nikon 14 24 noch ? Ich höre uberall dass es super Linse ist . Man kann auch mit Adapter an Canon benutzen .
 
ich habe das tokina an der 5d mark III

schärfe finde ich prima
vignette und verzeichnung beherrschbar, da es für lightroom das passsende korrekturprofil gibt.

nachteile:

großer durchmesser
keine filter aufschraubbar
stark gewölbe frontlinse
objektivdeckel ist eher eine runde schachtel.
 
Hast Du denn das 14-24/2,8 von Deiner Nikon noch? Du kannst es adaptieren, dann halt ohne Autofokus.

Sonst ist nicht viel an Alternativen da.

Neben den von Dir erwähnten:

Canon EF 16-35mm 2.8 L II USM (1.290 Euro)
Canon EF 17-40mm 4.0 L USM (670 Euro)
Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 EX DG Asp HSM IF (750 Euro)
Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX (780 Euro)

gäbe es noch:

Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX (570 Euro)
Sigma AF 15-30mm 3.5-4.5 EX DG Asp IF (300 Euro)
Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 II DG HSM (700 Euro)
Canon EF 16-35mm 2.8 L USM (nur gebraucht)
Canon EF 17-35mm 2.8 L USM (nur gebraucht)
Canon EF 20-35mm 3.5-4.5 USM (nur gebraucht)
Canon EF 20-35mm 2.8 L (nur gebraucht)
Tamron SP AF 17-35mm 2.8-4 Di LD ASL (nur gebraucht)
Cosina AF 19-35mm 3.5-4.5 (nur gebraucht)
Sigma AF 20-40mm 2.8 EX DG (nur gebraucht)
Tokina AT-X 20-35mm 2.8 AF PRO (nur gebraucht)
Tokina AF 19-35mm 3.5-4.5 (nur gebraucht)

Festbrennweiten:


Canon EF 14mm 2.8L USM (nur gebraucht)
Canon EF 14mm 2.8L USM II (2.500 Euro)
Samyang 14mm 2.8 IF ED MC Aspherical (300 Euro)
Tamron SP AF 14mm F/2,8 ASL [IF] (nur gebraucht)
Sigma AF 14mm 2.8 EX (nur gebraucht)
Sigma AF 14mm 3.5 (nur gebraucht)
Zeiss Distagon T* 15mm 2.8 (2.600 Euro)
Tokina AT-X 17mm 3.5 AF PRO (nur gebraucht)
Canon TS-E 17mm 4.0 L (2.130 Euro)
Zeiss Distagon T* 18mm 3.5 (1.300 Euro)
Sigma 20mm F1,8 EX DG (770 Euro)
Canon EF 20mm 1:2.8 USM (560 Euro)
Voigtländer 20mm 3.5 Color Skopar SL II (520 Euro)
Zeiss Distagon T* 21mm 2.8 (1.600 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das TS-e 17 würde ich ernsthaft ansehen. Es ist von den aufgeführten sicher das Schärfste, und von unbeweglichen Motiven kann man Shiftpanoramen machen. das ergibt dann ein 40MP 11mm Bild.

Die Lücke 17-24mm ist nicht allzu relevant, kann man etwas croppen oder Fusszoom verwenden

Zwar nich Bildrelevant aber es ist auch eine Juvele zum ansehen mit seinem kugelförmigen Frontelement und den glizernden Zwiebelschalen im Inneren

Allerdings ist es sehr empfindlich, man muss akribisch auf das Frontelement aufpassen und auch mit den drehknöpfen sanft umgehen.
 
Das Nikon habe ich schon verkauft
Hatt jemand Bilder von der Canon eos 5 Mark III und dem Sigma 12 -24 HSM II ?
 
Darf ich fragen warum du umgestiegen bist? Soetwas wie das 14-24er gibt' bei Canon (noch) nicht :grumble: !

Das 17er kann ich aber auch wärmstens empfehlen :top: . Und die Frontlinse ist ebenso empfindlich wie beim 14-24er ... da hast du ja schon Erfahrung.
 
ich bin umgestiegen da ich von einem Club und einigen Foto freunden Canon
Linsen ausborgen kann.
Das sind aber alles tele Sport linsen .
Deshalb will ich ein WW kaufen.
Bei Nikon war ich bis zur D 700 glücklich die D 800 ist eine Diva .
POS
 
Das 16-35L II ist aus meiner Sicht in den mittleren Blendenbereichen scharf bis in die Ecken (zumindest bei mittleren bis großen Entfernungen), Offenblende habe ich am Vollformat nur bei hohen ISO's bisher gehabt, deshalb weiß ich es nicht. Im Einsatz habe ich es jetzt an der 5D Mk3 mit aktiviertem Objektivprofil.

Das 17-40L und 16-35 L Version 1 kenne ich von meiner Cropzeit, beide hatten deutliche Schwächen an den Rändern, das 17-40L sogar noch mehr. Im Zentrum waren beide scharf. Auch sind bei diesen beiden die Farben flauer (aus meiner Sicht).

Deine anderen Linsen kenne ich nicht. Eine exakte Testreihe habe ich nicht (ist mir zuviel Aufwand). In der Praxis gefällt mir das 16-35L II sehr gut, das beste WW-Zoom das ich je hatte.

Das beste ist wohl das 14 f2.8L II, aber sehr teuer und kein Zoom. Der Fotograf von dem ich das 16-35er hatte meinte, es ist insbesondere bei Offenblende etwas schärfer.

Hoffe das hilft dir etwas

Gruß

Thomas
 
Tokina 16-28 ( wie gut sind Tokina eigentlich ? )

Habe das Tokina jetzt schon über ein Jahr und es ist einfach eine feine Linse. Bildqualität ist auf dem Level des Canon 16-35mm l II, Preis niedriger, Wertigkeit und Wetterschutz gut. Wer bei UWW auf den Filter verzichtet, sollte das Tokina nehmen.

Als Festbrennweite ist das Samyang/Walimex 2.8/14mm sehr empfehlenswert, ausser bei Bildern, wo gerade Linien wichtig sind (denn es hat eine heftige wellenförmige Verzerrung).

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten