• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E (Super-)Tele mit Makroqualitäten / Alternative zu XF 70-300?

Nahlinsen kannte ich noch garnicht. Das sieht für Makros erstmal ganz gut aus, allerdings hätte ich dann das "Problem", dass ich für Makros immer erst den Filter aufschrauben müsste und ihn danach wieder abnehmen. Ich habe bei der aktuellen MM Aktion bei der A7 IV zugeschlagen, durch die 33 MP tendiere ich gerade dann zum Sony 70-300 + Crop/APSC-Modus.

Das Sony 100-400 wäre (bis auf die Größe) wohl auch sehr gut geeignet, allerdings doch zu teuer, dafür dass es nur ab und zu bei Ausflügen zum Einsatz kommen würde.

Schaue gerade aber doch auch näher auf das Tamron 50-400 was gerade für diese "ungeplanten" Ausflüge + alles mögliche fotografieren sehr attraktiv wäre. Hier habe ich allerdings bisher nur rausgefunden, dass bei 50mm ein Abbildungsmaßstab von 1:2 möglich ist, bei 400mm ~1:3.8. Wie es dann bei ~200mm o.Ä. aussieht wäre noch ganz interessant. Evtl. finde ich noch eine Möglichkeit das Objektiv mal auszuleihen bzw. das + das Sony 70-300 um beide mal zu vergleichen.
 
Also ich kann das Tamron 150-500mm empfehlen. Kompakt ist Ansichtssache. Es ist kleiner als das 200-600 von Sony;)
Gerade bei Libellen ziehe ich das Tele meinem Sigma 105mm Makro vor, da ich einfach eine bessere Distanz zur Libelle habe.
Hier ein Beispiel: https://ibb.co/Z1td8kR
 
Bei mir ist es ähnlich mit der Objektivsuche. Für 1:1 Makros habe ich das Sony 90mm 2.8, welches perfekt dafür geeignet ist. Für Insekten, die z.B. eine größere Fluchtdistanz wie div. Libellen, Schmetterlinge, Echsen, usw. haben gelingt das aber nur bedingt mit dem 90er.
Für diesen Einsatzzweck kommen aus meiner Sicht dann auch nur die bereits genannten in Frage (Top 1-4 in der genannten Reihenfolge):

- Sony 100-400 GM
- Tamron 50-400
- Tamron 150-500
- Sony 70-300

Für mich ist das Sony 100-400 GM die Premiumlösung, welches aus meiner Sicht auch keine wirklichen Nachteile (ausser teuer) mitbringt.
Alles andere ist ganz einfach immer ein Kompromiss. An zweiter Stelle würde ich das neue Tamron 50-400 sehen.
Am besten mal nen Tag ausleihen, vergleichen und Entscheidung treffen :)
 
Ich habe alle diese Überlegungen auch in der letzten Zeit gemacht: A7RII mit Telezoom oder Fuji-XH1 mit Telezoom.
Bei der A7RII hätte ich zwar den Vorteil, dass mit APS/C noch viel Auflösung übrig bleibt.
Aber alles > Tamron 70-300 war mir zu schwer und zu groß. Leider schafft das Tamron nur 1:5.

Also ist es das XF 70-300 geworden. Anfangs hab ich überlegt, ob ich es behalten soll. Ist doch recht viel Plastik für den Preis. Aber mittlerweile hat es sich bewährt. Dann ist noch ein 1,4 Teleconverter dazugekommen, mit dem es 420mm und ca 1:2 schafft. Ok nur bei f8, aber f8-f16 ist in diesem Fall sowieso zu empfehlen.
Das XF 70-300 scheint in diesem Sinne schon etwas Besonderes zu sein. (Relativ) leicht geht eben nur mit Plastik.

Vielleicht wäre es ja für dich eine Option, eine gebrauchte H1/T2 zu besorgen. Wobei ich die H1 wegen des Griffs bevorzugen würde. An ein großes schweres Objektiv gehört auch eine entspechende Kamera. Aber ok - ist meine persönliche Meinung, das sehen andere anderes.
Ich vermute mal, bei Sony wirst du bei den Anforderungen nicht fündig.
 
Ich wollte hier auch nochmal eine kurze Rückmeldung geben, nachdem ich nun das Tamron 50-400 sowie eine gebrauchte X-H1 mit dem XF70-300 parallel getestet habe. Ich werde bei der Fuji Kombination bleiben, das Tamron ist generell super, allerdings für Macros nicht ganz so komfortabel, da man doch recht nah dran muss. Dafür sind die 50mm am unteren Ende deutlich alltagstauglicher als die ~105mm beim Fuji und die Bildqualität (für mich) einen Ticken besser. Die Entscheidung ist mir da wirklich schwer gefallen, aber ich werde dann bei der X-H1/XF70-300 Kombi bleiben, da Größe/Gewicht sowie die top Nutzbarkeit als Makro für meinen Anwendungsfall besser passen - wobei ich dann wieder die 50mm vermisse ;) Ein XF 35-300 oder alternativ ein Tamron 50-400 mit Abbildungsmaßstab von 1:2 am langen Ende wäre ein Traum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten