• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Super-Tele an Lumix S5D

Mean0r

Themenersteller
Moin zusammen.

Ich bin derzeit mit der Lumix S5D unterwegs und das 28-200 ist quasi mein Immerdrauf. Nun merke ich aber immer öfter, dass ich doch gerne noch was über die 200mm hinaus möchte. Gerade, wenn ich bspw auf meiner Morgenrunde mal wieder Rehe auf dem Acker äsend erwischen könnte, die 200 aber leider viel zu wenig sind. Vorschweben würden mir da das Sigma 100-400 oder das Sigma 150-600. Allerdings ergeben sich da bei mir noch Fragen:

1.: Würde der Stabilisator der beiden Objektive mit dem der Kamera zusammenarbeiten? Also dann im Dual-IS?
2.: Wie sieht es bei der Kombination S5D und einem der beiden Objektive mit dem Autofokus aus? Ich habe nun mehrfach gelesen, dass der "langsame" AF der S5D wenig hilfreich sein kann. Kann das jemand bestätigen/widerlegen?
3.: Gibt es an der S5D im Preisbereich um die 1200€ bessere Alternativen für meine Bedürfnisse?


Danke schonmal im Voraus.
 
also das Sigma 150-600 funktioniert super an der S5D. Zum Thema AF kommt es halt immer drauf an was du genau fotografieren willst. Rehe und sitzende Vögel geht damit super. Der Dual IS gleicht soweit ich weiß, lechte Rotationsbewegungen aus. Ich habe mit der Kombination damals auch angefangen. Wenn du viel Brennweite möchtest, gibt es keine bessere Alternative für das Budget.
 
....

1.: Würde der Stabilisator der beiden Objektive mit dem der Kamera zusammenarbeiten? Also dann im Dual-IS?
Ja und nein. Der Stabilisator im Objektiv stabilisiert perse nur zwei Achsen. Der IBIS der Kamera ergänzt drei weitere Achsen. Aber das ist kein richtiger dual IS. Im langen Telebereich ist aber der Stabi im Objektiv wichtiger.
2.: Wie sieht es bei der Kombination S5D und einem der beiden Objektive mit dem Autofokus aus? Ich habe nun mehrfach gelesen, dass der "langsame" AF der S5D wenig hilfreich sein kann. Kann das jemand bestätigen/widerlegen?
Der AF der S5D und aller älteren Lumixe hat etwas mehr Probleme schnelle Motive zu verfolgen und auch mit schwierigen Hintergründen. Aber der AF ist nicht grundsätzlich ungeeignet für bewegte Motive.
3.: Gibt es an der S5D im Preisbereich um die 1200€ bessere Alternativen für meine Bedürfnisse?


Danke schonmal im Voraus.
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ja
2. glaubt man der hier im Forum vorherrschenden Meinung, kann mit weniger als einer R1 mit L-Objektiv bestenfalls eine langsam kriechende Schnecke ablichten! Also: äsende Rehe schafft eine S5 (wie viele, viele Kameras mit weit schlechterem AF) spielend! Und das Sigma 150-600 (das würde ich empfehlen) ist vielleicht nicht das allerschnellste Telezoom, aber auch keineswegs langsam.
3. nein
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.


Der AF der S5D und aller älteren Lumixe hat etwas mehr Probleme schnelle Motive zu verfolgen und auch mit schwierigen Hintergründen. Aber der AF ist nicht gr
Leider ist der Satz unvollständig. Und ich kann mir nicht zusammenreimen, was da noch hätte stehen sollen.


2. glaubt man der hier im Forum vorherrschenden Meinung, kann mit weniger als einer R1 mit L-Objektiv bestenfalls eine langsam kriechende Schnecke ablichten! Also: äsende Rehe schafft eine S5 (wie viele, viele Kameras mit weit schlechterem AF) spielend! Und das Sigma 150-600 (das würde ich empfehlen) ist vielleicht nicht das allerschnellste Telezoom, aber auch keineswegs langsam.
Ja gut. Dass teurer meist auch (wenn oft auch nur marginal) besser ist, steht natürluch außer Frage. Aber war halt nicht im Budget bei mir. Also arbeite ich mit dem, was da ist. Und wenn das 150-600 Sports gut an der S5D funktioniert, ist das für mich ausreichend.
 
Das 150-600 harmoniert gut mit der S5/S5D. Dual-IS ist völlig überflüssig. Der OIS ist so gut, dass du 1/60s bei 600mm ohne Verwacklung halten kannst. Auch laufende Rehe hält man mit der Kombi im Fokus. Das 100-400 habe ich verkauft, weil die Brennweite zu kurz ist für Wildlife und es am TC2011 nicht mehr so scharf war.
Edit: Möglicherweise würde es am TC1411 besser ab, habe ich nicht ausprobieren können.
Übrigens hatte ich mit der S5II anfangs schlechteren AF mit dem 150-600 als mit der S5. Erst ein Firmware-Update von Sigma hat das behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten