• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Super Slow Motion Videos

jiminycricket87

Themenersteller
Hallo,
ich habe lange Zeit überlegt mir eine Kamera mit Highspeed Video Modus zu kaufen, da ich gerne die Möglichkeit haben möchte Super Slow Motion Videos zu machen. Leider singt die Auflösung immer sehr stark, je mehr die fps steigen.
Ich bin allerdings auf ein HD Video in Super Slomo gestoßen, welches mit nur 60fps aufgenommen wurde und im nachhinein mit T***tor bearbeitet wurde.

Bsp. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=MWlyua4_vls

Meine fragen lauten:
- Warum überhaupt Highspeed Videos mit lausiger Auflösung wenns auch so geht?
-Was bedeutet 1000 Shutter Speed? Heisst es einfach, das das Video aufgenommen mit 60fps mit T***tor so bearbeitet wurde, dass es aussieht als wäre es mit 1000fps aufgenommen?
-Wären 25 bzw. 30 fps zu wenig um solch einen Effekt (mit T***tor) zu erziehelen?
-Was haltet ihr von dieser Methode?
-Könnt ihr eine gute Kamera empfehlen, mit der solche Videos möglich sind (<600€)?

Vielen Dank, Manuel
 
- Warum überhaupt Highspeed Videos mit lausiger Auflösung wenns auch so geht?

Weil das nicht immer in hoher Qualität geht. Programme wie T w i x t o r berechnen Zwischenbilder aus den vorhandenen, was je nach Motiv mal mehr oder weniger gut geht. Bei dem von dir geposteten Video sieht man bei den Fahrradbildern zwischen den Speichen schon ziemliche Artefakte, bei dem Skater-Bild achte mal auf den Bereich zwischen den Beinen.

Bei Videos wie diesem, kriegt man mit T w i x t o r sicher ganz gute Ergebnisse, weil a) der ausgewählte Bereich - der dann verlangsamt wird - sehr kurz ist und b) darin sehr wenig Bewegung passiert.

Wenn du aufwändigere Sachen machen willst (wir haben z.B. mal versucht Aufschläge beim Tennis zu verlangsamen usw.) kommst du mit Softwarelösungen nicht sehr weit. Da werden mehr Artefakte reingerechnet, als die Sache wert ist.

Was bedeutet 1000 Shutter Speed? Heisst es einfach, das das Video aufgenommen mit 60fps mit T***tor so bearbeitet wurde, dass es aussieht als wäre es mit 1000fps aufgenommen?
-Wären 25 bzw. 30 fps zu wenig um solch einen Effekt (mit T***tor) zu erziehelen?

Im Videotitel steht, dass das Video mit 60fps und einem Shutterspeed von 1000 aufgenommen wurde. Das hat mit der Verlangsamung erstmal nichts zu tun. Das heißt, dass jedes der 60 Einzelframes mit 1/1000 Sekunde belichtet wurde, was dazu führt, dass wenig Bewegungsunschärfe im Video ist, was von Vorteil für eine Bearbeitung mit T w i x t o r o.ä. Programmen ist.
Grundsätzlich: Wenn du mit 60fps aufnimmst, hast du schonmal doppelt so viele Einzelframes, als mit 30fps, was natürlich von Vorteil für eine nachträgliche Verlangsamung ist. Dementsprechend sind 60fps auch doppelt so gut geeignet ;)


-Was haltet ihr von dieser Methode?

Für solche Effekte und Spielereien find ich das großartig. Für Analysezwecke o.ä. hmmm... eher nicht. Habe das große Vergnügen echtes 1000 fps Material in HD auf meiner Festplatte zu haben. Das ist schon was anderes. Allerdings kostet die Kamera, die das kann mehrere 10.000 Euros.

Für kleinere Sachen haben wir spezielle Highspeed Cams bzw. Kameras mit Highspeed Funktion mit etwas über 200 Bildern. Das macht schon Spaß. Aber die sind halt auch recht teuer.
 
Hi, erstmal danke für eure Antworten.

@Thomas Färber
Bei dem von dir geposteten Video sieht man bei den Fahrradbildern zwischen den Speichen schon ziemliche Artefakte, bei dem Skater-Bild achte mal auf den Bereich zwischen den Beinen.

Die Artefakte im Video sind mir gar nicht aufgefallen. Liegt wahrscheinlich daran, dass mir zur Zeit nur ein sehr kleines Netbook zur verfügung steht.
Ich habe mir aber schon gedacht, das solch ein Video mit gleichen Aufnahmebedingungen ganz anders (schlechter) aussehen kann, wenn noch mehr bewegung drin ist.

Bei Videos wie diesem, kriegt man mit T w i x t o r sicher ganz gute Ergebnisse, weil a) der ausgewählte Bereich - der dann verlangsamt wird - sehr kurz ist und b) darin sehr wenig Bewegung passiert.

Ich hatte mir eigentlich vorgestellt solche Videos von Aufnahmen zu machen wo mehr Bewegung drinnen ist und ich die Kamera auch noch führe. In dem Video auf Youtube steht die Kamera ja an einem Punkt, was denke ich auch noch sehr entscheidend ist.

Für kleinere Sachen haben wir spezielle Highspeed Cams bzw. Kameras mit Highspeed Funktion mit etwas über 200 Bildern. Das macht schon Spaß. Aber die sind halt auch recht teuer.

Naja, dass war ja auch zuerst meine Überlegung. Ich weiß das es so einige Kompaktkameras gibt, die einen Highspeed Video Modus haben. Da ist mir die Videoqualität aber zu schlecht. Dann habe ich mal bei den Bridgekameras geguckt und da gibt es nur ein paar die einen Highspeed Video Modus haben.
Wie z.B. Fujifilm Finepix HS10, die neue Nikon Coolpix P500 oder Casio Pro EX-F1.
Die Casio soll bei einer Auflösung von 512x384 bei 300fps aufnehmen. 300fps klingt ja ertsmal ganz gut, aber immer diese kleinen Auflösungen dazu :(

Am liebsten wäre mir ja eine günstige Spiegelreflex Kamera wie z.B. die Canon 550D, die hat aber keinen Highspeed Modus (wie alle DSLR). Also bin ich dann wieder bei dem T w i x t o r Problem.

Natürlich wäre die beste Lösung, wenn man Filme machen will und Super Slow Motion Szenen, 2 Kameras zu kaufen. Eine für gute Bilder und die andere für Highspeed Aufnahmen mit nicht ganz so guter Auflösung. Da das ganze aber so günstig wie möglich sein soll, wäre mir eine Möglichkeit gute SuSloMo Videos mit Software zu machen lieber.


@Joho im DSLR
Aber der Preis für T w i x t o r ist natürlich auch nicht gerade niedrig.

Da ran denke ich jetzt noch gar nicht. Muss halt sehen was zum schluss die günstigste und beste Lösung ist. Aber das ich mir eine Highspeed Video Kamera kaufe die mehrere 10.000 € kostet kommt natürlich gar nicht in Frage.
 
Also wer Tw ix tor will muss ja erstmal Ad o be Aft er E f f e c t s haben, das ist ja nun ein Plugin. Und da sollte dann schon CS5 genommen werden, macht für adobe 800 EUR und Tw ix to r 350 EUR sind zusammen 1.150 EUR.


PS: Wieso darf man denn die Programme nicht ausschreiben??
PPS: Ein Schnittprogramm braucht man ja auch noch, z.B. Vegas kostet dann auch noch einmal 700 EUR :) .
 
Die Casio soll bei einer Auflösung von 512x384 bei 300fps aufnehmen. 300fps klingt ja ertsmal ganz gut, aber immer diese kleinen Auflösungen dazu :(

Was mich bei der Casio stört, ist weniger die geringe Auflösung, sondern die extremst fiesen Kompressionsartefakte bei etwas geringerem Licht. Draußen bei Sonnenschein ist die ganz prima, aber sobald du Innen was machst...

Würde dir gerne was zeigen, hab nur leider keine Rechte an dem Material. Meine Sony V1 (HDV) hat auch einen Slomo-Modus, da kann ich mit (ich glaube) 215 Bildern pro Sekunde 3, 6 oder 12 Sekunden aufnehmen. Die Slomos werden zwar auf volle Auflösung hochskaliert, sind aber faktisch nicht HDV.
Bei den 3 und 6 Sekunden Clips ist die Qualität sehr ordentlich, die 12er kannst du in die Tonne treten. Schön an der Kamera ist, dass ich sowohl Start, als auch Endauslöser habe, sprich ich kann auswählen ob ich die kommenden oder die letzen paar Sekunden aufs band schreiben will.
 
Also wer Tw ix tor will muss ja erstmal Ad o be Aft er E f f e c t s haben, das ist ja nun ein Plugin. Und da sollte dann schon CS5 genommen werden, macht für adobe 800 EUR und Tw ix to r 350 EUR sind zusammen 1.150 EUR.


PS: Wieso darf man denn die Programme nicht ausschreiben??
PPS: Ein Schnittprogramm braucht man ja auch noch, z.B. Vegas kostet dann auch noch einmal 700 EUR :) .

Naja, dafür können manche Schülerrabatte bekommen und dadurch bekommt man für 360€ Photoshop, Premiere, After Effects und noch mehr und braucht dadurch "nur noch" das Plugin. Aber es geht halt nur für Schüler, Studenten und Lehrer.
 
@Thomas Färber

Meinst du den Sony V1 Camcorder für 3000 oder die Digitalkamera für ein Appel und ein Ei?

Ja, Beispiele würden mich natürlich sehr interessieren.
 
@Thomas Färber

Meinst du den Sony V1 Camcorder für 3000 oder die Digitalkamera für ein Appel und ein Ei?

Ja, Beispiele würden mich natürlich sehr interessieren.

Meine "leider" die teurere Variante... Wg. Beispielen: Hab privat mit der Sony noch gar keine Slomos gemacht. Muss ich ma kucken, ob ich da Zeit finde in den nächsten Tagen. Von der Casio hab ich Unmengen Testmaterial rumliegen, an denen ich allerdings wie geschrieben keine Rechte habe. Ein Bekannter von mir macht immer wieder was damit und hat - glaub ich - was auf Youtube stehen. Ich frag mal nach nem Link.

Edit: Sogar selbst gefunden:

Casio-Aufnahmen:

Highspeed draußen: http://www.youtube.com/watch?v=ga5lg-d4JZY
Highspeed drinnen: http://www.youtube.com/watch?v=BZbUlkzI3Vk (lt. meinem Bekannten massivst nachbearbeitet und "glatt gebügelt")


Spezialkamera (500 Bilder pro Sekunde)

http://www.youtube.com/watch?v=LaupIkPqLkU (Video existiert auch in HD - nur leider nicht auf Youtube)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die 550D betrifft, Canon hat mir folgende Antwort auf eine von Mail von mir geschrieben:

Das günstigste Modell unserer Spiegelreflexkamers, welches Aufnahmen in HD (1280x720) bei einer Bildrate von 60 Aufnahmen pro Sekunde ermöglicht, ist die EOS 550D. Beachten Sie bitte, dass diese Einstellung nur für Regionen gilt, in denen das TV-Format NTSC gebräuchlich ist (Nordamerika, Japan, Korea, Mexico usw.). Im TV-Format PAL ist die Bildrate auf 50fps begrenzt. Wir hoffen, Ihnen bezüglich Ihrer Anfrage weitergeholfen zu haben.

Habe ich das richtig verstanden, dass die "deutsche" Ausgabe nicht mit 60fps aufnehmen kann, sondern nur das amerikanische model "rebel t2i"???



Vielen Dank für die Beispiel Videos. Wieso sind die mieß? Ich erkenne keine Artefakte oder so, hab allerdings auch nur ein Bildschirm der so groß ist wie eine Postkarte.

Was ist das für eine "Spezialkamera" mit 500fps?

Meint ihr die Casio Pro Ex-F1 wenn ihr schreibt "die Casio"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig verstanden, dass die "deutsche" Ausgabe nicht mit 60fps aufnehmen kann, sondern nur das amerikanische model "rebel t2i"???

Das hast du zum Glück falsch verstanden. Du kannst in der Cam die TV Norm einstellen. Stellst du NTSC ein, hast du die Möglichkeit zwischen 30fps und 60fps zu wählen. Bei PAL hast du die Wahl zwischen 24fps, 25fps und 50fps.
 
Das hast du zum Glück falsch verstanden. Du kannst in der Cam die TV Norm einstellen. Stellst du NTSC ein, hast du die Möglichkeit zwischen 30fps und 60fps zu wählen. Bei PAL hast du die Wahl zwischen 24fps, 25fps und 50fps.

Das ist schön zuhören, dass ich das falsch verstanden habe. Weiß jemand aus dem Kopf ob ich bei der 550D auch die Shutter geschwindigkeit bei der Videooption mit 60fps einstellen kann?


Um nochmal auf mein BMX Video Beispiel vom Anfang zurückzukommen:

http://www.youtube.com/watch?v=MWlyua4_vls


Die Kamera ist ja in Bewegung, wieviel besser wäre die Qualität würde sie still auf einem Stativ stehen?
 
Weiß jemand aus dem Kopf ob ich bei der 550D auch die Shutter geschwindigkeit bei der Videooption mit 60fps einstellen kann?

Klar kannst du sie einstellen. Um ein flüssiges Bild zu erhalten, gibt es die Faustregel, dass die Verschlusszeit (shutter speed) den Kehrwert vom Doppelten der fps ergeben sollte. Bei 60fps also 1/120 sek. Wird die Verschlusszeit kürzer, ruckelt das Bild, allerdings kann ich mir vorstellen, dass Programme es dann leichter zu einer super slowmo berechnen können, weil die Kanten im Einzelbild schärfer sind. Wenn du aber in einem clip sowohl das normale Bild, als auch eine slowmo zeigen willst, dann solltest du den mit 1/120 sek aufnehmen.
 
@ Schackel

Ja, das macht Sinn. Desshalb wurde mein Beispiel Video wahrscheinlich auch mit der Verschlusszeit von 1/1000 sec aufgenommen.

Was keinen Sinn für mich macht, ist warum bei einer höheren Verschlusszeit als 1/120 sec bei 60fps das Bild anfängt zu ruckeln???

Ich bin jetzt erstmal zu dem Entschluss gekommen, dass eine günstige DSLR Kamera die beste Lösung für mich ist. Da ich einerseits ein gutes Bild bei normalen Videos habe, was ich auch am häufigsten brauchen werde und ich mich einigermaßen mit der Super SloMo abfinden kann. Bzw. das was ich aus dem Material machen kann, bei 60fps

Hat jemand sonst noch eine Idee oder einen Kamera Vorschlag für mich. Habe mich jetzt sehr auf Canon fikziert, die nicht gerade die günstigsten sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten