• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Super-Mond" mit Kapelle

Der Baum links muss ins Bild, sonst stimmt die Wirkung nicht.
Der Beschnitt der linken Version im Format des rechten Bildes wäre nicht schlecht.
Nein, da bin ich anderer Meinung! Der Baum links muss RAUS! Er ist außerhalb der Fokussieren und stört deswegen!
Ich würde den Beschnitt eher noch etwas in Richtung Panorama versuchen. Jedenfalls ein Klasse Bild :top:
 
Die farbe des Mondes kann sogar leicht ins orangene bis rötliche gehen, wenn er sehr dicht über dem Horizont steht. Bei leichtem Nebel / Wolken verstärkt sich das noch. :)
 
Naja, aus meiner sicht ist durch das starke "dimmen" des Monds auch die Farbe deutlich stärker geworden, als der Farbeindruck im originalen aussieht. Die eher weißliche Farbe sagt mir halt deutlich mehr zu.

Das liegt aber auch vielleicht daran, dass ich eher ein Freund von sanfter EBV bin. Beim jetzigen Bild sieht man halt deutlich, dass das nicht natürlich ist (wie auch schon der Kollege mit dem weniger Konstruktiven Beitrag "Photoshop" erkannt hat).

Dennoch: Falls es Dir so gefällt, ist gut. Ansonsten würde ich wirklich eher auf einen weißen Farbton wechseln.

PS: Für den Vollmond ist ISO 100, f8 und 1/5 schon sehr grenzwertig. Für die Aufnahme wäre eine kürzere Belichtungszeit mit anschließendem Anheben der Tiefen für das Bild wahrscheinlich deutlich besser gewesen, als den Mond überzubelichten und nachträglich abzudunkeln.
 
Hallo TO,

ich muß mich leider der Einschätzung einiger Vorredner anschließen: das Bild leidet an dem fehlerhaften Umgang mit Farbe und Luminanz. Der Mond selbst wird dabei zum Fremdkörper im Bild. Die Farbkraft in der unbeleuchteten Landschaft ohne ersichtliche Lichtquellen, entspricht nicht den Seherfahrungen. Du hast vermutlich angenommen, daß die Kamera die Realität abbildet, leider ist das nicht der Fall. Sie bildet bloß ihre eigene Realität ab! Weiterhin ist der Bildaufbau unharmonisch. Fazit: schöne Idee aber technische und gestalterische Umsetzung nur unvorteilhaft gelungen.

cast
 
Ich denke, dass sich einige hier mit der Farbigkeit des tiefstehenden Mondes beschäftigen müssen.
http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/diekleineanfrage/weltundall/mond104.html

Mir ist bewusst, dass ein tiefstehender Mond sogar ROT sein kann. In dem besagten Bild sieht es aber unnatürlich aus. Vor allem, wenn man dann noch den Originalvergleich hat (s. Beitrag #20):

Hier mal ein Vergleich, rechts das original RAW, nur der Weißabglich wurde verändert. Das ist doch nicht massiv bearbeitet :confused:

Diese Farbwirkung ist für mich wesentlich natürlicher und würde aus meiner Sicht das Bild verbessern.

Aber wie gesagt: es ist Geschmacksache und wenn es dem TO so gefällt, dann ist das Bild auch so in Ordnung. So ist das halt mit Meinungen.
 
Lustige Diskussion, Ich finde ja das beide Seiten recht haben.

Zum einen finde ich das Bild klasse, auch der Beschnitt ist im Rahmen der Kapellen-Mond Konstellation mMn der Beste der bisher vorgeschlagenen...
Zum anderen habe ich auch schon öfter das Problem an eigenen Bildern gesehen.

Nach meiner Erfahrung funktionieren die Tonwert Regler in Lightroom ähnlich wie ein eine Gradkurve im Modus normal.
Drum bekommen auch die ganzen ETTR Jungs so schöne Farben in ihre Bilder "ohne den Sättigungsregler anzufassen" :evil:
Aber das macht ja nix, solange es schön ausschaut...

Ich hab mal deinen Screenshot verwendet, und den Mond einmal im Modus "normal" und einmal im Modus "Luminanz" in PS abgedunkelt (Lab hat mich nicht gefreut, sieht aber wahrscheinlich auch nicht viel anders aus...)

Da sieht man recht schön den Unterschied zwischen reinem abdunkeln und kräftigem nachsättigen.
Die optimale Bildwirkung liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte :)

Wenn du erlaubst, kann ich das Bild davon gerne dranhängen...

Lg, Gernot
 
klar, gerne.

Ich finde es gut dass hier so offen diskutiert wird, denn ich würde gerne verstehen warum das Bild den einen so zusagt wie es ist und andere es als unnatürlich empfinden :)
 
Es ist schon interessant zu lesen wie weit die Meinungen hier auseinander gehen :) Daran sieht man wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Für mich als Laie wirkt das Bild eher unnatürlich, auch wenn mir das Motiv gefällt. Der Mond wirkt aber schon recht heftig. Das sieht im Original RAW besser aus. Womöglich liegt die Wahrheit in der Mitte.

Gruss Freddy
 
klar, gerne.

Ich finde es gut dass hier so offen diskutiert wird, denn ich würde gerne verstehen warum das Bild den einen so zusagt wie es ist und andere es als unnatürlich empfinden :)

Naja, das liegt sicher auch daran, dass wir in realen Situationen kein Gespür für Farbtemperatur haben... Bei Bildern am Bildschirm sieht das anders aus...

Lg, Gernot

Bild ist im Anhang...
 

Anhänge

klar, gerne.

Ich finde es gut dass hier so offen diskutiert wird, denn ich würde gerne verstehen warum das Bild den einen so zusagt wie es ist und andere es als unnatürlich empfinden :)

Wir können hier noch Jahre lang diskutieren, aber wenn du selber nicht in der Lage bist die Fehler zu sehen, dann bringt das Rumdiskutieren nichts. Es spielt dabei auch keine Rolle, wieviele Leute das Bild gut oder schlecht finden. Fotografie ist keine demokratische Angelegenheit.

Cast
 
Zum Vergleich habe ich zufällig ein Bild gefunden, daß eine ähnliche Bildidee verfolgt. Allerdings ist die Ausführung genau das Gegenteil vom Bild des TO. Hier stimmt alles: Komposition, Belichtung, Farbe, Kontrast- und Farb- und Schärfeverlauf usw.

https://www.flickr.com/photos/mingthein/15049350414


Ok, er ist Künstler - und spielt damit in einer anderen Liga - aber zumindenstens ist es mal Anschauungsuntericht für Hobbyisten. :)

cast
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, gerne.

Ich finde es gut dass hier so offen diskutiert wird, denn ich würde gerne verstehen warum das Bild den einen so zusagt wie es ist und andere es als unnatürlich empfinden :)

Das liegt daran, dass niemand ausser dir real dabei war. Zusätzlich wird fest daran geglaubt, dass RAW die "natürliche" reale Farbe und Strahlkraft darstellt. Der Weissabgleich scheint in diesem Verständnis nur dem künstlerischen Wirken zu dienen.

Lass dich nicht verunsichern.

1. Wirken die Beiträge, die nur darauf zielen, dich als Hobbyfotografen zu diskreditieren als recht billig und arrogant. Zumal diejenigen, die immer auf diesem Thema herumreiten selbst recht wenig Fachliches äussern (ok ... betrifft hier nur genau eine Person)

2. Kunst ist immer subjektiv. Den einen gefällt es, den anderen nicht. Fotografie kann sowohl Dokumentation sein, aber auch Kunst. Kunst erhebt nicht zwingen den Anspruch von Natürlichkeit, kann aber auch Dokumentation sein.

3. Ob dein Mond und dein Himmelsblau dem realen Bild vor Ort entspricht, kannst nur du beurteilen, denn du warst da. Ich habe in den USA sehr häufig in "unwirklichen" Landschaften gestanden, die aber ganz natürlich waren. Wer hier nur seine eigene Seherfahrung berücksichtigt begrenzt sich selbst.

4. Es ist nicht verboten einem Bild seinen eigenen Ausdruck zu verschaffen. Es gibt reichlich Bilder, die genau mit dieser Farbsättigung und Luminanz spielen. Gerade dein Bild bietet hier viele Interpretationsmöglichkeiten.
 
Wir können hier noch Jahre lang diskutieren, aber wenn du selber nicht in der Lage bist die Fehler zu sehen, dann bringt das Rumdiskutieren nichts.

Was ist denn nun der Fehler? Mangelnder Bildaufbau? Falsche Farben? Oder was ganz anderes? Ja du hast Recht, ich und viele andere sehen keinen echten "Fehler".

Zum Vergleich habe ich zufällig ein Bild gefunden, daß eine ähnliche Bildidee verfolgt

Ich habe keine Ahnung was du mit deinem verlinkten Bild sagen wolltest. In dem Bild sehe ich nichtmal einen Mond - wo ist der Bezug zum Thema?

Gerade das ist hier das Problem: der TO kann das eben noch nicht beurteilen. Ausserdem geht er davon aus, daß eine Kamera genau solche Abbilder "macht", wie seine Sinne.

Erstmal: Ich stelle hier ein Bild ein um es anderen zu zeigen. Ich bearbeite meine Bilder so, dass es der Realität nahe kommt, also dem was ich gesehen habe. Das mache ich eigentlich immer so.
Nebenbei möchte ich mich verbessern um zu lernen. In meinen Augen ein ganz normaler Prozess.

Kommentare wie die von dir bringen hier aber keinen weiter. Davon abgesehen gefällt mir dein Ton nicht. Du hast keinen Grund hier überheblich zu werden.
Der Umgang hier war bisher sehr sachlich, das hat sich durch deine haltlosen Kommentare leider geändert. Geh doch bitte in einem anderen Thread trollen, o.k.?

Zum Bild:
Der Bildaufbau war durch die Position des Mondes und dem Feld vorgegeben, länger warten bringt mich aus der blauen Stunde und damit einer unterbelichteten Kapelle. Der Mond ist zu der Zeit gelb - evtl. nicht ganz so kontrastreich, das werde ich mir nochmal anschauen.

allen andere Danke ich schon mal für die Mühen, ich werde mich am Wochenende nochmal an das Bild setzen. Ich denke ein bisschen weniger Sättigung im Mond erzeugt dann einen gewohnteren Eindruck.
 
Naja, einfach ignorieren. Mich hat er jetzt per PN noch persönlich angegriffen, aber man kann das ja im System einfach ignorieren.

Bitte nicht weiter behandeln, lohnt sich nicht.
 
In der Galerie posten wir bitte ausschließlich Bildkritik und Dinge, die den TO weiter bringen können.

Diverse nicht galeriekonforme Beiträge entfernt.

Steffen
 
Ich hoffe, ich zähle zu den "konstruktiv kritischen" Schreibern :-)

Ich finde beispielsweise den Mond wie von iGump gezeigt recht schön. Ein wenig gelber als iGumps Version darfs aus meiner Sicht sein, allerdings nicht viel. Das würde mich dann deutlich besser überzeugen, als die gelbe Mond-Interpretation von Dir, da dieser so gestempelt/gephotoshopt wirkt.

Wie gesagt, Mond rechts von der Kuppel fände ich schöner, man kann aber leider nicht alles haben. Es sei denn, Du verabschiedest Dich von der Dokumentation und machst Kunst. Dann darf man auch ausschneiden und verschieben :-)

Der Bildaufbau war durch die Position des Mondes und dem Feld vorgegeben, länger warten bringt mich aus der blauen Stunde und damit einer unterbelichteten Kapelle.

Wie schon geschrieben hättest Du durchaus auch noch etwas warten können, den Mond korrekt belichten und anschließend die Tiefen hochziehen. Du warst bei ISO 100, da kann man die Tiefen bedenkenlos 3 Blenden anheben, one dass Rauschen ein großartiges Problem ist, mit etwas mehr Bearbeitung sind sogar 4 und mehr Blenden drinnen. Suche mal nach dem User Borys1978, der pusht auch gerne mal 5 Blenden im Studio und die Ergebnisse sind immernoch absolut in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten