• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Super Fehler der Blitzsyncronzeit bis 1/4000 möglich?

Burn-y

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich habe heute aml wieder mit meiner Kamera gespielt (wie meine Frau immer sagt...;)) und bin dabei auf einen sehr merkwürdigen Fehler gestoßen.

Ich liebe meine D40, weil sie den Blitz bis 1/500stel syncronisieren kann.
Aber wie ich heute feststellen durfte, kann die Kamera viel mehr! :eek:
Test 1: Eingebauter Blitz. Die Kamera lässt sich nur bis 1/500stel aufdrehen. Klar.
Test 2: Den kleinen Metz 36 drauf gesteckt. Das gleiche wie beim internen Blitz.
Test 3: Den Metz über ein 6m TTL-Kabel angeschlossen. Plötzlich erkennt die Kamera keinen Blitz mehr. Auslösen des Blitzes inkl. TTL-Messung funktioniert aber spitze! Ich kann die Auslösezeit nun beliebig verkürzen. Allerdings erwarte ich bei mehr als 1/500stel den Verschluss zu sehen. Aber??? Nix ist! Ich kann bis 1/4000stel blitzen! Kein Verschluss, kein gar nix!
Ich häng mal n Bild dran. Nicht schön...Die Tapete in meinem Büro...aber ich kann da definitiv keinen Verschluss finden. Wie geht das???

Gruß

Benny
 
AW: Super Fehler der Blitzsyncronzeit 1/4000???

Soweit ich weiss (und du es ja auch tust) hat die Kamera einen elektronischen Verschluss.


Versuch mal wie weit du kommst. Bei nem 4000stel haben manche Blitze (insbesondere Studioblitze) nicht mehr die volle Leistung, da sie länger Brennen als die Kamera auslöst. Dh. wenn du mit 1/4000stel Verschlusszeit auslöst, der Blitz aber 1/1000stel t0.1 Abbrennzeit hat, hast du nicht die volle Lichtmenge auf dem Bild die der Blitz eigentlich abgiebt. Ergo nützt es auch nichts mehr. (Blitz und Umgebungslicht werden gleichermassen "eliminiert")
 
Laut nikon hat die d40 eine kombination aus elektronisxhem und mechanischen versxhluss. der unterschied zum bild mit 1/1000 ist deutlich!
 
Der mechanische Verschluß geht bis zu einer Verschlußzeit von 1/165sec.. Alles was kürzer ist, wird einfach über das Sensorauslesen gesteuert. Wie bei Kompaktknipsen halt. Hat Vorteile und Nachteile. Vorteil Blitzen, Nachteil Blooming.
 
Ah verstehe! Danke!
Allerdings bin ich fast ein bischen geschockt, das keiner sagt: Ist quatsch, du machst was falsch. Das eröffnet mir beim Mountainbike-fotografieren ganz neue Möglichkeiten! :) Wie geil.
Und ich dachte schon ich muß mir ne Kamera kaufen die High-Speed-Sync kann...:D
 
Kauf auf keinen Fall ne High-Speed-Kamera. Die elektronisch/mechanisch gesteuerten Verschlüsse der älteren Nikons sind unerreicht.

Mit der Hight-Speed Sync verlierst du dermassen an leistung, das die Funktion für mich eher was von Marketinggag haben. Ich hatte noch keine Situation in der ich high speed Synchro gebraucht/genutzt hätte.

Glaub mir die Nikon ist das beste was es dafür gibt. Gib die auf keinen Fall weg. Keine D3 oder 1er kann die in dieser Hinsicht überbieten.;)
 
Das funktioniert sicher genau so, wie beim "austricksen" von Studioblitzen Klick!. In irgendeinem Youtube-Video behauptet ein Typ neben Calvin Hollywood, dass das funktionieren würde, weil die Abbrenndauer seiner Blitze so unglaublich kurz wäre. Das halte ich für eine Fehleinschätzung (siehe Link, das ist allerdings meine ganz eigene Theorie und die kann furchtbar falsch sein).
Hier funktioniert es dann wahrscheinlich, weil der "olle" Metz 36 so lange abbrennt und - warum auch immer - schon vor der Auslösung startet (oder zur gleichen Zeit). Das könnte eine "Eigenheit" der D40 sein. Dazu kann aber sicher jemand anderes genaues sagen und nicht bloß im Halbdunkeln stochern.
 
Ähnliches wird doch auch dem Jinbei Akkublitz nachgesprochen.

Alles ist doch recht simpel. Der Blitz funktioniert quasi als Dauerleuchte während der Verschluss den Sensor "scannt".

Ob das nicht auch ohne Kurzzeitsyncorblitz funktionieren würde:rolleyes:
 
Ich habe noch einen ollen Billig-slave-blitz. Der wird über ne Photozelle ausgelöst. Das funktioniert auch bis 1/4000stel.
Wäre schon arg merkwürdig, wenn beide Blitze so lange abbrennen würden...:confused:
scheint also wirklich ne Eigenart der Kamera mit ihrem merkwürdigen Verschluss zu sein.
Ich würde ja gerne mal das gleiche Zeuch an einer anderen Nikon testen. Wer wohnt hier in der Nähe?:D
 
Ob das nicht auch ohne Kurzzeitsyncorblitz funktionieren würde:rolleyes:
Ich könnte mal mit einem reinen Mittenkontaktblitz den Studioblitz anblitzen. Mal schauen, ob es dann auch funktioniert. Wenn ich mich recht entsinne, kam dabei der Studioblitz aber zu spät. Heute Abend baue ich aber nichts mehr auf. Bei HSS wird vielleicht früher (oder gar schon vor der eigentlichen Auslösung) gestartet? Was es jetzt aber speziell mit der D40 auf sich hat, kann damit auch nicht erklärt werden. Vielleicht wird dort auch ohne HSS schon so früh geblitzt?
 
Die D40 hat keinen Schlitzverschluss. Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

und guck dir die animation bei 0.03Sek. an. Du hast niemals den ganzen Sensor frei. Ein Blitz kann deshalb auch nur einen Teil belichten HSS belichtet sozusagen einfach den Sensor mehrfach. Kann durchaus sein das durch die HSS der Blitz eher ausgelöst wird.

Der Studioblitz hat meisst eine längere (bzw lange) abbrennzeit und leuchtet deshalb während dem ganzen Verschlussvorgang.

Die D40 funktioniert halt einfach anders. Meines Wissens kommt dort eine Kombi aus Schlitz und Elektronischem Verschluss zum Einsatz also quasi ne Mischung aus DSLR und Kompakte. (nur dann sollten Kompaktkamera mit elektronischen Verschlüssen ja eigentlich auch bei jeder Zeit blitzen können?)

Die einzigen Kameras die ähnliches können sind nur die Nikons und die uralte 1D (soweit ich weiss kann die auch 1/16'000stel) und natürlich die Mittelformatkameras mit Zentralverschluss (z.B. 501/503...)
 
Kürzer als 1/250 sollten die Kompakten eigentlich auch können, in den meisten Fällen wird das aber über die Elektronik ausgebremst.

Bei meiner D50 erfreue ich mich ebenfalls an den extrem kurzen Verschlusszeiten. Deswegen kommt sie auch nicht aufs Altenteil.
 
Die D7000 kann Blitzsynchronzeiten bis 1/8000s. Echt. Habe auch gestaunt. Haben sie endlich diese Bremse von 1/250s rausgenommen - sehr nützlich beim entfesselten Blitzen draussen.
 
Nicht streiten, beide haben irgendwie recht. Nur meint berty_nikon zu 99% die bereits erwähnte HSS der Nikon. (welche wie auch schon erwähnt nicht unbedingt Praxistauglich ist)

Ich hab ne alte Bridge hier. Muss mal eben testen ob das wirklich klappt.:top:
 
Kam glaube ich auch nicht böse rüber, nur weiss ich wie sowas schnell mal ausartet, und dann gibts Punkte nur weil man sich missverstanden hat:ugly:

Ich lade mal meine Coolpix 8700 und poste wies gelaufen is (ich hab nen Mittelkontakt nen TTL und nen HSS Blitz da. Mal schauen obs klappt:top:

EDIT: Beweisfoto im Anhang :D

Die EXIFs stimmen (auch wenn 1/482.6s komisch is. An der Kamera wurden aber 1/500stel angezeigt) Blitz war der SB-800 welcher aber nicht als HSS blitzte (das kann die Kamera ja eh nich)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten