• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sunpak PZ42X

Heavendenied

Themenersteller
Auf der Suche nach einem Blitz für meine D90 war ich eigentlich schon sehr auf den YongNuo 467/468 fixiert. Nachdem deren Release (bzw der des 467)jetzt aber immer wieder verzögert wurde und nun "auf unbestimmte Zeit" auch nicht ansteht muss ich wohl nach einer Alternative Ausschau halten.
Im Prinzip reicht mir ein einfacher Blitz für auf die Kamera der sauber mit der Kamera funktioniert.
Der 465 würde somit vermutlich auch schon reichen, den bekommt ja für gut 60€ + Einfuhrumsatzsteuer also gute 75€.

Nun wurde aber auch immer mal wieder der Sunpak PZ42x hier ins Spiel gebracht, aber leider habe ich keinerlei Erfahrungsberichte dazu finden können. Den Blitz scheint es ja durchaus schon ne Weile zu geben, aber selbst im englischsprachigen Ausland hab ich nichts brauchbares darüber gefunden.

Also kann jemand aus eigeer Erfahrung was dazu sagen oder kennt zumindest Berichte darüber oder kommen die Empfehlungen für diesen Blitz eigentlich nur aufgrund des (ich sag mal) guten Rufs des HErstellers zustande (weil er schon so lange Blitze baut)?
 
Hallo Heavendenied,

schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648123

Ich hab den Blitz seit März diesen Jahres (damals ca. € 110,-) an meiner D60 und bin sehr zufrieden. Wenn man mit der anfänglich verwirrenden (aber letztendlich doch korrekten) Brennweitenanzeige des Geräts zurechtkommt und auf AWL (drahtlose iTTL-Steuerung) verzichten kann, ist der Sunpak für diesen Preis eine echte Alternative.

Gruß
Christian
 
Sehr intressant, den Thread hatte ich über die Suche irgendwie nicht gefunden, warum auch immer?!?

Du hast auch das AF-Hilfslicht angesprochen. Da war ich beim SB600 (ausgeliehen)immer sehr von diesem Gitter begeistert, weil die Cam dadurch wohl sehr gut scharfstellen kann aber es nicht sonderlich blendet. Ist das beim Sunpak ähnlich oder ist es tortz der Streifen blendend hell?
 
Nein, blendend hell ist es nicht ...
Das ausgesandte Licht liegt zwar leicht über dem mittleren Fokuspunkt (beim Blick durch den Sucher), mein AF hat damit aber kein Problem und stellt wie gewohnt zügig scharf.

Hier mal ein einfaches YouTube-Review zu dem Blitz:
http://www.youtube.com/watch?v=DVkfFwqJ_qM

... und noch ein Review in Blog-Form:
http://unclelimphotography.blogspot.com/2008/08/sunpak-pz42x-external-flash-review.html

Gromit's Blitz-FAQ kennst Du bestimmt schon - auch höchst informativ!

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir.
Die Blitz FAQ hab ich nun schon mehrfach studiert, ist wirklich immer wieder super um was nachzulesen.

Das Video Review kannte ich schon, aber da war der Biltz halt leider nicht so wirklich in Aktion zu sehen. Der Blog ist sehr intressant, allerdings steht das was davon, dass der Blitz bzw. der Refelktor extrem wackelig ist. Da ich zumindest mit dem SB600 fast nur über die Decke fotografiert habe wäre es doch schon sehr unschön, wenn der Refelktor beim Sunpak da nicht in der Position bleiben würde.
 
Also bei mir wackelt da nichts, selbst mit OmniBounce-Diffusor oder selbstgebauter BetterBounceCard - rastet alles schön ein und bleibt da, wo's hingehört ...
Der Blogger hat die Ausführung für Canon, die kann das Blitzen auf den 2. Vorhang nicht - wir Nikonianer sind da im Vorteil ... :)

Einfach mal ein bisschen googeln, da gibt's bestimmt noch mehr Erfahrungsberichte zum Sunpak im Netz.

Hast Du dir schon die Herstellerseite http://www.sunpak.jp
bzw. den deutschen Vertrieb http://www.jobo.de angesehen?

Gruß
Christian
 
Na das klingt doch ganz gut. Hab mir jetzt das Video nochmal angeschaut und auch die Videos zu den Yonguos und da macht der Sunpak doch nen wertigeren Eindruck.
Dann werd ich mir den wohl später noch bestellen, hab langsam genug vom warten...


Edit:
zu spät, jetzt hab ich bestellt *g*.
Ich werd dann mal berichten wie er mir gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schildere doch mal Deine Erfahrungen und Eindrücke, wenn er da ist - würde mich interessieren, ob die mit meinen deckungsgleich sind.

Falls er Dir nicht zusagt, kannst Du ihn ja (Fernabsatzgesetz sei Dank) wieder zurückschicken ...

Gruß
Christian
 
Ich hatte den Blitz auch mal vor einigen Wochen.

Mein Exemplar hat aber ein wirklich grausames hohes Fiepen produziert.
Dicke Kopfschmerzen waren da vorprogrammiert. Daher ging er zurück.

@ Conguero
Wie sieht es bei dir aus? "Summt" dein Sunpak?

Als Vergleich habe bzw. hatte ich einen SB-900, den ich etwa 2 Jahre lang benutzt habe und der eigentlich immer in der Stille vor sich hin gewerkelt hat.
(Okay, beim "Aufladen" hat man ihn dann doch ab und an gehört.)

Nochmal zum Sunpak. Habe ich da ein Montagsmodell erwischt oder erwarte ich einfach zu viel für den Preis?
 
Hallo Cyphian,

ich kann mich nicht beschweren – meiner fiept ganz leicht (fast unhörbar) zwei, drei Sekunden während des Aufladens (also nach dem Einschalten und nach dem Abfeuern, bis die "Pilot"-Taste/Ladeanzeige wieder dauerleuchtet), aber das ist ja normal und macht jeder Blitz ...

Gruß
Christian
 
Das Fiepen ist normal und kann aber auch je nach Bauteiltoleranzen und eigener Wahrnehmung unterschiedlich unangenehm sein. Es gibt da durchaus akustische Ausreißer dabei.

Daß es auch anders geht, zeigt YongNuo mit dem YN-460II: Der ist selbst von meinem sehr feinen Gehör nicht wahrnehmbar.
 
So, ich hab den Sunpak jetzt seit letze Woche Freitag bei mir, aber leider noch gar nicht wirklich viel testen können.

Bisher ist mir folgendes aufgefallen:
- Verarbeitung ist gut
- Eindruck ist schon deutlich billiger als beim Nikon (SB600), allerdings weniger wegen der Verarbeitung sondern vielmehr, weil beispielsweise die Tasten, der EIn/Aus Schieber oder das Rad am Blitzfuss irgendwie "billiger" aussehen
- Die Batteriefachabdeckung macht einen etwas labilen Eindruck, hält aber geschlossen einwandfrei
- Die Bedienung finde ich aufgrund der wenigen Tasten etwas umständlich, warum man da nicht einfach noch ne "Wippe" dazuspendiert hat versteh ich nicht. Solange man auf Auto fotografiert störts wenig, aber ich denk mal wenn man den Blitz manuell nutzen will ist das schon etwas fummelig
- Was ich bisher geblitzt hab war eigentlich immer sauber belichtet, grobe Fehlbelichtungen konnte ich bisher nicht ausmachen
- Das AF Hilfslicht ist etwas schwach auf der Brust, ich würd mal sagen so bei 4 oder 5 Metern ist da Schluss (das hab ich vom SB600 besser im Kopf)
- Leider geht der Blitz nicht in Standby, wenn man die Kamera abschaltet

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Reflektor auch wenn er nach oben geklappt ist (also gegen die Decke blitzen) mitzoomt. Ich dachte eigentlich, dass genau das der "Fehler" z.b. beim SB900 ist und war irgenwie der Ansicht, dass der SB600 das nicht gemacht hat.

Ich werd mal versuchen am WE noch ein paar Tests zu machen, aber ich denk mal für meine Ansprüche (derzeit eigentlich nur Automatik blitzen) reicht das Ding eigentlich vollkommen aus. Hauptsache ist ja eigentlich, dass er sauber belichtet und das scheint er bisher zu tun.

Ach ja,
das Fiepen hat meiner auch. Kurz nach dem einschalten ist es während des auflandens wirklich deutlich hörbar, danach muss man aber schon mit dem Ohr direkt dran um es noch zu hören, und ich hab zumindest laut Ohrenarzt auch ein extrem gutes Gehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Reflektor auch wenn er nach oben geklappt ist (also gegen die Decke blitzen) mitzoomt. Ich dachte eigentlich, dass genau das der "Fehler" z.b. beim SB900 ist und war irgenwie der Ansicht, dass der SB600 das nicht gemacht hat.

Da täuscht Du Dich dann doch ein wenig. Nikonblitze zoomen alle auch in Schwenkstellung sinnlos mit, nur Canon (schon seit den EZ-Speedlites), Metz und einige Nissins nicht.
 
Ich hab eben gerade mein Yongnuo RF-602 bekommen, scheint bisher damit einwandfrei zu funktionieren (wenn man den Blitz richtig einstellt, und nicht auf TTL läasst, so wie ich eben *g*).
 
Ja, ich glaub ich muss mich nochmal mit der Bedienung des Blitzes auseinander setzen. Ich hatte zwar auf M gestellt und die Blitzleistung eingestellt, aber danach nochmal die Mode Taste, weil ich bestätigen wollte, aber damit hatte ich wohl wieder auf TTL gestellt. Wie ich schon mal schrieb finde ich die Bedienung aufgrund der fehlenden +/- Wippe nicht sonderlich intuitiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten