• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sunny 16 oder: die Stringenz der Lichtmessung

Ne blöde Kalotte, ein klein wenig Messtechnik drinne und der Rest der Software wird kameraintern mitgeliefert! :top:

Das ganze macht doch dann aber nur Sinn wenn Du wirklich damit rechnen kannst, dass das Licht "über" der Kamera und das am Motiv das gleiche ist.

Wenn da nur irgendwas leicht abschattet......oder man vom schattigen Plätzchen aus fotografiert....

Letztens war doch hier einer mit einer Schirmmütze, der beim Fotografieren eine Fehlermeldung des eingebauten Blitzes bekam...... ;)
 
Das ganze macht doch dann aber nur Sinn wenn Du wirklich damit rechnen kannst, dass das Licht "über" der Kamera und das am Motiv das gleiche ist.

Wenn da nur irgendwas leicht abschattet......oder man vom schattigen Plätzchen aus fotografiert....

Letztens war doch hier einer mit einer Schirmmütze, der beim Fotografieren eine Fehlermeldung des eingebauten Blitzes bekam...... ;)

Natürlich gibt es diese Einschränkung, man muß eben wissen, wann und wie man diese Art der Messung benutzt, genau wie jetzt auch mit Matrix-, Mehrfeld-, Selektiv- und Spotmessung.
 
Natürlich gibt es diese Einschränkung, man muß eben wissen, wann und wie man diese Art der Messung benutzt, genau wie jetzt auch mit Matrix-, Mehrfeld-, Selektiv- und Spotmessung.

Entweder das, oder man rennt eben mit der Knipse in der Hand kurz zum Mädel und misst. Wie mit nem normalen Beli auch.
 
Entweder das, oder man rennt eben mit der Knipse in der Hand kurz zum Mädel und misst. Wie mit nem normalen Beli auch.

Woher weißt Du, dass der Schwan ein Mädel war um den es letztens ging.
Hier wäre schwimmen eher angebracht ;)

Im ernst, ich denke, dass so ein neues Feature die Sache für die Leute, die ohnehin Probleme mit der Belichtung haben auch nicht einfacher macht.

So lange man mitdenken muss werden vermutlich wesentlich mehr unrettbare Bilder herauskommen als bei den bisherigen Kameramessungen.

Und die, die wissen auf was es ankommt werden das nicht unbedingt brauchen denke ich.
 
Woher weißt Du, dass der Schwan ein Mädel war um den es letztens ging.
Hier wäre schwimmen eher angebracht ;)
Oh, ich dachte das hier wäre komplett losgelöst von der Schwanproblematik und allgemeiner Lichtmessungs-Talk :D

Im ernst, ich denke, dass so ein neues Feature die Sache für die Leute, die ohnehin Probleme mit der Belichtung haben auch nicht einfacher macht.
Mhhhh... kommt ja immer auch ein gutes Stück auf die praktische Umsetzung an.
Keine Ahnung, C.Fn. XY "Kalottenpriorität"... Eingestellte Parameter werden bspw. wenn gewollt mit den Messwerten überschrieben, ggf. Korrektur.
Is im Prinzip nix anderes als die Objektmessung momentan auch, nur dass man eben ne Lichtmessung hat, die - jetzt der Standardvergleich -
den Schornsteinfeger genauso belichtet wie den Schwan.

Da braucht sich der Einsteiger dann keine Gedanken drum machen, warum denn nu der Schornsteinfeger zu hell und der Schwan zu dunkel is.

So lange man mitdenken muss werden vermutlich wesentlich mehr unrettbare Bilder herauskommen als bei den bisherigen Kameramessungen.
Da seh ich den Zusammenhang noch nich ganz...

Und die, die wissen auf was es ankommt werden das nicht unbedingt brauchen denke ich.
Selbstverständlich. Und diejenigen würden aber auch mit einer Vollmechanik klarkommen, komplett ohne Helferlein.
 
Im ernst, ich denke, dass so ein neues Feature die Sache für die Leute, die ohnehin Probleme mit der Belichtung haben auch nicht einfacher macht.

Naja, mit der Argumentation braucht auch niemand eine 1Dx. Die hat so viele Funktionen, für Leute die ohnehin Probleme mit der Bedienung haben macht es das auch nicht leichter.


Die Kameras werden mit immer mehr oder weniger sinnfreiem Schnickschnack vollgestopft (RAW-Entwicklung in der Kamera, WLAN, GPS, Face-Detection, Panoramafunktionen, eingebautes HDR, usw.). Da wäre ein (nachrüstbarer) Aufsatz für den Blitzschuh, der mir statt einer Objektmessung eine Lichtmessung ermöglicht ein sehr willkommenes und nutzbringendes Feature.

Auch hier gilt: Niemand ist gezwungen, dies zu benutzen. Wer keinen Blitz braucht, kauft sich keinen. Wer keine Lichtmessung braucht, kauft sich keinen Aufsatz. Ganz einfach.
 
Da seh ich den Zusammenhang noch nich ganz...

Na, wieviele unbedarfte werden denn darauf achten, dass es auf den Lichteinfall auf die Kalotte ankommt, die auf der Kamera sitzt. Wenn man jetzt nach der Devise vorgeht, Sonne im Rücken, dann ist der Sensor auf der Kamera unweigerlich im Schatten und die Bilder unrettbar überbelichtet. Da meinte ich mit nachdenken des Benutzers.
 
Na, wieviele unbedarfte werden denn darauf achten, dass es auf den Lichteinfall auf die Kalotte ankommt, die auf der Kamera sitzt. Wenn man jetzt nach der Devise vorgeht, Sonne im Rücken, dann ist der Sensor auf der Kamera unweigerlich im Schatten und die Bilder unrettbar überbelichtet. Da meinte ich mit nachdenken des Benutzers.

Merci :top:
 
Und die, die wissen auf was es ankommt werden das nicht unbedingt brauchen denke ich.
Also für mich wäre das schon ein willkommenes Zusatzgerät. Wenn ich anstelle des Handbelichtungsmessers ein Aufsteckteil verwenden könnte, welches die Messwerte direkt an die Kamera überträgt, wäre das nicht nur eine Zeitersparnis, sondern auch eine potenzielle Fehlerquelle weniger.
Das Gerät könnte, da die Kameratechnik ja die Auswertmimik schon mitbringt, auch wirklich klein zu realisieren sein.
Das Design könnte ich mir ähnlich vorstellen, wie bei dem bekannten Slave-Würfel, nur halt mit ner transluzenten Kalotte. Durchgeschleifte Kontakte für den aufgesetzten Blitzschuh ermöglichen, einen Blitz auf der Kamera oder einen Funkauslöser zu verwenden.
Die Messeinheit benötigt im Wesentlichen lediglich einen Fototransistor und zur Übertragung auf einen der TTL-Anschlüsse einen kleinen AD-Wandler.
Blitzbelichtungsmessung könnte man mit der Taste für die Blitzbelichtungsspeicherung koppeln. Allgemeine Lichtmessung mit dem halb gedrückten Auslöser. Die nötige Softwareanpassung der Kamera wäre per Software-Update machbar. Das Update könnte beim Kauf dem Gerät ja einfach beigefügt werden.
Die Entwicklungs- und Herstellungskosten für ein solches Gerät incl. Software dürften weit unter den Kosten für einen kompletten Belichtungsmesser liegen, und die Verkaufzahlen für ein solches Gerät dürften aufgrund des günstigeren Preises weit über denen eines vergleichbaren Hanbelichtungsmessers liegen.
 
Kinners, Kinners, Kinners … Die Idee ist ja ganz niedlich, aber mal Butter bei die Fische : Wer von den gestandenen Handbelichtungsfreunden hält das Ding wie oft einfach nur nach oben statt vom Motiv Richtung Kamera oder schlicht rückwärtig nach hinten über die Schulter ? Hm ?
Ich kann mich nicht dran erinnern, wann ich ein reines nach oben wegmessen das letzte Mal getan habe.

Und welchen Sinn hatten doch gleich nochmal versenkbare Kalotten ?
 
Das habe ich mich auch schon lange gefragt, warum es keine externen Belichtungsmesser gibt, die mit der Kamera direkt kommunizieren.

Man sollte den externen Belichtungsmesser schon richtig halten. Einfach so ist auch das Dings nicht zu handhaben, also ist die Anbringung am Blitzschuh ziemlich abwegig (der nächste mit Hut wird jammern :)) Auch wenn man in einem anderen Licht steht als das Motiv wird das Ding im Blitzschuh suboptimal.

Die eingebauten Beli sind heute im Wesentlichen schon ziemlich treffsicher und bei weitem besser als eine auf der Kamera integrierte Kalotte. Und wie schon anfangs gesagt: Sunny 16 und gut ist. Da braucht es keine großartigen Messgeräte, nach spätestens einer Woche in der Landschaft weiß man einfach, welches Licht man gerade sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten