• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Sunbounce Bounce-Wall, Alternative?!

donnosch

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich interessiere mich für diesen Reflektor, der allerdings mit ca. 100,- € in Verbindung mit der öfter bemängelten Verarbeitungsqualität ein schreckliches Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Kennt jemand günstigere Alternativen oder DIY-Anleitungen für so ein Teil?

Gruß,
donnosch
 
Ha, gar kein schlechter Tipp!

Der hier müsste es doch auch tun, oder? Gewinde ist normiert und der Hals mit 45cm theoretisch auch lang genug.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=1010

Ob man das möchte, muss man für sich selbst entscheiden :D
 
Eine Superclamp mit Kugelgelenk tut's auch. Damit blitzt man gegen eine möglichst große Styroporplatte. Ein kleiner Reflektor bringt nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier gezeigten Schwanenhals-Apparaturen wiegen meines Wissens auch gut über ein Pfund.

Ein Reflektor, der so klein ist, daß man ihn an die Kamera klemmen kann, bringt herzlich wenig. Wenn denn keine weiße Decke da ist empfehle ich eher, den Blitz auf ein Stativ zu stellen, fernzuzünden und dabei gegen eine möglichst große weiße Fläche zu blitzen, z.B. eine Styroporplatte, die man mit so einer meist eh vorhandenen Clamp anbringen kann. Es gibt natürlich auch richtige Reflektorhalter :rolleyes:
 
Die hier gezeigten Schwanenhals-Apparaturen wiegen meines Wissens auch gut über ein Pfund.

Ein Reflektor, der so klein ist, daß man ihn an die Kamera klemmen kann, bringt herzlich wenig. Wenn denn keine weiße Decke da ist empfehle ich eher, den Blitz auf ein Stativ zu stellen, fernzuzünden und dabei gegen eine möglichst große weiße Fläche zu blitzen, z.B. eine Styroporplatte, die man mit so einer meist eh vorhandenen Clamp anbringen kann. Es gibt natürlich auch richtige Reflektorhalter :rolleyes:

Das das hier aber um eine flexible und nicht stationäre Lösung geht hast du erkannt?
 
Update für jemand anderen, der vielleicht mal danacht sucht:

Der Schwanenhals von Somikon (Pearl) ist brutaler Unsinn, kann nicht einmal sich selbst halten und ist zu ungelenkig und kurz, um ihn für den gedachten Zweck zu nutzen.
 
Hallo,

ich greife mal das Theme erneut auf......
Ich habe mir dieses komplett Kit der Bounce Wall bestellt.....KLICK

Als Komplet-Set mit dem tiefschwarzen, absorbierendem Hintergrund finde ich diese Lösung sehr kompakt und leicht.....mal sehen ob ich damit zurechtkomme.
Kennt jemand dieses Set?
 
Hallo,

ich antworte mir mal selbst.
Wie gewohnt (von Sunbounce) ist die Verarbeitung/Verpackung sehr aufwändig und wertig.

Man kann die ultraleichte Konstruktion blitzschnell aufbauen/montieren.
Anfänglich hat man das Gefühl.....das hält nie.
Weit gefehlt, das Gestell ist sehr robust und wegen der durchdachten Materialwahl/Konstruktion sehr flexibel.
Das ganze Konstrukt kann man schon mal ordentlich verdrehen ohne das es bricht.

Die Handhabung geht eigentlich genau so einfach wie im Produktvideo beschrieben.
Ob man sich dafür entscheidet die TTL Steuerung oder manuelle Steuerung zu verwenden, bleibt (je nach Gewohnheit) natürlich dem Fotografen überlassen.
Zu erwähnen ist, dass die TTL Steuerung in Verbindung mit der Bounce Wall sehr gute Ergebnisse liefert.

Durch die relativ kleine Reflektionfläche (ca. DIN A 4) sollte man nicht zu weit vom Motiv entfernt sein.
Je weiter man sich vom Motiv entfernt, umso weniger tritt der Effekt ein und das ganze wird unsinnig.
Für Gruppenaufnahmen ist das ja wohl auch nicht gedacht/brauchbar.

Der in meinem Set mitgelieferte "Sun Mover Black Hole" hat auf beiden Seietn eine unterschiedliche Oberfläche.
Eine Seite ist "Black Hole schwarz" und die andere ist nur matt schwarz.
Die beiden Oberflächen unterscheiden sich deutlich voneinander.
Die Black Hole Seite gleich etwa der Struktur eines schweren, schwarzen Bühnenmolton und absorbiert wirklich viel Licht.
Ich habe eine solche Beschichtung noch auf keinem falberen Abschatter (außer von Sunbounce) gesehen.
Die andere Site gleich den üblichen schwarzen Bespannungen, die auch von anderen Händlern erhältlich sind.

Je nach Umgebungslicht lässt sich mit dem Sun Mover Black Hole ein durchaus tiefschwarzer Hintergund erziehlen.
Bei Tageslicht oder in sehr heller Umgebung muss man ein wenig experimentieren um das natürliche Licht zu unterdrücken, was nicht immer gelingt.
Der im Video gezeigte Effekt ist am besten bei wenig Umgebungslicht zu erreichen.
Hier ist es besonders vorteilhaft, dass man das IR Hilfslicht den Speelite nutzen kann.

Das Set macht richtig Spass, da man auf "Personal", Stativ mit Blitzneiger, Schirm und Kabel oder Funkauslöser verzichten kann.
Von Vorteil bei Serien ist natürlich die mobile aber dennoch exakt gleiche Aufstellung des "Equipments". Die Anmutung der Aufnahmen ist immer gleich.
Es gilt nur noch den in etwa gleichen Motivabstand und die einmal ermittelte Kameraeinstellungen zu erhalten und jede Aufnahme der Serie wird fast gleich aussehen.

Mein Fazit.

Die Bounce Wall ist ein sehr nützliches, innovatives System, das bereits bekannte Technik (entfesselt blitzen mit Reflektor) aufgreift und leicht anwendbar und transportabel macht.
Sicher kann man den Effekt auch ohne das teuere Set erreichen, aber nicht so mobil und leicht.
Ob man sich den Auftritt mit diesem "Auslegearm" antun möchte, sollte jeder selbst entscheiden.

Das Teil ist jedenfalls gut durchdacht, gut verarbeitet, gut brauchbar aber auch gut teuer......im Set ca. 180 Euro :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten