Hallo,
ich antworte mir mal selbst.
Wie gewohnt (von Sunbounce) ist die Verarbeitung/Verpackung sehr aufwändig und wertig.
Man kann die ultraleichte Konstruktion blitzschnell aufbauen/montieren.
Anfänglich hat man das Gefühl.....das hält nie.
Weit gefehlt, das Gestell ist sehr robust und wegen der durchdachten Materialwahl/Konstruktion sehr flexibel.
Das ganze Konstrukt kann man schon mal ordentlich verdrehen ohne das es bricht.
Die Handhabung geht eigentlich genau so einfach wie im Produktvideo beschrieben.
Ob man sich dafür entscheidet die TTL Steuerung oder manuelle Steuerung zu verwenden, bleibt (je nach Gewohnheit) natürlich dem Fotografen überlassen.
Zu erwähnen ist, dass die TTL Steuerung in Verbindung mit der Bounce Wall sehr gute Ergebnisse liefert.
Durch die relativ kleine Reflektionfläche (ca. DIN A 4) sollte man nicht zu weit vom Motiv entfernt sein.
Je weiter man sich vom Motiv entfernt, umso weniger tritt der Effekt ein und das ganze wird unsinnig.
Für Gruppenaufnahmen ist das ja wohl auch nicht gedacht/brauchbar.
Der in meinem Set mitgelieferte "Sun Mover Black Hole" hat auf beiden Seietn eine unterschiedliche Oberfläche.
Eine Seite ist "Black Hole schwarz" und die andere ist nur matt schwarz.
Die beiden Oberflächen unterscheiden sich deutlich voneinander.
Die Black Hole Seite gleich etwa der Struktur eines schweren, schwarzen Bühnenmolton und absorbiert wirklich viel Licht.
Ich habe eine solche Beschichtung noch auf keinem falberen Abschatter (außer von Sunbounce) gesehen.
Die andere Site gleich den üblichen schwarzen Bespannungen, die auch von anderen Händlern erhältlich sind.
Je nach Umgebungslicht lässt sich mit dem Sun Mover Black Hole ein durchaus tiefschwarzer Hintergund erziehlen.
Bei Tageslicht oder in sehr heller Umgebung muss man ein wenig experimentieren um das natürliche Licht zu unterdrücken, was nicht immer gelingt.
Der im Video gezeigte Effekt ist am besten bei wenig Umgebungslicht zu erreichen.
Hier ist es besonders vorteilhaft, dass man das IR Hilfslicht den Speelite nutzen kann.
Das Set macht richtig Spass, da man auf "Personal", Stativ mit Blitzneiger, Schirm und Kabel oder Funkauslöser verzichten kann.
Von Vorteil bei Serien ist natürlich die mobile aber dennoch exakt gleiche Aufstellung des "Equipments". Die Anmutung der Aufnahmen ist immer gleich.
Es gilt nur noch den in etwa gleichen Motivabstand und die einmal ermittelte Kameraeinstellungen zu erhalten und jede Aufnahme der Serie wird fast gleich aussehen.
Mein Fazit.
Die Bounce Wall ist ein sehr nützliches, innovatives System, das bereits bekannte Technik (entfesselt blitzen mit Reflektor) aufgreift und leicht anwendbar und transportabel macht.
Sicher kann man den Effekt auch ohne das teuere Set erreichen, aber nicht so mobil und leicht.
Ob man sich den Auftritt mit diesem "Auslegearm" antun möchte, sollte jeder selbst entscheiden.
Das Teil ist jedenfalls gut durchdacht, gut verarbeitet, gut brauchbar aber auch gut teuer......im Set ca. 180 Euro
