• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sunbounce bei Sonnenuntergang

da stimme ich zu...Silber ist und bleibt die universellste Beschichtung finde ich...mein Tipp bezieht sich ja nur darauf, falls man diese mal zufälliger weiße nicht dabei hat... ;-)

Silber und Zebra gehen beim Sunbounce meiner Meinung nach nur wenn man den Blitz bounced, nicht die Sonne.
Sonne geht gar nicht, da kann ja keiner Mehr Richtunf bouncer schauen.......
 
Silber und Zebra gehen beim Sunbounce meiner Meinung nach nur wenn man den Blitz bounced, nicht die Sonne.
Sonne geht gar nicht, da kann ja keiner Mehr Richtunf bouncer schauen.......

hi,

das klingt ja so als dürfte man gar nicht mehr mit Reflektoren reflektieren...also...ich benutze das Flash Bracket nur sehr sehr wenig....

und anstatt immer nur mit dem Reflektor das Modell zu belichten...lassen sich mit ihm auch Effekte setzen...Details herausarbeiten...

andererseits müsst ihr ja auch nicht direkt aufs Modell mit dem Primärstrahl zielen...mit Fächern lässt sich auch dezenter aufhellen/ausleuchten...

des weiteren muss das Modell ja auch nicht zwangsweise in den Reflektor hineinschauen...da sollte man als Fotograf sowieso aufpassen...das gibt dann nur verkrapfte Gesichtszüge...also...einfachste Lösung....andere Posings...

und...wenn einem die Reflektorstärke wirklich zu stark ist...dann steckt einfach eure Sunbounce Bespannungen mehrmals in die Waschmaschine und wascht sie...dann reflektieren sie auch nicht mehr so stark...hab auch die ein oder andere Ausgewaschene Bespannung die ich teilweise sogar lieber nutze....

LG Chriss
 
Bouncen - aber richtig:

bei Sonnenuntergang ist es besser einen Silver zu verwenden, da die Lichtstimmung nicht verändert wird. Beim Zebra verstärkt sich das rötliche oder orange Abendlicht um ca. 400 Kelvin nochmals in den intensiveren Farbton.

Was leider immer wieder falsch gemacht wird ist, dass von unten oder frontal auf das Modell reflektiert wird. Das macht das Modell blind und die Lichtstimmung unnatürlich da der Schattenverlauf im Gesicht und Körper unnatürlich fallen kann. (Die Sonne kommt ja nicht von unten!)

Daher Reflektor so gut es geht hoch halten und das Licht von oben herab auf das Modell bouncen. Da das Licht von oben kommt, muß das Modell auch nicht die Augen so zukneifen, da diese in der Augenhöhle von oben geschützt - von unten aber ungeschützt sind.
Wenn man nun den Zebra hat könnte Dir ein über den Bouncer gespanntes Vorhangtuch (oder Vlies oder ähnlich softes Tuch) helfen die Intensität zu mildern. Auch ein paar Schritte zurück oder eine eher seitliche Haltung des Bouncers (wie beim Billardspiel das Licht über die Kanten spielen :-)) )

Bouncen mit Sunbounce ist toll, wenn man es kann!

LG
Valentin
 
Daher Reflektor so gut es geht hoch halten und das Licht von oben herab auf das Modell bouncen. Da das Licht von oben kommt, muß das Modell auch nicht die Augen so zukneifen, da diese in der Augenhöhle von oben geschützt - von unten aber ungeschützt sind.

Nur stimmt das halt leider nicht.
Wenn Du jetzt im Sommer draussen stehst blendet Doch ohne Sonnenbrille und/oder Muetze die Sonne trotzdem, auch wenn sie hoch steht.
Und wenn Du quasi senkrecht ueber das Model gehst, sieht das Licht wieder merkwuerdig aus.

Ich benutze den Sunbounce mittlerweile lieber als Lichtschlucker um das Model in den Schatten zu bekommen und mach den Rest dann mit dem Blitz.
 
Ich benutze den Sunbounce mittlerweile lieber als Lichtschlucker um das Model in den Schatten zu bekommen und mach den Rest dann mit dem Blitz.

Ist zwar insg. aufwändiger beim Arbeiten, ergibt aber auch meiner meinung nach die ausgewogeneren und kontrollierteren Bilder. ich hab oben ja schon das Tunneln angesprochen. Ich pack lieber mein Model komplett in den Schatten (über Tunnel, Swatter, Lichtschlucker,...) und gleich dann wieder mit Blitz aus.

Macht Euch mal die Mühe und schaut mal an, was oft bei zB Strandbilsdern die mit dem Bouncer gemacht werden herauskommt, auch beim Swatter gilt das. man hat meist zu hartes Licht im Gesicht, was zur Umgebung selten passt, weil der Lichteinfall eine anderer ist, der HG wird zu hell, und vor allem hat man Schtten am Boden, die alles andere als real aussehen.
 
Ich habe mir den sunbounce angeschafft, weil ich gerne bei Offenblende zwischen F 1,6 bis 2,5 fotografiere. Mit Blitz geht das nur im Schatten und Objektiv mit Graufilter. Ich habe mir ITTL Funkauslöser angeschafft ( Pixel knight) bin aber damit nicht so zufrieden. Die Unterschiede des Blitzes sind mir zu groß. Mal zu hell, mal zu dunkel. Mehr als 50% schlecht belichtete Bilder.
Ich habe Bilder mit dem lastolite trigrip gemacht und bin damit auch zufrieden. Das Problem ist beim trigrip das er recht lammelig ist und auch mit Halter und Stativ wird das nicht besser. Da reicht ein minimaler Wind und der Reflektor bewegt sich. Da ist der sunbounce mit Halter und Stativ schon viel stabiler.
Ideal wäre für mich eine Zebra-Bespannung mit 2/3 Silber und 1/3 Gold.
Na ja man kann halt nicht alles so haben wie man es sich wünscht.:)

LG Thomas
 
Hallo Thomas,

Du meinst beim Highspeedblitzen unter Umgehung der Sync-Zeit, oder beim klassischen Arbeiten mit Blitz, dann würde mich das wirklich wundern.

Gruss
Boris

Ich habe mir ITTL Funkauslöser angeschafft ( Pixel knight) bin aber damit nicht so zufrieden. Die Unterschiede des Blitzes sind mir zu groß. Mal zu hell, mal zu dunkel. Mehr als 50% schlecht belichtete Bilder.
 
Hallo Thomas,

Du meinst beim Highspeedblitzen unter Umgehung der Sync-Zeit, oder beim klassischen Arbeiten mit Blitz, dann würde mich das wirklich wundern.

Gruss
Boris

Bei beidem. Hab Tests bei mir im Studio gemacht und outdoor.
Liegt wohl an den Pixel knights. Mit TTL Kabel gehts ist mir aber oudoor zu gefährlich mit dem Kabel.


LG Thomas
 
Nur stimmt das halt leider nicht.
Wenn Du jetzt im Sommer draussen stehst blendet Doch ohne Sonnenbrille und/oder Muetze die Sonne trotzdem, auch wenn sie hoch steht.
Und wenn Du quasi senkrecht ueber das Model gehst, sieht das Licht wieder merkwuerdig aus.

Ich benutze den Sunbounce mittlerweile lieber als Lichtschlucker um das Model in den Schatten zu bekommen und mach den Rest dann mit dem Blitz.

Aber der Threadstarter sprach von Sonnenuntergang 21 Uhr. Darauf habe ich geantwortet.
Deine Meinung stimmt natürlich wenn man zur Mittagszeit fotografiert. Sicher lassen sich nicht in jeder Situation die Bouncer verwenden, da ist es oftmals besser einen Diffusor zu nehmen.
 
Hallo Thomas,

wenn ich Dein Beispielbild ansehe, sind die Haare des jungen Mannes hinten ganauso rot wie die Reflektion im Gesicht. Also wirft der Sunbounce nur das zurück, was auch darauf scheint.
Hier stimmt der Weissabgleich nicht.

Ich verwende den Zebra Sounbounce gerne Outdoor auch bei Sonnenuntergang.
Hier muß aber der Weissabgleich auf das rot des Sonnenuntergangs gemacht werden. Da kann es schon sein, dass der AWB überfordert ist.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, ein Tempotaschentuch über das Objektiv und in die die Sonne halten. Bild machen und dieses als Referenzbild für den Manuellen Weissabgleich verwenden.
Graukarte geht natürlich auch.

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
LG
Rainer
 
Hallo Thomas,

wenn ich Dein Beispielbild ansehe, sind die Haare des jungen Mannes hinten ganauso rot wie die Reflektion im Gesicht. Also wirft der Sunbounce nur das zurück, was auch darauf scheint.
Hier stimmt der Weissabgleich nicht.

Ich verwende den Zebra Sounbounce gerne Outdoor auch bei Sonnenuntergang.
Hier muß aber der Weissabgleich auf das rot des Sonnenuntergangs gemacht werden. Da kann es schon sein, dass der AWB überfordert ist.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, ein Tempotaschentuch über das Objektiv und in die die Sonne halten. Bild machen und dieses als Referenzbild für den Manuellen Weissabgleich verwenden.
Graukarte geht natürlich auch.

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
LG
Rainer

Mit dem gemessenem Weißabgleich ist das immer so eine Sache.
Bei dem Model shooting hatte ich am nächsten Tag dann den Colorchecker dabei und hab ca. 8000 Calvin gemessen. Das Model sah dann aus wie im Dschungel. Bei manchen Bildern war das auch ganz ok. bei den meisten bin ich dann aber auf 4500 -5000 Calvin gegangen, weil mir die Hauttöne besser gefallen haben und auch das Wasser wieder richtig blau wurde.
Hatte aber da Blitz bzw. Reflektor in 2/3 Silber+1/3 Gold dabei, was sehr schöne Hauttöne ergab.
Anbei mal Beispielbilder mit unterschiedlichem Weißabgleich bei gleichem Licht.
1. Bild 4350 Calvin mit Reflektor Silber/Gold
2. Bild 8400 Calvin mit Reflektor Silber/Gold
3. Bild 5740 Calvin mit Systemblitz und 65 er Firefly
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten