• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sunbounce bei Sonnenuntergang

def110

Themenersteller
Ich habe gestern meinen neuen Sunbounce mini mit Zebrabespannung mit einem Kollegen kurz vor Sonnenuntergang ( 21 Uhr ) ausprobiert, da ich heute ein shooting mit einem Model im Wasser gegen 19 Uhr machen möchte.
Von den Ergebnisse war ich erschreckt. Das Gesicht sah aus wie bei einem Sonnenbrand. Ich mußte in lightroom die Dynamik auf -70 stellen damit die Bilder überhaupt ansehbar waren.
Ist der sunbounce mit Zebra für so ein Sonnenuntergangslicht unbrauchbar oder hab ich was falsch gemacht.
Bisher hatte ich den Lastolite Trigrip benutzt mit Silber/Gold und hatte viel bessere Ergebnisse.

Wäre dankbar für Tips.

LG Thomas
 
Naja, wenn du schon einen Reflektor mit Gold verwendet hast, dann sollte das doch sehr ähnliche Ergebnisse liefern, wie mit dem SB... Kannst du viell einmal Bilder herzeigen, die nicht passen?

mfg g.
 
'prallten' bei deinem Test vielleicht ein tief-orange bis rot-lastiger
Farbton in Kombi mit der goldenen Reflektionsseite des Sunbounce
aufeinander ...?
 
tja....mal wieder das Falsche gekauft :top:

wahrscheinlich hast du dich in Foren anstecken lassen....
weil ALLE einen Zebra wollen :D das ist so ähnlich wie ALLE einen BeautyDish wollen
und dann damait nicht umgehen können :cool:

bei deinem Bild....würde ein einfacher Falter so 100x150 in weiß...reichen :top:



hoch anrechnen aber
....tue ich trotzdem dein Anliegen denn>>>
du hast ja wengstens vorher mal geübt :cool:
Mfg gpo
 
tja....mal wieder das Falsche gekauft :top:

wahrscheinlich hast du dich in Foren anstecken lassen....
weil ALLE einen Zebra wollen :D das ist so ähnlich wie ALLE einen BeautyDish wollen
und dann damait nicht umgehen können :cool:

bei deinem Bild....würde ein einfacher Falter so 100x150 in weiß...reichen :top:



hoch anrechnen aber
....tue ich trotzdem dein Anliegen denn>>>
du hast ja wengstens vorher mal geübt :cool:
Mfg gpo

Hab ihn bei ebay ersteigert. Wenn ich ihn gekauft hätte, hätte ich Silber/weiß genommen. Die weiße Seite des sunbounce war zu schwach.Wollte ja gegen die Sonnen fotografieren.
Die Frage war aber liegt das an dem orangenem Sonnenuntergangslicht und ist es bei normaler Sonne z.B. spät nachmittags besser oder ist der Ton immer so stark in Richtung rot.

LG Thomas
 
Hab ihn bei ebay ersteigert. Wenn ich ihn gekauft hätte, hätte ich Silber/weiß genommen. Die weiße Seite des sunbounce war zu schwach.Wollte ja gegen die Sonnen fotografieren.
Die Frage war aber liegt das an dem orangenem Sonnenuntergangslicht und ist es bei normaler Sonne z.B. spät nachmittags besser oder ist der Ton immer so stark in Richtung rot.

LG Thomas

Mit den Dingern kommt man leider recht schnekll an die Grenzen, vor allem, wenn man wirklich die Frabtemperatur kontrollieren will. Richtig Sinn macht das meiner Meinung nach nur in Kombination, Also hier ZB tunneln, und dann mit Blitz in der gewünschten Temperatur, oder ganz neutral Weiss / Silber.

Blitz mit Konversionsfolien (auch am Portablen Generatorkopf) haben den Vorteil, dass ich die Farbtemperatur von Vordergrund (Hauptmotiv) und Hintergrund trennen und steuern kann.

Dazu gehört natürlich auch ein passender WB.
 
Ich werde es heute Abend noch mal probieren. Vielleicht ist an dem See ein anderes Licht. ich werde auf jedenfall meinen Systemblitz plus firefly mitnehmen. Falls der zu schwach ist kann ich immer noch den Lastolite trigrip einsetzen. der hat ja verschiedene silber und siber/gold Bespannungen. leider ist der trigrip etwas lammelig und schwer für einen Helfer oder mit dem Stativ einzustellen. Deshalb habe ich mich ja für den Sunbounce mit Halter entschieden. Das ist eine recht stabile Kombination wenn man mal keinen Helfer dabei hat.


LG Thomas
 
Die Frage war aber liegt das an dem orangenem Sonnenuntergangslicht
M.E. ja.
ist es bei normaler Sonne z.B. spät nachmittags besser
Ja.
oder ist der Ton immer so stark in Richtung rot.
Nein, sonst würde den kaum jemand verwenden. ;) Der bringt zwar eine gewisse Tönung durch den Goldanteil rein, aber bei normaler Lichttemperatur nicht so heftig.
Bist Du sicher dass die weiße Seite als Reflektor dient und nicht als Diffusor?
 
Hatte gestern beim shooting am Baggersee dann doch Blitz plus 65 er Firefly und den Lastolite Trigrip dabei. Mit dem Ergebnissen waren wir sehr zufrieden.
Habe den Lastolite mit zebra Seite (2/3 silber 1/3 gold) verwendet und als die Sonne fast weg war die Silberseite. Im Schatten hab ich den Blitz genommen.
Werde demnächst den sunbounce noch mal ausprobieren und wenn mir der Farbton zu warm ist mir Silber anschaffen.
@ Donic
Die Rückseite der weißen Bespannung ist ja zebra. Kann also kein Diffusor sein.

LG Thomas
 
Werde demnächst den sunbounce noch mal ausprobieren und wenn mir der Farbton zu warm ist mir Silber anschaffen.
Bei untergehender roter Sonne wird der sicherlich sehr warme Farbe liefern. Bin gespannt, wie das bei Dir weiter geht. Meine Ergebnisse, die allerdings bisher immer tagsüber und nicht abends entstanden sind, sehen bei weitem nicht so gold-braun aus.
@ Donic
Die Rückseite der weißen Bespannung ist ja zebra. Kann also kein Diffusor sein.
Stimmt auffallen. :) Aber als Reflektor ist die weiße Seite wirklich viel zu dunkel. Hm. :confused:
 
Richtig, aber wofür ist der weiße "Reflektor" denn nu gut? Als Dummy/Lückenfüller?
 
Der Herr Krolop nimmt den schon auch als Reflektor, aber dazu musst du den Sunbounce halt sehr nahe an dein Model bringen, damit die Reflexionen des weißen Materials ausreichen. Dürfte aber für das Model angenehmer sein, weil's nicht so blendet...

mfg g.
 
Hi, habe grade dein Problem mal mitverfolgt...und mich in gewisser Weiße selber wiedergefunden...wo ich auch eine ähnliche Situation hatte... und etwas Probleme mit der Zebra/Weiß Bespannung...

ich hab leider nicht die Location vorher austesten können...und hatte nur die eine Bespannung dabei...

ich habs wiefolgt gelöst...

hab immer erst ein Foto vom Hintergrund gemacht...ohne Reflektor bzw Licht auf dem Modell...und danach immer ein weiteres mit Reflektorlicht auf dem Modell...die habe ich dann aschließend einfach in PS zusammengesetzt...

zum Glück hatte ich auch ne Graukarte dabei...so konnt ich auch nen guten Weißabglich mit dem Reflektor setzen...

im Endeffekt wäre ich aber wahrscheinlich mit der Silbernen Bespannung oder nem Blitz mit Folie....deutlich einfacher gefahren ;-)

LG Chriss
 
Hi, habe grade dein Problem mal mitverfolgt...und mich in gewisser Weiße selber wiedergefunden...wo ich auch eine ähnliche Situation hatte... und etwas Probleme mit der Zebra/Weiß Bespannung...

ich hab leider nicht die Location vorher austesten können...und hatte nur die eine Bespannung dabei...

ich habs wiefolgt gelöst...

hab immer erst ein Foto vom Hintergrund gemacht...ohne Reflektor bzw Licht auf dem Modell...und danach immer ein weiteres mit Reflektorlicht auf dem Modell...die habe ich dann aschließend einfach in PS zusammengesetzt...

zum Glück hatte ich auch ne Graukarte dabei...so konnt ich auch nen guten Weißabglich mit dem Reflektor setzen...

im Endeffekt wäre ich aber wahrscheinlich mit der Silbernen Bespannung oder nem Blitz mit Folie....deutlich einfacher gefahren ;-)

LG Chriss

Ich denke mittlerweile auch das Silber für die Abendsonne die bessere Wahl ist. Ich habe zwar auch immer eine Graukarte dabei mache aber meistens den Weißabgleich nach der Haut wie sie mir am besten gefällt.

LG Thomas
 
da stimme ich zu...Silber ist und bleibt die universellste Beschichtung finde ich...mein Tipp bezieht sich ja nur darauf, falls man diese mal zufälliger weiße nicht dabei hat... ;-)

der weitere Vorteil der Methode war sogar...das ich sogar je nach belieben den Weißabgleich von Modell und Hintergrund komplett getrennt steuern konnte...und mit einem im Camera-Raw angelegten Preset auch ganz Easy auf andere Fotos der Serie anwenden konnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten