• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sun Sniper & Kupplungsplatte (kein Problem)

Crisu76

Themenersteller
Für alle, die sich den Sun Sniper-Kameragurt zulegen möchten! Ich verwende diesen Gurt nun schon seit vielen Wochen und die Schraube wird einfach nicht locker wenn man sie fest genug anzieht, auch wenn es viele hier behaupten, bei mir war das bis jetzt nicht der Fall!

Mit dieser Methode, ist es auch möglich, die Schraube für den Sun Sniper und die Kupplungsplatte für das Stativ gleichzeitig zu verwenden -> funktioniert perfekt, ohne lästiges wechseln...
 
Heyho.

Ich benutze auch den Sunsniper Gurt und bin ab und an mit nem Stativ unterwegs.
Was für ein Stativ nutzt du? Die Schnellwechselplatte kommt mir nämlich von meinem Cullmann bekannt vor.

Wenn ich die Schraube in der Platte einfach ersetzen könnte wärs echt super.

Freu mich auf Antwort :)
 
Hallo,

ich verwende ein Cullmann NANOMAX 250....
 
Interessante Idee. Ich habe ein Cullmann Magnesit 522 und einen Blackrapid, aber ich werde das wohl auch mal versuchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten