• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Summilux reparieren / reinigen lassen

Lotsawa

Themenersteller
Ich habe für meine M6 ein 50er Summilux, muss nach SN von 1969 sein. Ist vor ein paar Jahren bei einem Händler gebraucht gekauft und seither ziemlich wenig benutzt.

Gestern fiel mir auf, dass der Blendenring relativ schwer läuft, besonders im Bereich der "äußeren" Blenden 1.4-2 und 11-16. Es wechselt auch, manchmal ist er leichtgängiger, dann wieder zäh. Außerdem habe ich von Anfang an einen Schutzfilter drauf, den ich jetzt nicht mehr mit der Hand abdrehen kann. Eher dreht sich der ganze vordere Tubus los ... Warum weiß ich nicht, sicher habe ich ihn so festgeknallt.

Frage: Kann man ein älteres Objektiv (möglichst zu einigermaßen erschwinglichen Preisen) reparieren bzw. reinigen lassen? Und eher bei Leica (und zwar über den Händler oder doch direkt an Leica wenden) oder nach einem "freien" Reparateur klass. Kameras und Objektive suchen? Google wirft da ja so einiges raus.

Bin dankbar für Tipps. Wenn hier keine Werkstätten genannt werden dürfen, könnt Ihr mir ja auch eine PM schicken.
 
Hab vor zwei Jahren in Solms bei ein Summicron der letzten Generation den Blendenring und die Fokussierung einstellen lassen. Das Objektiv war danach wieder wie neu. Hat nur knapp über 400,- gekostet. Du kannst ja dein Objektiv zu Begutachtung nach Wetzlar schicken und Du bekommst erst einmal einen Kostenvoranschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufjedenfall vorher bei Leica anrufen.
Ich habe auch ein altes Summicron (ca. selber Jahrgang) was sie mangels Ersatzteilen nicht mehr aufmachen konnten (falls beim Öffnen irgendwas kaputt geht).
Es gibt aber so einige unabhängige Reparatur-Werkstätten die dir sicher weiterhelfen können.
 
da würde ich auch erst mal gucken, ob es in deiner Stadt einen "Kameradoktor" gibt. HH ist ja groß, da ist das durchaus möglich.

Ich hatte meine damalige CL und die CLE bei einem solchen, und der hat auch ein nicht fokussierbares altes M-Summicron 50 wieder hergerichtet (das war wohl mal zerlegt und hatte ein Teil innen verkehrt herum drinnen), alles ohne Fehl und Tadel.
 
Ich habe mal ein schwarzes Summilux M 50 aus den 80ern selbst gereinigt. Geht sehr gut wenn man etwas Geschick hat, den Blendenmechanismus habe ich allerdings nicht zerlegt. Als hilfe um den Filter abzudrehen empfehle ich einen lederiemen um den Filter zu legen, so verteilt man den Druck besser.
 
Erstmal schonmal vielen Dank für Eure Antworten, auch für die PM, die ich bekommen habe.

@ freddddan Danke, leider bekomme ich den Filter nicht runter. Er ist schmal und hat genau den gleichen Außendurchmesser wie das Objektiv vorn, deshalb ist er auch mit dem Riemen schwer zu packen. Ich habe es versucht und dabei plötzlich die Aufnahme der Vorderlinse rausgedreck :rolleyes:, wusste gar nicht, dass das so einfach geht. Positiver Effekt dabei: Jetzt läuft der Blendenring, der hinter dem Teil des Tubus mit der Vorderlinse sitzt, ersteinmal wieder ganz leicht! Keine Ahnung, ob der irgendwie verklemmt war ... jetzt hat er ziemlich viel Spiel.

Ich glaube, ohne entsprechendes Werkzeug, mit dem man das Gegenstück richtig einspannen kann, bekommt man den Filter nicht mehr runter.

Na ja, jetzt telefoniere ich mal rum bei den diversen Kameradoktoren.

P.S. Habe schon jemanden gefunden hier in HH, nur ne halbe Stunde mit dem Rad weg. Wartung des Summilux und Filter abschrauben kein Problem, sagen sie am Telefon.

Sollen die beweglichen Ringe (Fokus, Blende) eigentlich gefettet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp zum Filter abdrehen:

In der Grösse passendes Einmachgummi,
welches ich über den Filter spanne.


Damit geht fast alles runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
festsitzenden Filter gibt es einige Tricks

man muss die Kraft richtig anbringen sonst verkantet er sich

mit Druck von vorne mit Einmachgummi od Öffnungsgummis

kabelbinder hilft auch oft, od auch Dosenöffner

zur Not ein kl. Schlag mit kl. Hammer u Schraubenzeher

zur Reparatur :

wenn der Filter runter ist , kann man den Sicherungsring öffnen ,

Frontlinse entnehmen, unten am Tubus die beiden Schrauben raus und dann kann man den Gewindetubus raus drehen , von vorne den Ring raus ziehen

schon zerlegt :D

dann mit Q-Tips u Acethon alles reinigen , aber vorsichtig mit der Blende

wenn die auseinander geht dann hat man ein Problem

Gewinde vo Tubus leicht fetten , mehr muss man eigentl. nicht fetten
 
400,-€ ist zwar viel Geld aber wenn man bedenkt das man danach ein neuwertiges Objektiv hat finde ich das durchaus akkzeptabel. Klar, Kratzer in den Linsen und Beschädigungen an den Außenflächen bleiben erhalten aber von der mechanischen Seite her ist es dann wieder top und die Bildqualität paßt dank Neujustierung auch.

Natürlich kann man das auch selbst machen, aber ob das Objektiv danach noch so gut justiert ist?!

Timo
 
was soll denn da dejustiert sein????

die Linsen sitzen in Führungen u am Fokus ändert sich nichts !

die Blende muss eventl. justiert werden

das kann man aber auch selbst machen

aber jeder wie er will ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten