• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Summilux 25 1:1.4 vs Lumix 25 1:1.7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

was mich ja insbesondere an dem Summilux etwas stört, ist das Kunststoffgehäuse. Da fühlen sich das Lumix 30 1:2.8 Macro und das Lumix 42.5 1:1.7 ja schon igendwie hochwertiger an.

Das Lumix 25 1:1.7 wirkt dann aber noch deutich billiger. Es ist zwar nicht schlecht verarbeitet, aber es vermittelt irgendwie keine Freude, wenn man es in die Hand nimmt. Wenn ihr versteht, was ich meine.

An der GF7 meiner Frau passt das 25 1:1.7 ja noch recht gut, aber an der GH4 fühlt es sich für mich doch eher wie ein Fremdkörper an.

Aber wie gesagt, selbst das Summilux will mir diesbezüglich nicht so recht gefallen. Für 450,- € Straßenpreis hätte ich da schon deutlich mehr erwartet.

Gruß,

Thorsten
 
Es ist zwar nicht schlecht verarbeitet, aber es vermittelt irgendwie keine Freude, wenn man es in die Hand nimmt. Wenn ihr versteht, was ich meine.

Ich verstehe es nicht. Und du wohl auch nicht.
Ich denke dabei an das Geld was ich gespart habe
und dennoch mit Blende 1.7 passable Fotos machen
kann. Dann vermittelt es mir Freude.
 
Ich verstehe es nicht. Und du wohl auch nicht.

Ich verstehe es. Ich war auch etwas enttäuscht, als ich es das erste mal in den Händen hielt. Der vordere Metall-Zierring entpuppte sich als Folie, die sich zwischenzeitlich teilweise gelöst hat und die ich deshalb abziehen musste. Der Fokusring läuft nicht nur butterweich - er hat auch ziemlich viel Spiel (Vor-/zurück). Die Blendengeräusche tragen auch nicht unbedingt zum Vertrauensaufbau bei. Bisher ist es zwar nicht auseinandergefallen aber "Leica-like" ist das Ganze für mich nicht gerade. Das 42,5/1,7 oder auch das 15/1,7 ist besser verarbeitet.

Trotzdem ist es mein Lieblingsobjektiv geworden. Mit 25er Brennweite und 1,4er Blende ist es sehr vielseitig einsetzbar, die Bedienung des Blendenrings komfortabel, schneller Fokus, Größe/Gewicht für mich ok, Schärfe/Bildanmutung für mich überzeugend.
 
Denke das fasst es gut zusammen. Du wirst mit beiden nichts falsch machen und in Sachen Freistellung / Schärfe etc. bewegt man sich mit beiden auf einem vernünftigem hohen Niveau!

Ich persönlich habe das 25 1.4, aber nur weil ich von KB-Sensor kam und das Bedürfnis verspürt habe, maximal viel Licht für den kleinen Sensor "einzufangen" - habe aber auch lange gehadert (allerdings zw. dem kleinen 1.8er Oly und 1.4er Pana) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe es nicht. Und du wohl auch nicht.
Ich denke dabei an das Geld was ich gespart habe
und dennoch mit Blende 1.7 passable Fotos machen
kann. Dann vermittelt es mir Freude.

Ich verstehe es. Ich war auch etwas enttäuscht, als ich es das erste mal in den Händen hielt. ...
Mit 25er Brennweite und 1,4er Blende...
1.4 er Blende??
Ich habe wohl von einem anderen Objektiv geschrieben.
 
So, beide 25er sind heute wieder retour gegangen. Beide lieferten zwar eine durchaus ansprechende BQ, aber das Summilux ist mir für das Gebotene zu teuer und das 25 1:1.7 hätte widerum gerne für 50,- bis 100.- € mehr ein wertigeres Gehäuse und Anfassgefühl liefern dürfen, das mit dem des 42.5 1:1.7 oder des 30er Macro vergleichbar ist.

Gruß,

Thorsten
 
AW: Re: Summilux 1:1,4/25 mm vs. Lumix 1:1,7/25 mm

Interessant sich

a) das 25 1.4 zu bestellen
b) ihm eine ansprechende BQ zuzusprechen
c) und es dann als zu teuer zurückzuschicken

:lol:
 
AW: Re: Summilux 1:1,4/25 mm vs. Lumix 1:1,7/25 mm

So. Und jetzt!? Wirst du's nun einmal mit dem M.Zuiko 1:1,8/25 mm probieren?

Neeee, das ist doch ein Panasonic Freak!:D

Am Ende wäre das vielleicht der beste Kompromiss, aber die falsche Marke...:rolleyes:

NB Das wirklich hervorragende Pana Leica 1.4/25mm kostet gebraucht gerade noch etwas über 300 €, ein Preis den es in jedem Fall noch wert ist! Nur mit Ausprobieren und zurückschicken ist es dann nicht ganz so einfach.:o
 
AW: Re: Summilux 1:1,4/25 mm vs. Lumix 1:1,7/25 mm

NB Das wirklich hervorragende Pana Leica 1.4/25mm kostet gebraucht gerade noch etwas über 300 €, ein Preis den es in jedem Fall noch wert ist! Nur mit Ausprobieren und zurückschicken ist es dann nicht ganz so einfach.:o

es tut aber auch (finanziell) nicht ganz so weh, es dann wieder zu verkaufen ;)
 
Ich muss das mit dem Preis vielleicht etwas relativieren.

Ich nutze ja neben dem 12-35 1:2.8 bereits das 42.5 1:1.7 und das 30er Macro. Da kamen in mir einfach dann doch Zweifel auf, ob ich eines der 25er wirklich so dringend benötige. Vermutlich würde ich es im Jahr für 20 bis 50 Bilder verwenden. Ansonsten würde es im Regal liegen. Die anderen beiden Festbrennweiten kommen auch nicht viel häufiger zum Einsatz. Und unter diesen Randbedingungen war mir das Summilux dann einfach etwas zu teuer. Ursprünglich hatte ich ja mal daran gedacht, das 12-35 durch eine lichtstarke Festbrennweite und das kleine 12-32 zu ersetzen. Aber diesen Gedanken hatte ich zwischenzeitlich wieder verworfen.

Klar könnte ich mir das Summilux auch mal gebraucht kaufen, aber das muss ich mir dann noch mal überlegen. Im Moment belasse ich es bei dem vorhandenen Glas.

Das 25er Oly kostet ja nur ca. 80,- € weniger, als das Summilux. Da wüsste ich nun wirklich nicht, warum ich hier die paar Euros sparen sollte, wo mir doch das Summilux mit seiner Offenblende 1.4 eindeutig mehr bietet.

Bis dann,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten