• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Summicron 50 V3 an Fuji X-Pro2 adaptiert

maxwells78

Themenersteller
Hallo,

ich hatte mein Anliegen heute schon in einen Thread von 2014 geschrieben, aber er war nicht von mir eröffnet worden und daher geht diese Frage vielleicht auch dort einfach unter, deshalb habe ich jetzt mal einen neuen eröffnet, hoffe auf zahlreiche Antworten.

Ich habe mir jetzt zu meiner X-Pro2 eine gute alte Leica M6 gekauft und dazu auch noch ein Summicron 50mm, der dritten Generation in einem sehr guten zustand, für 750€.
Was nicht so schön ist, vorne am Objektiv, wo das Filtergewinde ist, ist der Ring etwas eingedrückt, vielleicht ist es mal hingefallen, oder jemand hat da mal mit einem Werkzeug was versucht, keine Ahnung, ist immerhin von 1970.
Alle Ringe laufen astrein, Glas ohne Putzspuren und Kratzer, Blende super, also wirklich sehr gut.

Habe bisher den ersten Film der M6 noch nicht voll, habe aber parallel einen Adapter für die Fuji gekauft, welchen ich gestern Abend probiert habe.
Summicron auf die X-Pro2.
Von dem Ergebnis bin ich nicht so begeistert, ich dachte es wäre schärfer, nagut es ist schon scharf, kann aber nicht ganz mit dem Fuji XF35 2.0 bei Offenblende mithalten.

Die Kontraste sind bei dem Fuji deutlich stärker, alles bei Offenblende getestet, bei dem Bild mit den Puppen gefällt mir der Summicron look besser, da die Kontraste nicht so stark sind, finde das dannbei Fuji zu krass, anders ist es bei der Plastikblume, da wirkt das Summicron ziemlich flau, da gefällt mir das Fuji deutlich besser.
Bei der Badeschaumflasche bin ich mir nicht sicher, welches mir besser gefällt, aber man sieht deutlich den Kontrast und Schärfeunterschied zwischen den Beiden Objektiven.

Mal ungeachtet des kleinen Schadens am Summicron, meint ihr das es normal ist, sind die alten Objektive vielleicht alle nicht so scharf an digital, wie es die XF der Fuji sind?
Denke die Delle hat keinen Einfluss, es funktioniert ja soweit ganz gut.

Habe hier ein paar Bilder zum Vergleich, alle bei F2.0.


Gruß
Elmar
 

Anhänge

Das Summicron V3 zeichnet sich durch hohe Auflösung und nach heutigen Standards eher niedrigen Kontrast aus. Dafür ist es sehr gleichmäßig über das ganze Bildfeld.

Deine Bilder halte ich ausserdem nicht dringend geeignet die Qualität der Optik zu beurteilen.

Bitte das Review mal im Detail lesen:
https://www.casualphotophile.com/2017/11/15/leica-summicron-v3-50mm-f2-lens-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Super link, da wird es genau beschrieben mit dem schwachen Kontrast.
Hatte mir das Objektiv gekauft mit hoher Erwartung, da wäre das Planar 50 zm wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen.
Ich werde aber dennoch das Summicron erstmal an der M6 lassen und es nicht übereifrig verkaufen.
 
Heute Abend enrwickle ich den ersten Film aus der M6 mit dem Summicron, bin dann mal gespannt, Film ist ein Agfa APX100 mit neuer Emulsion, gebadet wird er in Rodinal.
 
Die Fokuspeekingpunkte der Xpro2 sind bei den Fuji Objektiven viel stärker als wenn man manuell mit den analogen Objektiven fokussiert.

Warum ist das So?
 
Die Fokuspeekingpunkte der Xpro2 sind bei den Fuji Objektiven viel stärker als wenn man manuell mit den analogen Objektiven fokussiert...

Auch bei gleicher Brennweite und Blende?

Die Fuji fokussiert bei XF Linsen mit Offenblende und blendet dann erst beim Auslösen ab.
Die Fremdlinsen logischweise immer bei Arbeitsblende.
Du brauchst also z.B. ein Fuji 2/50 um den Peaking Vergleich zum Summicron 2/50 (bei Offenblende) herstellen zu können.
Daß das keinen Sinn macht, sollte jetzt auch klar sein, oder? ;)
 
Ich hatte das Summicron 50mm 2 V 3 an einer A7 in Betrieb das ich dann gegen eine v4 Version tauschte. Das 3 er war von der Auflösung her besser mit weniger Kontrast jedoch. Daher habe ich die Version 4 bevorzugt.
Hätte ich eine x-pro 2 dann würde ich da eher ein 56mm 1.2 dran betreiben ;-).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte nicht vergessen: Hier ist das Leica Forum!

Fragen zur X-Pro 2 gehören ins entsprechende Fuji Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hängt die Stärke des Fokuspeakings auch von der Kontrastleistung des Objektivs ab.

Dass ein 1970er Summicron weniger Kontrast zeigt als ein modernes Fuji-Objektiv ist völlig normal.
Ich finde das aber keineswegs schlecht. Objektive mit hoher Kontrastleistung benötige ich hauptsächlich für Dias. Für meine S/W und auch für Digital finde ich einen etwas weicheren Kontrast sogar sehr gut, weil man da etwas mehr an Blendendynamik herauskitzeln kann. Mag ich es kontrastreich, kann ich das leicht per EBV nachregeln.

Ich habe - und liebe! - die 4er Version des 50er Summicrons, sowohl an meiner M6, meiner M8 als auch an meiner X-E2 und meiner Sony A7II. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten