• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Südinsel Neuseeland - ein Reisebericht

...

Sehr gerne :). Wir hatten die Reise zwar schon vor deinem Thread geplant gehabt, aufgrund deiner Bilder und deiner Beschreibung sind wir aber auch Orte angefahren die wir sonst wohl nicht gesehen hätten. Als Beispiel kann ich da die Purakaunui Falls nennen (auch hiervon gibt es natürlich noch Fotos). Dein Thread war im Übrigen auch der Grund dafür dass ich hier meine Bilder poste. :)

Das freut mich natürlich umso mehr. Herzlichen Dank. Ich freue mich auf die nächste Bilderrunde :cool:
 
Dann also Tag 3.

Morgens leider etwas zu spät aufgestanden und deshalb den Sonnenaufgang nicht ganz mitbekommen, bin aber trotzdem noch vor dem Frühstück raus um die Fotos #11 und #12 (und noch ein paar andere :)) zu schießen. Nach dem Frühstück sollte es dann weiter nach Dunedin gehen.

Wegen dem geilen Wetter waren wir beide in totaler Hochstimmung (bei der Landschaft geht es auch nicht anders…) und ich sag im Camper großspurig dass ich das mit dem Riesencamper und dem Linksverkehr mittlerweile echt drauf hab…
Was passiert? Ein wildgewordener Kiwi (nicht der Vogel) aus Invercargill auf einem Roller meint stärker zu sein als unser Camper und rammt uns beim Abbiegen auf einen Parkplatz.
Super… Ich bin mir jedenfalls keiner Schuld bewusst, steige natürlich aus und erkundige mich erstmal beim Rollerfahrer um sein Befinden.
Naja, kann nicht so schlimm gewesen sein, zum Fluchen und beschimpfen reicht es noch (bloody tourists ist da noch das harmloseste… :D). Also gut, Gott sei Dank kein Personenschaden. Ich frage was schief gelaufen ist und nach einer erneuten Schimpftirade meint er mir erzählen zu müssen dass man in Neuseeland beim Abbiegen erst auch den nachfolgenden Verkehr achten muss falls jemand vorher noch überholen möchte… häh:confused:?
Ich habe 500 m vorher geblinkt, regelmäßig in den Rückspiegel geschaut und bin dermaßen langsam gewesen. Naja, diskutieren ist immer noch nicht möglich, also die Cops rufen.
Das ist allerdings auch nicht richtig. Dauert in Neuseeland ja angeblich ewig und der Rollerfahrer hat auf einmal auch keine Zeit mehr. Also machen wir ein Foto vom Roller mit Nummernschild weil wir keine Lust mehr haben uns weiter beschimpfen zu lassen. Bevor er sich verdrückt erzählt er uns noch dass auch alles kein Problem ist weil unsere Versicherung unseren Schaden übernimmt und seine seinen Schaden… häh:confused:? So einfach ist das in Neuseeland?

Die Cops kommen überraschender Weise nicht erst in 3 Stunden sondern sind innerhalb 15 Minuten da obwohl sie nicht verstanden haben wo wir uns genau befinden – das wir den Stadtnamen Dunedin völlig falsch aussprechen fällt uns erst einige Tage später auf.
Und wen haben die Ordnungshüter im Schlepptau? Genau, unseren neuen Neuseeländischen Freund :p. Ob er freiwillig dabei war oder nicht, keine Ahnung. Jedenfalls die Sachlage geschildert, ein paar Minuten gewartet und dann die Feststellung – wir sind nicht schuld.
Juhu, doch nicht zu doof zum Autofahren… Später lesen wir dann dass es in Neuseeland keine Verpflichtung zur Haftpflichtversicherung gibt. Na da wird mir aber so einiges klar :rolleyes:.
Nach dem Schreck am Morgen hat mir das Camper fahren an dem Tag irgendwie keinen Spaß mehr gemacht, Parkplätze in Dunedin zu finden war auch nicht so einfach, also wieder Planänderung. Nach einem kurzen Abstecher zur steilsten Straße der Welt (ist echt heftig) ging es weiter zur Banks of Peninsula.
Eigentlich wollte ich mich dort auf die Lauer legen um Pinguine zu gucken, wir waren aber zu früh da, es war kalt, meine Freundin hatte keine Lust. Dann eben nur zum Strand runter und gucken ob ich vielleicht doch irgendwas Tierisches vor die Linse bekomme. Glück gehabt, der Strand ist voll mit Seelöwen, die mal echt nicht klein sind #13.
So richtig nah ran soll man nicht und ich hab auch ein bisschen Respekt. Ist aber trotzdem ein ziemlich cooles Gefühl so zwischen den Seelöwen rumlaufen zu können. Außerdem bin ich wieder der einzige am ganzen Strand :eek:.

Der Weg zu unserem nächsten Campingplatz führte uns dann über die Highcliff Road. Der Name ist Programm. In unserem Reiseführer steht dazu dass Camper Fahrer ohne Erfahrung die Straße besser meiden sollten. Naja, zu spät, wir haben es überlebt. Es kam aber auch niemand von vorne. Puh….

Dann noch gefuttert und ab in die Koje. Der nächste Tag sollte uns dann an die Südküste führen.

#11
Neuseeland Web -16.jpg




#12
Neuseeland Web -106.jpg




#13
Neuseeland Web -24.jpg




#14
Neuseeland Web -27.jpg
 
Tag 4:

Ziel für heute ist die Südküste. Auf dem Weg dorthin wollen wir zum Nugget Point und uns die Nuggets anschauen :).

Leider war das Wetter an dem Morgen wieder nicht so gut. Zwischendurch immer wieder heftige Schauer und kalt ist es auch. Aber wir sind ja nicht aus Zucker. Karnevalsmucke an und los geht’s.

Die Fahrt bis zu den Nuggets verläuft einigermaßen ereignisarm, lediglich die Gravel Road (Schotterpiste) zum Leuchtturm ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Ob wir solche Straßen mit dem Camper überhaupt fahren dürfen wissen wir auch nicht so genau. Egal, ne Macke hat die Karre durch den Kamikaze Rollerfahrer eh schon ;).
Allerdings rumpelt es ganz schön und wir haben auch ein bisschen Angst um die Einrichtung.
Trotz des schlechten Wetters lohnt sich der Ausflug. Wir sind wieder fast alleine unterwegs und der Regen lässt auch nach. Auf dem Rückweg sehen wir dann noch eine sehr seltene Seehundart- schön.

Nächstes Ziel sind die Purakaunui-Falls (danke Holger). Auf dem Weg dorthin dann die nächste Gravel Road. Schön ist was anderes. Die Wasserfälle entschädigen die Anreise dann allerdings. Nach nur 5 Minuten Fußmarsch durch den Regenwald steht man auch schon direkt davor.

Dann wieder- wie soll es auch anders sein- Gravel Road. Jetzt allerdings die Fortgeschrittenen Variante. Gerade so viel Platz dass der Camper noch auf die Straße passt, mordsmäßige Schlaglöcher und das Ganze dann ca. 25 km mit einer Maximal Geschwindigkeit von 20 km/h. Ganz große Klasse :grumble:. Unser Navi zeigt uns die Straße natürlich ganz normal an.

Die Cathedral Caves sind an dem Tag dann auch noch wegen zu starker Gezeiten geschlossen und der Campingplatz ist viel zu teuer und nicht schön. An der Tautuku Bay machen wir dann auch ein erstes Mal Bekanntschaft mit den Sandflys. Gott sei Dank ist es das Erste und das Letzte Mal dass wir die netten Tierchen auf unserer Reise begegnen.

In Summe war es wieder ein Supertag mit atemberaubender Landschaft und einen kleinen Tick Abenteuer :) den wir am Abend mit gegrilltem Steak ausklingen lassen.

#15
Neuseeland Web -29.jpg



#16
Neuseeland Web -108.jpg



#17
Neuseeland Web -32.jpg



#18
Neuseeland Web -107.jpg



#19
Neuseeland Web -34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die Catlins, so schön war die Zeit dort, so schön sind die Erinnerungen daran.

Ja und die Purakaunui-Falls war schon lustig. Wir waren oberhalb an der Straße auf der Farm untergebracht, so hatten wir einen kleinen Fußweg zu den Falls. Die Straße sind dort aber echt der Hammer, mit dem Camper sicherlich ein größere Herausforderung als mit dem PKW, aber ein Erlebnis :lol: (y)

Die Cathedral Caves waren auch bei uns geschlossen, das war sehr schade, auf die hatten wir uns sehr gefreut. Sehr schöne Aufnahmen, bei der #16 wirkt das Meer im hinteren Bereich zu türkis und ich habe das Gefühl, dass es leicht nach rechts kippt.

Dann bis zum nächsten Erlebnistag. Mir gefällt's :):):):):)
 
Klasse Fotos! Ich muss sagen, dass mir die #10 mit am besten gefällt. Der Bildaufbau ist klasse, die Wolkenformationen sind vom Sonnenuntergang(?) toll illuminiert und dazu noch die Spiegelung des Baumes am anderen Ufer (y)
 
Wunderschöne Bilder :) Bekomme jeden Tag mehr Lust auf meine eigene Reise, halte es kaum noch aus. Mal gucken was ich da dann in einem Jahr produzieren kann wenn du das schon bei so einem kurzen Aufenthalt mitbringst.
Ich hoffe da kommt noch einiges damit ich noch mehr Inspiration finde!


(y)
 
Der nächste Tag beginnt dann fast so wie der letzte- mit einem Wasserfall (McLean Falls), #20.

Übernachtet hatten wir auf einen Campingplatz quasi fast direkt daneben. Der Platz war allerdings leider überteuert und auch nicht so richtig schön.
Der Wasserfall hat den leichten Ärger über den Campingplatz aber direkt wieder vergessen gemacht. Auch hier waren wir (schon wieder) ganz alleine :). Auch sehr cool ist es dass es an den Wasserfällen keine Absperrung oder so gibt. Man könnte unter dem Wasserfall duschen gehen. Mir war es aber zu kalt :).

Für den Rest des Tages war dann fast nur noch Autofahren angesagt. Wir wollten am Abend in Te Anau ankommen.
Zurückblickend muss ich sagen dass man für die Fahrt locker 2 Tage einplanen sollte. Die Southern Scenic Route ist der Hammer und man könnte eigentlich alle 3 km stehen bleiben. Neben der ein oder anderen Pause, #21, wollten wir uns nur die versteinerten Bäume am Curio Bay und den Slope Point anschauen, wobei zweiteres aufgrund der nächsten Gravel Road ausfallen musste :).

Curio Bay war dafür ziemlich interessant, allerdings extrem schwer zu fotografieren. Deswegen gibt es davon heute auch kein Bild. Falls doch Interesse besteht bitte melden dann kann ich eines mit der Ausrede dass es gewünscht ist nachliefern :).

Schade dass man die Fotos nicht größer einbinden kann (ich versteh es ja), dass Panorama wirkt in Groß erst richtig :(

#20
Neuseeland Web -35.jpg




#21
Neuseeland Web -37.jpg
 
bei der #16 wirkt das Meer im hinteren Bereich zu türkis und ich habe das Gefühl, dass es leicht nach rechts kippt.

Danke für die Kritik, Holger. Bezüglich des türkisen Meeres kann ich nur sagen dass ich in Lightroom lediglich die Dynamik etwas hochgezogen hab (22%). Farbmäßig ist sonst nichts passiert. Hab es jetzt aber etwas zurückgenommen :). Und ja, es hat tatsächlich etwas gekippt.


Danke nochmal!

Klasse Fotos! Ich muss sagen, dass mir die #10 mit am besten gefällt. Der Bildaufbau ist klasse, die Wolkenformationen sind vom Sonnenuntergang(?) toll illuminiert und dazu noch die Spiegelung des Baumes am anderen Ufer

Dankeschön! Und da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich wollte das Foto #10 eigentlich erst gar nicht zeigen. Für mich persönlich ist es eher ein Schnappschuss :) (n paar Gedanken hab ich mir natürlich schon gemacht).

Wunderschöne Bilder Bekomme jeden Tag mehr Lust auf meine eigene Reise, halte es kaum noch aus. Mal gucken was ich da dann in einem Jahr produzieren kann wenn du das schon bei so einem kurzen Aufenthalt mitbringst.
Ich hoffe da kommt noch einiges damit ich noch mehr Inspiration finde!

Auch dir, Dean, Dankeschön! Wenn ich mir so deine Fotos anschaue dann freu ich mich schon riesig auf deine Bilder. Die Fotos von deiner Seite sind der Hammer!!!

Und ja, es kommt noch einiges, ich hoffe das es ein bisschen inspiriert :).
 
Ganz tolle Bilder und dazu ein schöner Reisebericht. Und ich fordere das besagte Foto von Curio Bay schon mal an :D
Der Wasserfall in #20 ist ganz schön. Weißt Du, was das Gelbe oben ist? Sand?

LG,
Sandra
 
Na ja, ist ja wohl klar, dass das Bild hier eingefordert wird :lol::lol::lol:

Wir fanden das auch sehr, sehr gut, dass wir meistens allein an den Spots waren und wir uns dort frei bewegen konnten. Das war echt genial. An den McLean Falls hätte ich mich stundenlang austoben können :lol::lol::lol:
War ja auch gut mit Wasser gefüllt. Super.

Das Panorama ist klasse. Irland lässt grüßen - tolle Landschaft :cool:
 
Danke für diesen tollen Reisebericht - wie gut, dass ich darauf gestoßen bin! (y) Kritik möchte ich eigentlich keine äußern, ich finde alle Bilder sehenswert und werde sicher noch oft reinschauen. ;)

Da kommen auch einige Erinnerungen hoch, ich bin schon an deinem Grund für die Route gegen den Uhrzeigersinn interessiert. Wir waren im Uhrzeigersinn unterwegs und mir fällt (noch) kein Grund ein, es nicht zu tun.
Besser hast du es scheinbar mit dem Frühling erwischt, im Herbst war das Land überlaufen von deutschen Fruitpickern und das Regenwetter... naja. :rolleyes:

...das wir den Stadtnamen Dunedin völlig falsch aussprechen fällt uns erst einige Tage später auf...

Die Cops werden das kennen, das geht wohl jedem Touristen so (uns eingeschlossen). :D
 
Danke für diesen tollen Reisebericht - wie gut, dass ich darauf gestoßen bin! (y) Kritik möchte ich eigentlich keine äußern, ich finde alle Bilder sehenswert und werde sicher noch oft reinschauen. ;) :D

Dankeschön! Reinschauen lohnt sich (hoffentlich :)), ein paar meiner Highlights kommen noch :).

Wir waren im Uhrzeigersinn unterwegs und mir fällt (noch) kein Grund ein, es nicht zu tun.
.

Wir waren ja auch im Uhrzeigersinn unterwegs. Eigentlich nur, wie im Anfangspost geschrieben, um im Abel Tasman schon etwas wärmeres Wetter zu haben :rolleyes:. Warum ich beim nächsten Mal andersrum fahren würde erläutere ich noch, ist aber auch bei Holger nachzulesen :).

Besser hast du es scheinbar mit dem Frühling erwischt, im Herbst war das Land überlaufen von deutschen Fruitpickern und das Regenwetter... naja.

Ich hab ja leider keine Vergleichsmöglichkeiten, aber bei uns war es wirklich sehr selten total überlaufen. Dafür war es aber die meiste Zeit echt noch kalt und geregnet hat es auch recht häufig (besonders an der Westküste :)). Ich würde aber auch wieder im Frühling fahren, dann allerdings mit Daunenjacke :p.

Ganz tolle Bilder und dazu ein schöner Reisebericht. Und ich fordere das besagte Foto von Curio Bay schon mal an
Der Wasserfall in #20 ist ganz schön. Weißt Du, was das Gelbe oben ist? Sand?

Dank dir, Sandra! Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung warum das so gelb ist. Ich vermute allerdings dass der Stein mit dem Gestrüpp durchscheint.

Und weil es gewünscht ist hier noch die Fotos vom Curio Bay und eines von unserem Camper am Lake Pukaki :).

Ich binde die Fotos hier nicht mit ein, weil ich , wie gesagt diese eher unter die Kategorie "Erinnerung" einstufen würde.

Curio Bay war insofern noch sehr cool als dass man auch hier wieder völlig ohne Absperrung auf den versteinerten Bäumen rumlaufen konnte. Auf dem ersten Bild kann man die Baumstruktur noch einigermaßen gut erkennen.

Morgen gibt es dann wieder neue Fotos, dann aus Te Anau und von der Milford Road. (y)
 

Anhänge

Wie gestern schon angekündigt geht es heute dann mit der Reise weiter.

Eigentlich sollte es heute zum Milford Sound gehen, das Wetter sah aber nicht so aus als ob es Spaß machen würde die Milford Road zu fahren. Es war kalt, stürmisch und sehr regnerisch. Die Straßenverhältnisse sollten laut Internet auch nichts so prickelnd sein. Die Schneefallgrenze war so niedrig dass vor dem Homer Tunnel schon Schnee lag. Hinzu kommt dass uns die nette Dame von der Campervermietung geraten hatte die Milford Road nicht selber zu fahren weil sehr kurvig und eng und wir lieber mit dem Bus fahren sollten.
Da hatte ich allerdings überhaupt keine Lust drauf. Wir haben uns dann im Visitor Center beraten lassen und uns entschlossen den Besuch des Milford Sound auf den nächsten Tag zu verschieben. Damit wir am nächsten Tag vor dem großen Touristen Ansturm am Sound ankommen, hatten wir uns dann überlegt dass wir die Milford Road schon zur Hälfte fahren und dort auf einem der vielen DOC-Campingplätze (sehr zu empfehlen!) übernachten.

Die Fahrt war dann auch alles andere als schlimm, lediglich die Busse die mit einem Affenzahn die Milford Road hoch und runter jagen waren etwas nervig.
Aufgrund des schlechten Wetters waren die Mirror Lakes am Rand der Milford Road leider alles andere als spiegelig. Man konnte sich aber trotzdem in etwa vorstellen wie es hier aussieht wenn es wirklich windstill ist. Uns blieb der Anblick unglücklicherweise auch am nächsten Tag beim Rückweg verwehrt.

Einen Mirror Lake konnte ich im Verlauf der Reise dann aber doch noch fotografieren, dazu aber wieder später mehr.

Um den Tag noch „rumzubekommen“ sind wir dann alle DOC-Campingplätze an der Milford Road angefahren und haben uns dort jeweils etwas umgesehen. Zwischendurch wollten wir dann noch einen kurzen Track wandern, das Walking Wire (Bild im Anhang) war meiner Freundin nur leider nicht so geheuer, so dass wir nach kurzer Zeit wieder umdrehen mussten. Das Foto #22 konnte ich aber noch mitnehmen :).

Im Endeffekt hatten wir uns dann für den Campingplatz Upper Eglinton entschieden wo dann auch das zweite und dritte und für diesen Tag letzte sehenswerte Foto entstanden ist, #23 und #24.

Nachts wurde es dann so extrem kalt dass ich mir ernsthaft gewünscht habe ein Zelt dabei zu haben. Weil wir auf dem Campingplatz alleine waren habe ich dann irgendwann in der Nacht die Standheizung angemacht :D. Kratzen mussten wir am nächsten Tag trotzdem. Gut dass die Winterjacken in Deutschland im warmen liegen...

#22
Neuseeland Web -115.jpg



#23
Neuseeland Web -41.jpg



#24
Neuseeland Web -114.jpg
 

Anhänge

Wunderschöne Impressionen und ein sehr interessanter Reisebericht. Ich war leider selbst noch nicht in Neuseeland bin aber sicher, dass es mich früher oder später auch dorthin verschlagen wird. Im Oktober ist dort wahrscheinlich noch Vorsaison, oder nicht?

Ein Vorteil der Jahreszeit sind sicher die noch schneebedeckten Berge, die auf den Fotos wirklich einen tollen Eindruck vermitteln - gerade auch im Kontrast zum satten Grün im Tal. #22-#24 gefallen mir alle drei sehr gut (auch wenn bei #22 der Schnee etwas ausgebrannt ist).

Ich bin gespannt auf mehr :)!
 
So, nach einer kleinen Auszeit soll es heute weitergehen.

Das Aufstehen nach der kältesten Nacht unseres Urlaubes fällt uns nicht schwer, mit ein bisschen Bewegung wird es auch gleich etwas wärmer.

Damit wir vor den Bussen am Milford Sound ankommen entscheiden wir uns erst dort zu frühstücken und sind daher auch schon kurz nach Sonnenaufgang unterwegs. Und was soll man sagen- die Milford Road hoch zu fahren, bei strahlend blauen Himmel, ist schon der Wahnsinn. Auch der Homer Tunnel ist eine Erfahrung wert.

Am Sound angekommen fällt mir dann doch etwas die Kinnlade runter. Man merkt zwar sofort dass es DAS Urlaubsziel auf der Südinsel ist, aber früh morgens fast alleine dort zu stehen ist schon sehr cool.

Ich hab natürlich direkt meine Kamera ausgepackt und Fotos geschossen. Leider war der Schattenwurf vom Mitre Peak (das ist der Berg mit der weißen Mütze :), deshalb auch Bischofshut…) so stark dass mir die Bilder nicht so recht gefallen #25.

Weil wir so früh am Sound sind können wir auch das erste Boot nehmen was raus fährt und das auch noch für einen wesentlichen günstigeren Kurs als normal. Es lohnt sich also früh dort zu sein. Das Boot war dann auch nicht ausgebucht so dass an der Reling jede Menge Platz war.

Was das Wetter in den Sounds angeht gibt es ja zwei Meinungen. Die einen sagen dass die Sounds erst bei richtig starken Regen (wohl der Normalfall) ihren ganze Charme zeigen. Die anderen finden halt die Sonne schöner. Ich für meinen Teil war nach der kalten Nacht über das Wetter sehr froh, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass der Milford Sound bei Regen einen ganz anderen Charakter besitzt. Wie das ungefähr sein könnte erleben wir dann noch drei Tage später auf dem Doubtful Sound.

Auch wenn die Bootstouren etwas teurer sind sollte man sich das Erlebnis nicht entgehen lassen.

Auf dem Rückweg gesellen sich dann auch noch ein paar Delfine zu uns #26.
Nachdem wir wieder angelegt hatten konnten wir dann auch sehen was es bedeutet wenn sich die Touristenmassen auf die Ausflugsboote schieben. Wir sind sehr froh die Bootstour hinter uns zu haben auch wenn ich diese direkt wiederholen könnte ;).

Wir gehen noch etwas spazieren #27 und #28, und machen uns dann langsam auf den Weg wieder zurück. Auf der Rückfahrt #29 machen wir noch einen Stopp um eine kurze Wanderung zum Lake Marian zu machen. Auch das ist ein tolles Erlebnis, allerdings auch nicht ganz unanstrengend weswegen wir es auch nicht bis ganz zum Ziel schaffen. Macht aber auch nichts, der Tag ist super.

Übernachtet wird dann wieder in Te Anau #30 weil es am nächsten Tag direkt zum nächsten Sound, dem Doubtful Sound geht.

#25
Neuseeland Web-120.jpg



#26
Neuseeland Web-121.jpg



#27
Neuseeland Web -44.jpg



#28
Neuseeland Web -45.jpg



#29
Neuseeland Web -46.jpg
 
Da habt ihr aber ein super Wetter gehabt am Milford Sound. Blauer Himmel :eek::eek::eek: :lol: (y)

Ja, das ist dort schon ein echtes Erlebnis. Das mit dem Massentourismus konnten wir nur erahnen, war ja Winter dort, als wir da waren. Es war also überschaubar :lol::lol::lol: - sehr schöne Eindrücke, #28 ist mein Favorit daraus.
 
Schön, dass du deinen Reiseberichtstil durchhältst, ich les deine Geschichten zu den Bildern gern durch.

Mein Favorit aus der letzten Serie ist die 27

Lg, Gernot
 
Da habt ihr aber ein super Wetter gehabt am Milford Sound. Blauer Himmel :eek::eek::eek: :lol: (y)

Ja, das ist dort schon ein echtes Erlebnis. Das mit dem Massentourismus konnten wir nur erahnen, war ja Winter dort, als wir da waren. Es war also überschaubar :lol::lol::lol: - sehr schöne Eindrücke, #28 ist mein Favorit daraus.

Das Wetter war echt genial. Aber wie gesagt, ich würde den Sound auch gerne mal bei strömenden Regen besuchen :).

Der Massentourismus war bei uns im Oktober ja auch noch nicht wirklich ausgeprägt aber gerade am Milford Sound schon beachtlich. Ich will nicht wissen wie es im Sommer dort aussieht...:eek:

Schön, dass du deinen Reiseberichtstil durchhältst, ich les deine Geschichten zu den Bildern gern durch.

Danke! Ja, mit dem durchhalten ist es so eine Sache. Ist schon etwas zeitaufwändig. Solange etwas Resonanz zurück kommt werde ich aber die restlichen 14 Tage (ich glaub so viele sind es noch) auch noch posten:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten