• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südnorwegen Juli 2014

Eine feine leicht diffuse Lichtstimmung! Mag ich! :top:

Gruß Matthias
 
Weiterhin ganz feine Bilder - gerade deine farbliche und bildgestalterische Zurückhaltung finde ich klasse.

Keine unnötige Effekthascherei und übertriebenes Reglerdrehen - starke Serie :top:
 
Danke für die Komplimente! :) Der komplett "leere" Preikestolen ist aber niemandem aufgefallen? :D
 
Hallo Marius,

bin auch mit dabei *klick*

Nach Gernots phänomenalen Thread, finde ich hier wieder, was mich unter anderem an der Fotografie fasziniert: Jeder macht es ein bisschen anders, sieht es anders, bearbeitet anders etc. Obwohl man manches schon "etliche Male" gesehen hat (auch selber live), kann man Motiven durch den Blick des Fotografen immer neue faszinierende Facetten abgewinnen.

Die von vielen hier angesprochene EBV finde ich ebenfalls sehr ansprechend. :top: Magst Du ein paar Worte dazu sagen (SW, Standard-Sets?)? Bin gespannt, wie Du den leeren Preikestolen erklärst... :D

Nu denn, hvordan går det videre?

c6Δ
 
Nein, er hat die Leute wohl alle runtergeschubst... :D

Gruß Matthias

Genau, daran liegts. Habt ihr die News nicht mitverfolgt in den letzten Tagen? :confused:

Nein, ich muss zugeben, hier kam das "neue" Repair-Tool von Pixelmator (OSX) zum Einsatz (was echt - sorry - verdammt gut funktioniert!). Ich dachte mir "ah ein leerer Preikestolen ist doch chic..." und habe gar nicht an den Grössenvergleich gedacht. ;-)

@ charliesixdelta: Danke fürs nette Feedback! :top: Mir geht es genau gleich und so freue ich mich über jeden neuen Thread von einem Ort, wo ich schon einmal war! Da kommen Erinnerungen hoch! :) Betreffend EBV - RAW in Lightroom 5, die "üblichen" Korrekturen lass ich in der Regel von der Software machen. Manuell korrigiere ich zu dunkle/zu helle Bildstellen und dem automatischen Weissabgleich traue ich auch nicht so - hier schraube ich meistens auch noch etwas dran rum. Manchmal korrigiere ich auch das "Upright" (Wie heisst das auf Deutsch? Habe Lightroom auf Englisch...) von Hand, denn Lightroom sieht da teilweise komische Linien! :D Dann schärfe ich das Bild etwas nach (habe mir mal ein paar Presets "Sharpening for Landscape" heruntergeladen) und korrigiere die Farben gegebenenfalls etwas (z.B. Grün-Sättigung etwas runterschrauben o.ä.). Zuletzt noch etwas Vignette, falls es mir gerade passt. Das wäre es in etwa - bin noch nicht so erfahren im Fachchinesisch, wenn du noch konkreter etwas wissen möchtest, frag ruhig nach! :)

Werde heute Abend dann weiterfahren mit ein paar Bildern von der Schiffsfahrt durch den Lysefjorden! (Neste er bilder av båttur i Lysefjorden. - oder so...)
 
Eine Bootsfahrt, die ist lustig... vor allem wenn sie durch den Lysefjorden führt! ;-)

Wie etwas weiter oben schon erwähnt, fuhren wir nach der Preikestolen-Wanderung relativ zügig nach Forsand, um die "Touristen"-Fähre nach Lysebotn um 15.10 Uhr zu erwischen. Die Fähre ist in der Tat etwas touristisch, alle paar Minuten wird dreisprachig (NO/EN/DE) etwas über die Sehenswürdigkeiten am Fjord erzählt. Die Informationen waren aber sehr interessant!
Wir verbrachten eigentlich die meiste Zeit auf dem Deck, denn das Wetter war bombastisch und die Landschaft atemberaubend! Die Fähre ist zwar nicht ganz billig (950 NOK für 1 Auto mit 2 Personen, etwa 140 CHF oder 115 Euro), aber ich empfehle sie absolut! (Dazu kommt noch, dass sie praktisch der einzige Weg darstellt, um nach Lysebotn zu gelangen.)

Das Ergebnis dieser tollen Bootsfahrt waren dann auch an die 200 Fotos, was das Auswahlverfahren nicht sehr einfach macht.

Beginnen möchte ich mit ein paar Fotos des Preikestolen, dieses Mal aber von unten.


Stunning Preikestolen from below by neacal, on Flickr
Ich konnte es nicht lassen, den Preikestolen mit etwas Lokalpatriotismus zu verbinden. ;-) Dafür werden bei diesem Foto die Grössenverhältnisse ziemlich deutlich, wenn man das "kleine" Motorboot anschaut, welches unter dem Preikestolen durchfährt.


Dann noch zwei andere, wobei mir das letzte weniger gut gefällt, als die anderen beiden:

Stunning Preikestolen from below by neacal, on Flickr


Stunning Preikestolen from below by neacal, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Weiter gehts! :D Als nächstes möchte ich euch ein paar Fotos von der erwähnten Bootsfahrt durch den Lysefjorden zeigen. Die Fjord-Landschaft hat mich absolut umgehauen - ich war praktisch während der ganzen Fahrt nonstop am Fotografieren!


Lysefjorden by neacal, on Flickr


Where the rainbows come from... by neacal, on Flickr


Fjord landscape by neacal, on Flickr

Die Fährverbindung nach Lysebotn war früher von ziemlich grosser Bedeutung, denn im Kraftwerk in Lysebotn arbeiteten sehr viele Leute. Heute, wo das Kraftwerk beinahe vollautomatisch betrieben wird, hat die Fährverbindung an Bedeutung verloren. Zudem ist Lysebotn im Sommer auch über eine Strasse erreichbar. Im Winter ist Lysebotn aber von der Aussenwelt so ziemlich abgeschnitten und nur duch die Fähre erreichbar.
 
Die Fjord-Landschaft hat mich absolut umgehauen - ich war praktisch während der ganzen Fahrt nonstop am Fotografieren!
Ja, das kenne ich... ging mir genauso, als wir mit der Fähre von Hellesylt nach Geiranger gefahren sind.
So eine längere Fährfahrt lohnt sich allemal und ist eine tolle Abwechslung zur Fahrerei auf den Straßen!

Sehr schöne Eindrücke, die du zeigst!

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten