• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südnorwegen Juli 2014

neacal

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich bin gestern von meinem zweiwöchigen Urlaub in Norwegen und Schweden nach Hause gekommen und habe mich heute etwas um die Fotos gekümmert! :-) Einige davon möchte ich hier zeigen.

Zu Beginn habe ich zwei Fotos vom Fjøløy Fyr (Fjøløy Leuchtturm) auf der Insel Fjølø, nördlich von Stavanger.


Fjøløy Fyr by neacal, on Flickr


Fjøløy Fyr II by neacal, on Flickr

Beste Grüsse
neacal
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Lob, Uncle Junior! :-)

Noch kurz etwas zur Reise: Wir flogen von Zürich aus nach Göteborg, wo wir ein Auto mieteten. Danach fuhren wir hoch nach Norwegen. Über Hokksund reisten wir durch die Hardangervidda nach Bergen. Dann gings (leider) wieder südwärts, nach Stavanger und von da aus zum Preikestolen. Anschliessend nahmen wir die Fähre durch den Lysefjorden nach Lysebotn, von wo aus wir über Dalen wieder in Richtung Göteborg fuhren. Danach verbrachten wir noch eine Woche in Südschweden. Für die Fotos von da werde ich wohl einen separaten Thread eröffnen! :top:

Als nächstes möchte ich euch einige Fotos von der Fahrt durch die Hardangervidda in Richtung Bergen (auf der E7) zeigen. Das Wetter war leider alles andere als gut - es schiffte in Strömen. Dazu kam noch ein Holländer (Passstrassen und holländische Autofahrer = 30 km/h :evil:), was die Fahrt nicht sehr angenehm machte. :D Ich hoffe, die Fotos sind mir trotzdem einigermassen gelungen! :-)


Cottages near Dagali by neacal, on Flickr


Lægreidstølen by neacal, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehr aufgeräumte saubere Fotos:top: Die Bearbeitung gefällt auch.

Freu mich auf mehr!
 
@ MM76: Besten Dank! :-)

Nach dem Durchqueren der Hardangervidda gings weiter in Richtung Eidfjord und anschliessend Bergen. Die folgenden Fotos entstanden auf dieser Fahrt entlang des Hardangerfjorden und seiner Seitenarme.


(Unnamed?) Waterfall near Eidfjord by neacal, on Flickr
(Hier ist nicht besonders viel drauf, aber ich fand die riesige Wolke und den darunter erscheinenden Wasserfall irgendwie imposant.)



Hamre and Granvinsfjorden by neacal, on Flickr
(Bei diesem Bild habe ich die Grün-Sättigung extra noch etwas runter geschraubt - ist das Bild trotzdem noch zu grün?)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Bei diesem Bild habe ich die Grün-Sättigung extra noch etwas runter geschraubt - ist das Bild trotzdem noch zu grün?)

Nee finde ich überhaupt nicht. Hättest auch garnicht so stark entsättigen müssen.

Bislang gefallen mir die Bilder sehr gut!

Da ich auch eine größere Reise in Norwegen plane, interessiere ich mich natürlich riesig für dein Thema hier.
Warum seid ihr nicht direkt nach Oslo geflogen? Oder wolltet ihr auch noch Schweden mitnehmen?

Eine Fahrt mit dem Auto nach Norwegen war aus Zürich denke ich mal keine Option. Ich bin dahingehend noch unschlüssig, da man so einfach weniger auf das Gepäck achten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee finde ich überhaupt nicht. Hättest auch garnicht so stark entsättigen müssen.

Bislang gefallen mir die Bilder sehr gut!

Da ich auch eine größere Reise in Norwegen plane, interessiere ich mich natürlich riesig für dein Thema hier.
Warum seid ihr nicht direkt nach Oslo geflogen? Oder wolltet ihr auch noch Schweden mitnehmen?

Eine Fahrt mit dem Auto nach Norwegen war aus Zürich denke ich mal keine Option. Ich bin dahingehend noch unschlüssig, da man so einfach weniger auf das Gepäck achten muss.

Vielen Dank für die nette Kritik! :)

Dass wir nicht direkt nach Oslo geflogen sind, hat gleich mehrere Gründe:
  • der Flug über Brüssel nach Göteborg war einiges günstiger als ein Direktflug nach Oslo
  • die Automiete in Schweden ist markant günstiger (und die Autos in Schweden sind viel besser - in Göteborg erhielten wir bei SIXT einen top-ausgestatteten Mercedes-Benz A180 CDI (Foto folgt...), ein Auto der gleichen Kategorie in Oslo wäre irgendein Toyota oder so gewesen
  • die Strecke von Göteborg hoch nach Norwegen beträgt nur rund 3 Stunden
  • die Anreise nach Hamburgsund (unser Aufenthaltsort in der zweiten Woche - etwa auf halber Strecke Göteborg-Oslo) war von Göteborg aus einfacher als von Oslo aus
Wir haben uns schon auch überlegt, mit dem Auto nach Norwegen hoch zu fahren. Das Problem war aber, dass mein Kollege und ich (wir sind beide Studenten) kein eigenes Auto haben. Wir hätten zwar einen Ford Galaxy zur Verfügung gehabt, aber der braucht ordentlich Benzin, wodurch diese Variante eindeutig teurer gewesen wäre.

Hier (Link) habe ich unsere (theoretische) Reiseroute ziemlich genau eingetragen. Theoretisch, weil wir einen Tag Verzug hatten, da unser Gepäck auf dem Weg nach Göteborg "verloren" ging und wir es erst am Sonntagabend anstatt am Samstagmorgen erhielten. Wir hatten aber zwei Übernachtungen in Bergen eingeplant, von welchen wir dann eine strichen, um wieder im Plan zu sein.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen! Wenn du weitere Fragen hast, beantworte ich die gerne auch! :-) Ich war bestimmt nicht zum letzten Mal in Norwegen. ;-)
 
Danke dir für deine ausführliche Antwort. Dass das Anmieten von Fahrzeugen in Oslo sehr teuer werden kann, habe ich auch schon bemerkt ;)

Ich habe zwar ein eigenes Auto, einen Diesel, jedoch leider mit Heckantrieb. Da ich im Herbst/Winter nach Norwegen möchte, muss ich mir das auch noch genau überlegen, ob ich mir das antue. Deine Antwort hat mir auf jeden Fall schon einmal weitergeholfen.
 
@hard-hit: Besten Dank! Hab mir gerade deine Fotos aus Norwegen angeschaut. Hut ab! :-) Hatte dabei auch einige Déjà-Vus! :)

@vivanco: Dazu kommt noch: Unter 25 Jahren gibt es in Norwegen einen recht hohen Neulenker-Zuschlag (Neulenker, wenn man schon 7 Jahre Auto fährt, jaja... :grumble:), was die Automiete zusätzlich teuer macht. Diesel ist aber eindeutig von Vorteil, denn die Dieselpreise sind immer um etwa 1-2 Kronen tiefer als die Benzinpreise. (Sehr erfreulich für mich als Schweizer - hier in der Schweiz ist Diesel teurer als Benzin!)
 
Irgendwie gefällt mir dieser kühle Charakter deiner Bilder (weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll). Freue mich auf mehr! :):top:

Lg

Daniel
 
@ Daniel: Danke dir! :) Ich glaube ich weiss, was du meinst! Irgendwie mag ich manchmal etwas "kühlere" Fotos, zumal das "Kühle" in diesem Fall auch zum dort vorherrschenden Wetter passt. ;-)

Als nächstes möchte ich euch ein weiteres (vorerst letztes) Bild der Fahrt entlang des Hardangerfjorden bzw. seiner Seitenarme zeigen, bevor die "Reise" dann weitergeht in Richtung Bergen, Stavanger, Preikestolen und Lysefjorden! :-)


Hardangerfjorden by neacal, on Flickr
 
Sehr interessanter Bildstil, mag ich auch irgendwie.
Da bleibe ich hier auch mal dran, zumal ich mich IMMER für Norwegen begeistern kann!

Gruß Matthias
 
Danke Matthias!

Weiter geht es! Unser nächstes Reiseziel war die Stadt Bergen. Ursprünglich hatten wir zwei Nächte in Bergen eingeplant - konnten aber aufgrund der Gepäck-Verzögerung nur eine Nacht dort verbringen. Im Nachhinein muss ich sagen: Zwei Nächte (zwei Tage) Bergen wäre zu viel gewesen. Es gibt ein paar nette Dinge anzuschauen, aber nach einem Tag hatten wir die Stadt ziemlich gesehen. Daher auch nur zwei Fotos. :top:

Das erste entstand auf dem rund 640 m hohen Berg Ulriken (hahaha, ein Berg in Bergen... :lol:) und zeigt die Stadt Bergen mit Hafen, einem Hurtigruten-Schiff usw.. Ulriken ist der "weniger touristische" der zwei unmittelbar "in" der Stadt liegenden Berge (der andere heisst Fløyen). Der rund 60 min. dauernde und durch ein Bachbett führende Aufstieg (Wanderwege sind da scheinbar nicht so verbreitet) lohnt sich allemal!
Leider waren wir so um 11 Uhr morgens oben und das Licht war ziemlich grell. Ich hatte etwas Mühe mit dem Ablichten und auch bei der EBV mit dem Weissabgleich...


View of Bergen from Mount Ulriken by neacal, on Flickr

Das zweite Bild entstand im bekannten Kontor-Quartier "Bryggen" mit seinen schiefen Holzhäusern. Es zeigt eines der typischen Häuser und ich glaube die Schiefe kann man auch ziemlich gut erkennen. Es ist wohl nicht gerade das schönste der Holzhäuser, aber das einzige, welches ich ohne Horden von Touristen ablichten konnte. :grumble:


Bryggen by neacal, on Flickr

(EDIT: Habe doch noch ein anders - leider mit Touristen...)

Bryggen by neacal, on Flickr
 
So, ich werde hier mal weitermachen! :-)

Nach unserem Aufenthalt in Bergen fuhren wir wieder südwärts, über Haugesund in Richtung Stavanger. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich lieber etwas mehr Zeit auf den Inseln im Norden von Stavanger (Rennesoøy, Mosterøy) verbracht hätte. Die Inseln sind relativ untouristisch und es gibt viele pittoreske Orte! Naja, im Nachhinein ist man immer schlauer... ;-)

Auch in Stavanger hätte ich durchaus etwas mehr Zeit verbringen können - leider war das Wetter aber nicht besonders gut. Ein Besuch des norwegischen Erdölmuseums lohnt sich allemal (--> Schlechtwetterprogramm) und die Altstadt kommt auch bei nicht so gutem Wetter einigermassen gut rüber!

Nach Stavanger ging es weiter in Richtung Preikestolen-Camping. Die Bilder hierzu werde ich im nächsten Post zeigen!

Hier also einige Fotos von der Strecke von Bergen bis nach Stavanger.

Fjøløy by neacal, on Flickr
Noch einmal ein Bild von der Insel Fjøløy, gleich neben dem Leuchtturm aus dem allerersten Post. Schöne Erinnerungen!



Welcome to Port of Stavanger by neacal, on Flickr
Hier ein Bild aus dem Hafen von Stavanger. Wie oben schon erwähnt, war das Wetter leider nicht so prächtig - ich hätte die gleiche Szene gerne noch mit etwas mehr Licht aufgenommen. Was man auf dem Bild nicht so gut erkennen kann: der ganze Hafen war voller roter Quallen (für mich relativ erstaunlich - ich dachte, Quallen sind eher in etwas wärmeren Gewässern beheimatet...).



Empty Beach near Stavanger by neacal, on Flickr
Dieses Bild entstand an einem Strand in der Nähe von Stavanger, als wir unterwegs in Richtung Preikestolen Camping waren und noch etwas Zeit für einen Abstecher hatten. Irgendwie zeigt das Bild einmal ein Norwegen, das man nicht so kennt. Wer denkt schon an beinahe weisse Sandstrände, wenn von Norwegen die Rede ist?
 
Danke!

@ Nubcake: Hat wirklich etwas von Dänemark. Ich habe vor langer Zeit in Dänemark einmal ein ähnliches Bild aufgenommen - leider noch vor meiner DSLR-Zeit. ;-)

@ Uncle Junior: Ich bin jeweils lieber etwas vorsichtig mit den Farben. Habe vor längerer Zeit einmal schlechte Erfahrungen gemacht mit total überdynamischen Bildern (DSLR neu + LR neu = tolle, übersättigte Bilder :evil:)!
 
Ich finde deine Bilder auch großartig. Und das nicht nur weil sie mich an meine Norwegenreise vor 4 Jahren erinnern ;)
Das "schlechte Wetter" stört mich gar nicht. Im Gegenteil, das ist Norwegen und es ist dir sehr gut gelungen diese kühle, nasse Stimmung rüberzubringen ohne das die Bilder traurig wirken. Ich kann die regenfrische Luft förmlich riechen... Das finde ich viel spannender als Schönwetterfotos! Mein Highlight bisher ist das Bild aus Post #12.
Bildaufbau und Nachbearbeitung gefallen mir auch sehr gut. Sehr sauber und einfach stimmig. Ich freu mich auf mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, geissandler, für die netten Worte! :) Ich schaue mir die Bilder auch immer wieder an und wäre gerne wieder da... Aber was solls, nächstes Jahr vielleicht!

Wie schon erwähnt, führte uns unsere Reise nach Stavanger weiter in Richtung Preikestolen. Um am Morgen zeitig auf den Preikestolen steigen zu können, übernachteten wir im Preikestolen Camping (welches ich übrigens, trotz seiner Grösse, sehr empfehlen kann!). Am Morgen gingen wir dann so um 8 Uhr los. Unser Ziel war es, spätestens um 10 Uhr auf dem Preikestolen oben zu sein. Gemäss Reiseführer dauert die Wanderung rund 2 Stunden, wir schafften es in rund 1¼ Stunden. Glücklicherweise waren noch nicht allzu viele Touristen oben - eine Stunde später kamen Scharen von Touristen mit Reisebussen. Wir hatten absolutes Wetterglück - die Sonne schien und das Thermometer stieg schon um 10 Uhr morgens auf (für Norwegen eher untypische) 25°C!


Preikestolen by neacal, on Flickr

Als wir wieder unten waren, mussten wir uns beinahe etwas beeilen, um die "Touristen"-Fähre in Forsand zu erwischen. Wir hatten Tickets für 15.10 Uhr reserviert. Bilder von der Fahrt durch den Lysefjorden werde ich im nächsten Post hochladen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten