• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südliche Mosaikjungfer (Aeshna affinis)

Fencer24

Themenersteller
... abgelichtet an einen winzigen Tümpel. Ein "Makro" möchte ich das Foto nicht nennen: Es wurde bei 260mm Brennweite gemacht ...
 
leider recht unscharf.


Sorry - Dein Wissen um solche Objekte wie eben dieser Libelle unter den gegebenen Umständen (siehe Brennweite)sind nach solcher Aussage durchaus "unscharf" - dies Bild nun nicht.
Und wie gesagt, da war kein spezielles Makroobjektiv (noch Vorsatzlinsen) im Spiel - sondern lediglich ein Teleobjektiv. Für Dich aber noch mal ein Crop - bei Pixelzählern geht es wohl nicht anders ....:angel:
(im übrigen: auf das oft anzutreffende Überschärfen stehe ich nicht!)
 
Genial:top: A. affinis ist einfach eine sehr schöne Libelle:).
Ich habe nach vielen jahren Libellenkucken dieses Jahr endlich auch meine erste affinis gesehen. An der bin ich irgendwie immer vorbeigelaufen.:o

Gruß
Chrysaetos
 
:top: Ich finds auch genial!

Wie weit warst du vom Objekt der Begierde entfernt!?

[EDIT] So sieht es aus, wenn man bei 300mm und ca. 7-8m Entfernung ein ähnliches Objektiv vor die Linse bekommt...mit deinem Bild kein Vergleich! Aber die Größe der Libelle müßte ähnlich sein, oder?!
 
Dank Euch Beiden - man sieht, ihr kennt die Tierchen, die Umstände und die Abstände :)

Ich selbst bin wirklich froh über diese Bilder - es hatte alles gepasst: Objekt, Ort und Licht.
Ich habe die Mosaikjungfer so vorher auch noch nicht beobachtet - sie ist auch ein Einwanderer aus südlichen Gefilden, gar nicht soo typisch für unserer Gegend - aber immer öfter und immer nördlicher anzutreffen.

Ich war - ja wie weit wohl ? - ca. 2m -2,5m weg. Ich habe mich langsam ran gearbeitet, nachdem ich das Exemplar eine ganze Weile beobachten konnte. Es landete schliesslich mehrmals am selben Platz um sich zu sonnen - und ich bin langsam (und aufgeregt!) hin. Es war ein recht großes Exemplar, schätze die Körperlänge 6,5cm.
Zu Flugaufnahmen kam ich nicht mehr:
Das Tierchen umkreiste mich noch mehrmals - und stand in der Schwebe genau vor mir, um den Objektivwechsel zu beobachten (Libellen sind neugierig!)
...tja - und als ich soweit war: Da hatte die Mosaikjungfer keine Lust mehr :(

Es war der typische Aufenthaltsort für diese Art: ganz kleiner Tümpel mit Schilfgürtel, welcher versenkt in einer Kiesgrube (Windgeschützt) liegt.

- ob ich sie wieder sehe ? ....

@Mark 1306: ja, bei 6-7m Entfernung ist nicht mehr drin - ich kenne das nur zu gut, da mache ich oft genug schlechtere Bilder als Deines.
Ich vermute aber, Dein Exemplar ist die Grosse Königslibelle (Anax imperator) - die kann bis 8,5cm lang werden. Sie ist übrigens die größte in unseren Breiten vorkommende Libelle überhaupt ( wenn nicht generell).
Bei Libellen verschätzt man sich übrigens gern hinsichtlich der Größe - man überschätzt oft. Das ist viel weniger Unfähigkeit als vielmehr Täuschung durch das generell ausdrucksvolle Auftreten und Aussehen dieser herrlichen Tiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mark 1306: ja, bei 6-7m Entfernung ist nicht mehr drin - ich kenne das nur zu gut, da mache ich oft genug schlechtere Bilder als Deines.
Ich vermute aber, Dein Exemplar ist die Grosse Königslibelle (Anax imperator) - die kann bis 8,5cm lang werden. Sie ist übrigens die größte in unseren Breiten vorkommende Libelle überhaupt ( wenn nicht generell).
Bei Libellen verschätzt man sich übrigens gern hinsichtlich der Größe - man überschätzt oft. Das ist viel weniger Unfähigkeit als vielmehr Täuschung durch das generell ausdrucksvolle Auftreten und Aussehen dieser herrlichen Tiere.

Alles klar, danke für die Info! Ich hab von Libellen garkeine Ahnung..aber irgendwie schon interessante Tiere! :)

Aber ich kann dir sagen, wer sich noch mehr verschätzt hat und zwar die "Person" im Dateianhang :ugly: :ugly: Als die Königsliebelle kurz vorher noch unten am Schilff saß, nimmt er doch tatsächlich anlauf und will sie sich schnappen...aber das paßte irgendwie nicht vom Größenverhältnis und so flog die Libelle lachend weg :lol:
 
Ja, da hat es der Frosch auch nicht einfach:
Libellen haben einen hervorragenden Sehsinn. Sie sehen bis zu 160 Einzelbilder pro Sekunde (Mensch: ca. 20), das aus bis zu 30.000 Facettenaugen - der beste Sehapparat in der Insektenwelt. Und der ist nun noch mit deren hervorragenden Flugkünsten gepaart: bis 60km/h, extrem wendig, Standflug und selbst Rückwärtsflug. Libellen sind "Extremsportler" ...
 
Ja, da hat es der Frosch auch nicht einfach:
Libellen haben einen hervorragenden Sehsinn. Sie sehen bis zu 160 Einzelbilder pro Sekunde (Mensch: ca. 20), das aus bis zu 30.000 Facettenaugen - der beste Sehapparat in der Insektenwelt. Und der ist nun noch mit deren hervorragenden Flugkünsten gepaart: bis 60km/h, extrem wendig, Standflug und selbst Rückwärtsflug. Libellen sind "Extremsportler" ...

Ja, nicht schlecht die Tiere!! Ich hoffe, dass im Bot. Garten mir nochmal welche vor die Linse kommen! :top:
 
Jepp,
Fencers Libelle ist eine Anax imperator. Eine sehr häufige Großlibelle aller Arten von Stillgewässer (vom Gartenteich bis zum großen See).

Gruß

Chrysaetos
 
Jepp,
Fencers Libelle ist eine Anax imperator. Eine sehr häufige Großlibelle aller Arten von Stillgewässer (vom Gartenteich bis zum großen See).

Gruß

Chrysaetos

Nein - am Kopf/Augen sieht man es deutlich: Es ist eindeutig eine Aeshna affinis ;) - diese hat genau diese blauen Facettenaugen auf blauen Kopf. Und ist bei uns nicht oft anzutreffen (deshalb ich doppelt froh!)

Anax imperator (Große Königslibelle) hingegen ist etwas größer und hat keinen blauen Kopf.Der Rumpf ist etwas kräftiger ausgebildet und sie ist größer ( die größte eben):
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00015/MZ00015.html
Das Bild von Mark1306 (Anax imperator) zeigt das auch ganz gut.

Das sich Aeshna affinis nun gezielt an kleinen, abgelegen Gewässern aufhält, hat einen Grund - und der heisst Anax imperator. Letztere vertreibt nämlich fleissig und aggressiv Futterkonkurrenten wie eben Aeshna affinis.
 
Guten Morgen,
sorry, meinte auch die von Mark :o:o.
Man sollte einfach keine Beiträge schreiben, wenn man in Eile ist.
Mein Fehler. Ist natürlich elles richtig, was Du schreibst:)

Gruß
Chrysaetos

Nein - am Kopf/Augen sieht man es deutlich: Es ist eindeutig eine Aeshna affinis ;) - diese hat genau diese blauen Facettenaugen auf blauen Kopf. Und ist bei uns nicht oft anzutreffen (deshalb ich doppelt froh!)

Anax imperator (Große Königslibelle) hingegen ist etwas größer und hat keinen blauen Kopf.Der Rumpf ist etwas kräftiger ausgebildet und sie ist größer ( die größte eben):
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00015/MZ00015.html
Das Bild von Mark1306 (Anax imperator) zeigt das auch ganz gut.

Das sich Aeshna affinis nun gezielt an kleinen, abgelegen Gewässern aufhält, hat einen Grund - und der heisst Anax imperator. Letztere vertreibt nämlich fleissig und aggressiv Futterkonkurrenten wie eben Aeshna affinis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten