• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südafrika ohne Filter / Photoshop

Um mal ehrlich zu sein.
Wenn die Bilder nur noch 550kb haben gibt es bei diesem schlechten scan nicht mehr viel zu retten.
 
Mit der hier hochgeladenen Datei geht kaum noch was, da ist eine merkwürdige Struktur drin, wenn man sie dunkler macht. Die müßte man noch entrauschen, was die Details auch gleich mit glattbügelt.

Vielleicht geht es mit dem Original besser, das kann ich aber nicht downloaden, weil entweder zuviele Leute sie gerade herunterladen, oder weil kein Platz für Nichtmitglieder frei ist. Halt das übliche, um neue Kunden zu gewinnen.

Wenn alle Stricke reißen, hilft vielleicht wirklich nur noch selber scannen.
 
Naja, aus einem JPG wirst du wohl niemals ein perfektes Bild zaubern können.

Außer du hast den normalen Photoshop und kennst dich mit allen Funktionen so gut aus, dass du mit PS das allerletzte aus dem JPG kitzeln könntest.

Hätte mir jetzt auch gerne das Orginal gedownloadet, aber wie mein Vorredner schon sagte: Abends keine Chance als Nichtmitglied!

Tipp an alle: Zippyshare.com!

Keine Wartezeiten, keine premiumaccounts und vorallem volle Bandbreite nutzbar!

mfg,
Tom

PS: Mal schauen, was man aus dem JPG noch rausholen kann.
 
Hallo,

als Neuling in der digitalen Bildbearbeitung habe ich da mal eine Frage. Meine Urlaubsbilder aus Südafrika sind alle viel zu hell geworden. Habe mir jetzt Photoshop Elements 8 zugelegt und möchte sie nachbearbeiten.

Was habe ich für Möglichkeiten bei dem angehängten Bild?
Kann mir jemand helfen und ggf. die Einstellungen / Änderungen veröffentlichen?!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG

Arne

Hi Arne,

da es sich um Billigscans handelt (siehe auch die geringe Dateigroesse), weiss ich aus eigener Erfahrung, dass die i.A. etwa 1Mpix entsprechen. Das kann man vergessen. Da kann man nichts mehr machen, wenn man mehr als 13x18 im Format haben will. Ich habe es einmal gemacht und nicht wieder. Das ist rausgeschmissenes Geld. Ich bin dann zu Anbietern gegangen (ebay), die mit Nikon Coolscan 5000 bzw. 9000 scannen. Wenn man dann 4000 ppi nimmt, nach Moeglichkeit 48Bit Tiff oder gleich im RAW Format (NEF) dann kann man damit etwas anfangen. Das lohnt sich aber nur, wenn das Filmmaterial auch gut ist. Mit Consumer Filmen wie Fuji Superia 200 oder Kodak Farbwelt oder Entsprechungen lohnt es sich nicht, das Geld auszugeben (habe ich auch schmerzhaft gelernt). Da reicht JPG 24Bit vollstaendig aus. Wenn man nun gutes Material nimmt, dann darf man es auch nicht im Drogeriemarkt entwickeln, wenn man auf Qualitaet Wert legt.

Zu deinem 2.(hellen) Bild, da habe ich den Eindruck, dass es diesig ist.

Gruss,

Karin
 
Hi Arne,

da es sich um Billigscans handelt (siehe auch die geringe Dateigroesse), weiss ich aus eigener Erfahrung, dass die i.A. etwa 1Mpix entsprechen. Das kann man vergessen. Da kann man nichts mehr machen, wenn man mehr als 13x18 im Format haben will. Ich habe es einmal gemacht und nicht wieder. Das ist rausgeschmissenes Geld. Ich bin dann zu Anbietern gegangen (ebay), die mit Nikon Coolscan 5000 bzw. 9000 scannen. Wenn man dann 4000 ppi nimmt, nach Moeglichkeit 48Bit Tiff oder gleich im RAW Format (NEF) dann kann man damit etwas anfangen. Das lohnt sich aber nur, wenn das Filmmaterial auch gut ist. Mit Consumer Filmen wie Fuji Superia 200 oder Kodak Farbwelt oder Entsprechungen lohnt es sich nicht, das Geld auszugeben (habe ich auch schmerzhaft gelernt). Da reicht JPG 24Bit vollstaendig aus. Wenn man nun gutes Material nimmt, dann darf man es auch nicht im Drogeriemarkt entwickeln, wenn man auf Qualitaet Wert legt.

Zu deinem 2.(hellen) Bild, da habe ich den Eindruck, dass es diesig ist.

Gruss,

Karin

Danke, damit stirbt wieder ein wenig Hoffung mehr!:(
 
Danke, damit stirbt wieder ein wenig Hoffung mehr!:(

Also Arne, so schlimm ist es nun auch nicht. Du hast doch sicherlich noch die Negative. Was fuer Filme waren das, die du benutzt hast. Wenn das mein Suedafrika-Urlaub ware, dann wuerde ich versuchen, das Beste daraus zu machen, und die auf den genannten Scanner scannen lassen. Bei Consumerfilm im Drogeriemarkt entwickelt wuerde ich normales JPG (24bit) nehmen. Kosten etwa 15-17 Euro fuer 100 Negative/Dias bei 4000 ppi. Das, was du dann bekommst, ist um Groessenordnungen besser, als was du hier eingestellt hast, aber du wirst bei 100% Ansicht das Korn schon recht deutlich sehen, wenn du genau hinschaust. Das Problem bei der Massenentwicklung ist, dass nicht sichergestellt ist, dass die Chemikalien entsprechend regeneriert werden. Das kann zu stark unterschiedlichen Ergebnissen fuehren, oder ich hatte das Pech mit hochempfindlichen Filmen, dass beim Einlegen in den Entwicklungsautomat Licht reingekommen ist. Der Film hatte einen enormen Schleier und Perforationsloecher gingen quer ueber die Bilder...

Also mir waeren solche, fuer einem persoenlich einmaligen Bilder das Geld wert, sie noch einmal scannen zu lassen.

Gruss,

Karin
 
Vielleicht ein wenig zu farbenfroh und zu dunkel, aber das war nur mal grob gemacht.

Ein besseres Ergebnis lässt sich mit viel Übung und Erfahrung schon erzielen, aber das optimale Foto werd selbst ich, mit über 5 Jahren Photoshop Erfahrung, nicht erreichen können.

Guckst dir einfach mal ein und gib Feedback.
Falls ich dann heute noch Zeit finde, würde ich dir deine Wunschfotos überarbeiten.

Hier mein Ergebnis:
http://www18.zippyshare.com/v/69353272/file.html

mfg,
Tom
 
Vielleicht ein wenig zu farbenfroh und zu dunkel, aber das war nur mal grob gemacht.

Ein besseres Ergebnis lässt sich mit viel Übung und Erfahrung schon erzielen, aber das optimale Foto werd selbst ich, mit über 5 Jahren Photoshop Erfahrung, nicht erreichen können.

Guckst dir einfach mal ein und gib Feedback.
Falls ich dann heute noch Zeit finde, würde ich dir deine Wunschfotos überarbeiten.

Hier mein Ergebnis:
http://www18.zippyshare.com/v/69353272/file.html

mfg,
Tom

Hi Tom,

danke für deine Mühe. Das sieht schon um Längen besser aus! Danke für dein Angebot. Ich kann es aber nicht annehmen, da ich über 200 Fotos habe, die bearbeitet werden müssen!
Vielen Dank trotzdem!!!

Vielleicht kannst du ja posten, was du verändert hast!?

Gruß

Arne
 
Ok, 200 sind mir wirklich viel zu viele ;-)

Ich arbeite mit Photoshop, daher weiß ich nicht welche Arbeitsschritte du in Photoshop Elements nachvollziehen kannst.

Hier eine kurze Auflistung:
- Gradationskurve (Bild allgemein dunkler und kontrastreicher machen)
- Belichtung (Bild nochmals verdunkeln und Versatz und Gammakorrektur verbessern)
- Tiefen/Lichter (dunkle Bereiche verstärken)
- Dynamik (Farben auffrischen)

Dann habe ich die Hintergrund Ebene dupliziert (kopiert) und daraus eine neue Ebene angelegt "Ebene 1"
Diese wird dann nochmals bearbeitet:

- Matter machen (Störungen herausfiltern und Bild allgemein weicher machen)
(ACHTUNG: Dezent matter machen)
- Radierer (Alles bis auf Wasser und Himmel ausradieren mit 95% Deckkraft)

Zum Abschluss habe ich dann noch 20% vom Wasser ausradiert.

Um zu einem noch besseren Ergebnis zu kommen, hätte ich noch folgende Werkzeuge verwendet:

- Tonwertkorrektur
- Hochpass-Filter (als eigene Ebene mit weißer Ebenenmaske)
- Kanalmixer
- Verflüssigen-Filter
- etc. (Beim Arbeiten würden mir noch 100 andere Sachen einfallen, welche ich auf solche Bilder anwenden würde)

Viel Spaß beim ausprobieren und viel Erfolg.
Bei Fragen kannst du mir gerne eine PN schicken. ;-)

mfg,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten