• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe

rafa17

Themenersteller
Macht die Pentax Sucherlupe nur Sinn bei manuellen Objektiven bzw. beim manuellen fokusieren ?
Oder bringt das auch etwas im AF Modus ?
 
Ich besitze mit zwei Ausnahmen ausschließlich AF-Objektive und möchte das größere Sucherbild mit Lupe nicht mehr missen.

Meiner Ansicht nach ist die Sucherlupe eine gute Investition - ist aber sicher wie vieles andere Geschmacksache.

cv
 
Hi,
Ich habe mir die Lupe damals bestellt und wieder zurückgeschickt. Dadurch, dass sie rund ist habe ich meistens irgendwelche Sucheranzeigen nicht gesehen. Für mich ist die Sucherlupe absolut verzichtbar.

Gruß elektriker
 
Hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Ich möchte Sucherlupen nicht mehr missen, Brillenträger scheinen allerdings ab und zu Probleme zu haben.

Ich nutze an der K-5 die Tenpa Sucherlupe, die ist stärker als die von Pentax Allerdings hat man dann nicht mehr den ganzen Sucher mit den Einstellwerten auf einmal im Blick, das stört mich allerdings nicht.

An meiner K20 nutze ich die Sucherlupe von pentax und bin ich auch damit zufrieden.


http://www.ebay.de/itm/Tenpa-1-36x-Sucher-Augenmuschel-Lupe-strap-Canon-Nikon-/150663664384
 
Danke für´s Feedback :top:

Hab mir die O-ME 53 in neuwertigem Zustand für 15 € inklusive Versand gekauft -ich denk da kann ich nicht´s falsch gemacht haben.
 
Bezieht sich das auf die O-ME 53? Das wäre für mich ein absolutes No-Go.

Bist du Brillenträger?

Ohne Brille, solltest du mit ''normalen'' Augen den gesamten Sucher sehen.
Als Brillenträger kann es dir passieren, das du nicht den gesamten Sucher sehen kannst, da der Augenabstend durch die Brille geändert wird.

Man sollte so etwas immer ausprobieren.
 
Ich habe als Brillenträger mit der O-ME 53 keinerlei Probleme. Es gibt allerdings auch Brillenträger, die damit nicht zurecht kommen. Ohne Brille kann man aber in jedem Fall den Sucher und alle Anzeigen vollständig einsehen. Falls Du Brillenträger bist, hilft wohl nur ausprobieren.

cv
 
Ich habe mir auch die Lupe zugelegt, aber ich muss zugeben, ich sehe da kaum ein Unterschied zum normalen Sucher!?
 
Ich habe mir auch die Lupe zugelegt, aber ich muss zugeben, ich sehe da kaum ein Unterschied zum normalen Sucher!?
Bei Faktor 1,18 ist der Unterschied natürlich gering. Wenn man sich ein Motiv sucht und genau auf ein bestimmtes Detail achtet (z.B. Schrift, die man ohne Sucherlupe gerade nicht mehr lesen kann), dann erkennt man den Unterschied (mit Lupe lesbar). Ich würde aber nicht sagen, dass das manuelle Fokussieren damit entscheidend besser wird. Vielleicht ein paar Prozent, um nicht zu sagen 18%. :D

Ich habe eine O-ME53 und diese befindet sich an der K100D, damit der Unterschied zu meiner K-5 kleiner wird. An der K-5 hat sie mir nich gefallen, da die Ecken noch schwerer zu sehen sind. Der K-5-Sucher ist mir standardmäßig schon groß genug.
 
Hi,
ich habe eine Brille, trage sie aber nur zum Autofahren. Ich hatte aber mit der Lupe auch ohne Brille etwas Probleme alles zu sehen. Irgendwie bin ich mit dem Abstand nicht ganz klar gekommen und die Werte unten links und rechts waren zum Teil verdeckt. ist sicherlich Gewohnheitssache, aber da es von Anfang an nicht gut gepaasst hat, habe ich sie zurück geschickt.

Gruß elekteiker
 
Ich habe mir die Pentax Sucherlupe O-ME 53 für meine K-5 zugelegt. Ohne Sucherlupe sehe ich alle Ecken und Daten im Sucher. Mit Sucherlupe muß ich schon etwas hin und hergucken um alle Ecken und Daten zu erblicken. (Mit und ohne Brille)

Ich werde die Sucherlupe wahrscheinlich wieder verkaufen. Funktionell bringt sie mir nix.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Pentax Sucherlupe O-ME 53 für meine K-5 zugelegt. Ohne Sucherlupe sehe ich alle Ecken und Daten im Sucher. Mit Sucherlupe muß ich schon etwas hin und hergucken um alle Ecken und Daten zu erblicken. (Mit und ohne Brille)

Ich werde die Sucherlupe wahrscheinlich wieder verkaufen. Funktionell bringt sie mir nix.:evil:

du hast es besser beschrieben als ich. Wir haben also beide das selbe Problem ;-)

Gruß
 
Hallo Rafa!

Für meine K7 habe ich die O-ME 53 gekauft. Die gebe ich nicht mehr her.

Ich finde die Brille sehr lästig beim Fotographieren. Durch die Lupe wird es etwas erträglicher. Beim manuellen Fokussieren, ob mit Objektiven mit oder ohne Autofocus, hilft die Lupe ungemein. Das Problem, nicht das gesamte Sucherbild zu sehen, habe ich trotz Brille nicht.

Im Vergleich zum Sucherbild analoger KB-SLR oder zum Lichtschachtsucher meiner Mamiya 645 ist das Sucherbild an der K7 trotz Lupe immer noch mickrig. Dabei kommt die K7 schon mit einem größeren Sucherbild daher als beipsielsweise die *istD.

Vielleicht machen sich die Ingenieure bei Pentax ja einmal daran, das Sucherbild so zu optimieren, dass es sowohl größer erscheint als auch leichter in voller Größe überblickt werden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass sich so etwas auch mit einer aufwendiger gestalteten Sucherlupe als Zubehör realisieren ließe. Bis es soweit ist bleibt die O-ME 53 für mich das Mittel der Wahl.

Rudi
 
Hallo Rafa!

Vielleicht machen sich die Ingenieure bei Pentax ja einmal daran, das Sucherbild so zu optimieren, dass es sowohl größer erscheint als auch leichter in voller Größe überblickt werden kann...
HALLO,
das wundert mich auch.
Es wäre eine "Pfennigsache" den Sucher ab Werk durch eine oder zwei Linsen und einem "größerem Loch" auf KB zu vergrößern.

So habe ich schon seit der K10 immer die original Sucherlupe montiert.
Sie hilft mir nicht nur etwas beim manuellen fokussieren sondern auch um Details im Bild besser zu beurteilen.
Ich halte sie für ein MUSS.

Beim manuellen fokussieren und Makro arbeite ich meistens mit LV + elektronischer Lupe.

Gruß,
Wolfram
 
... Dabei kommt die K7 schon mit einem größeren Sucherbild daher als beipsielsweise die *istD.

...

Das stimmt nicht, wenn Du wirklich die "D" oder die "Ds" meinst. Deren Sucherbilder sind genau so groß wie die der K-5/7. Fuer die "Dl", K100D und K-x und K-r stimmt das. Die sind deutlich kleiner, obwohl sie in der Einsteigerklasse die groeßten sind.

Ich denke nicht, dass die Vergroeßerung des Sucherbildes ganz einfach ist. Olympus (mit der E-3), Nikon (mit der D80) und Canon (mit der 7D) haben lange gebraucht, bis sie auf dem Standard waren, den Pentax mit der *istD vorgelegt hatte.

Und die Loesung mit der zusaetzlichen Lupe finde ich gelungen. Waere sie eingebaut, waere das fuer etliche Leute suboptimal, wie man ja hier auch lesen kann. Ein schoener Nebeneffekt ist ja auch der zusaetzliche Raum fuer die Nase;).

Gruß
Heribert
 
Für mich hat die Lupe einen entscheidenen Vorteil: Ich klebe mit meiner Nase nicht mehr am Display. Früher mußte ich da ständig wischen. Eine deutliche Vergrößerung konnte ich mit Lupe auch nicht feststellen, allerdings auch keinen deutlichen Nachteil, was die Lesbarkeit der Werte im Sucher angeht.
 
Ich habe mir die Pentax Sucherlupe O-ME 53 für meine K-5 zugelegt. Ohne Sucherlupe sehe ich alle Ecken und Daten im Sucher. Mit Sucherlupe muß ich schon etwas hin und hergucken um alle Ecken und Daten zu erblicken. (Mit und ohne Brille)

Ich werde die Sucherlupe wahrscheinlich wieder verkaufen. Funktionell bringt sie mir nix.:evil:

Gleiche Situation. Ich liebe zwar das grössere Sucherbild mit der Sucherlupe, aber ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich meinen Kopf schräg halte um das Auge so fest wie möglich an den Sucher zu drücke, damit ich wirklich bis in die Ecken und vor allem auch die Daten sehen kann.

Ich habe die Sucherlupe jetzt seit gut 4 Jahren. So einmal im Jahr mache ich wieder einen Versuch und montiere die Sucherlupe an die Kamera. Nur um sie nach ein paar Wochen wieder abzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten