• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe wofür überhaupt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274042
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_274042

Guest
Hallo,

ich habe noch eine Grundsatzfrage für mein begrenztes Verständnis:

Wofür benutzt man eine Sucherlupe?

Ja, klar kann man im Sucher was besser beurteilen, aber nur in der Mitte, denn einen Teil des Bildfeldrandes kann man ja meist dann schon nicht mehr sehen.

Vor allem scheint mir ungewöhnlich, dass das recht teure Modell von Pentax hier nur 1,2x vergrößert, was mir (ich hab' nie durch eins durchgeschaut) minimal erscheint.

Anscheinend gibt#s ja auch 2,3x Lupen. Sind die nicht sinnvoller?

Und: Wenn meine Kamera doch LiveView hat und man da bis zu 6x - 10x vergrößern kann, scheint mir das eine einfachere (kein Teil an/abbauen), billigere (kost' nix) und bessere (flexible Vergrößerung, hohe Maximalvergrößerung) Lösung zu sein.

Was hab' ich da jetzt nicht verstanden?
 
Die O-ME53 hat gerade deshalb "nur" 1,2fache Vergrößerung, damit man noch das komplette Sucherbild incl. der Infoleiste überblicken kann.

Größere Vergrößerungen lassen dann nur noch die Bildmitte - die dann aber deutlicher vergrößert - im Sucher erkennen.

Ich nutze die O-ME53 immer, da brauche ich auch nichts "abzubauen".

LV mag für manche Fälle ganz nützlich sein, aber ich fotografiere doch lieber mit dem Auge am Sucher statt mit ausgestreckten Armen auf das Display starrend... :ugly:

ciao
volker
 
Vor allem scheint mir ungewöhnlich, dass das recht teure Modell von Pentax hier nur 1,2x vergrößert, was mir (ich hab' nie durch eins durchgeschaut) minimal erscheint.

Selber durchschauen, staunen und nie wieder auf die Sucherlupe verzichten.
 
...und in Kombination mit so einer, seit der LV-Lupe, vollkommen überflüssigen Schnittbildmattscheibe einfach toll :D

Vorallem musst Du nix Umschalten und kannst den Fokus auch bei schlechten Bedingungen sehr gut und schnell einstellen :angel:
 
ich kann mich dem gesagten nur anschließen. Bei mir ist die Sucherlupe auch immer dran. Außerdem hilft sie gegen platte Nasen ;-)
 
Hab mir so ein Teil für meine K100D und meine K20D gegönnt.
Im Zusammenspiel mit ner Schnibi - Genial. Meine Ausschussrate wegen unscharfen/verkehrt fokusierten Bildern geht seither gegen null :top:
 
Hi,
könnt ihr lieben Leute noch ein paar Worte zur Arbeitsdistanz Auge-Lupe sagen? :)

Man ist mit O-ME53 immer gezwungen das Auge sehr nah am Sucher zu halten, richtig? Das ist dann auch der Grund warum es bei einigen Brillenträgern zu Komplikationen kommt...

Danke!
-Nick
 
Ich bin Brillenträger und habe mit der Sucherlupe keinerlei Problem. Es gibt dazu allerdings auch andere Meinungen - da hilft wohl nur ausprobieren.

ciao
volker
 
...und in Kombination mit so einer, seit der LV-Lupe, vollkommen überflüssigen Schnittbildmattscheibe einfach toll :D

Das muss wohl jeder selbst beurteilen.
Habe mir eine 1,2 * Sucherlupe zusenden lassen und war nicht richtig glücklich damit. Konnte das Sucherbild und die untere grüne Infoleiste bei meiner K-5 nicht gleichzeitig komplett wahrnehmen. Ging also wieder zurück.
Die billige China-Schnittbildscheibe habe ich allerdings behalten. Kann damit viel besser die Schärfe beurteilen als mit der Sucherlupe. Die finde ich super.
 
Also eine Sucherlupe gab es schon lange vor Live View. Benutze doch mal Live View mit der 10x-Lupe und einem manuellen Objektiv - sagen wir mit 200 mm Brennweite. :ugly:

Ja, mit der O-ME53 muss man das Auge etwas an den Sucher ranquetschen. Erkennen kann man alles. Ich habe meine Sucherlupe an der K100D und brauche keine an der K-5. Deren Sucher finde ich so wie es ist sehr gut und angenehm zu einzusehen. Außerdem ist auf diese Weise der Unterschied zwischen K100D und K-5 nicht mehr so groß. Umgekehrt (Lupe an K-5 und nicht an K100D), will man die K100D nicht mehr benutzen. :eek:

Auf den ersten Blick scheint die Vergrößerung von 1,18 nicht sehr viel auszumachen. Wenn man aber im Vergleich versucht, ein und dasselbe Motiv manuell scharfzustellen, erkennt man deutlich die Unterschiede.
 
Hi,

die O-ME53 ist an meiner K5 eine Dauerinstallation.

Nach einiger Übung funktioniert damit das für mich manuelle Scharfstellen auch mit der Standardmattscheibe hervorragend.
Als Brillenträger hat sich für _mich_ auch keine Verschlechterung ergeben, da ich auch ohne Lupe die Brille meist abgenommen habe.


Grüße,
IcheBins
 
Ohne eine Sucherlupe zu haben, ist es schlecht darüber zu urteilen. Ich habe sie seit dem Kauf nur einmal abgenommen: Als ich mir eine "neue" K200d gekauft habe und die Lupe von der "alten" auf die "neue" K200d gewechselt habe.
Mit Brille muss man schon nah ran, aber da ich nicht soooo blind bin ohne, komme ich auch noch mit dem Dioptrinausgleich am Sucher selbst klar. Wenn ich die K200d meines Vaters nehme ohne Sucherlupe, bin ich immer wieder erstaunt, welchen Effekt die 1,2-fache Vergrößerung doch ausmacht. Immerhin 20% größer. Ordentlich, will ich meinen
Mein Chef würde mit einen Vogel zeigen, wenn ich 20% mehr haben Gehalt wollen würde:ugly: (Obwohl.... ich habe noch nie nach 20% mehr gefragt:rolleyes:)
 
Ich bin schon mit der O-ME53 sehr zufrieden, vor kurzem ist mir hier im Forum eine http://www.lightinthebox.com/de/1-36x-Vergr--erung-Okular-mea-p-
fur-Pentax-K-5-k-7-kx-K20D--dec1131-_p156483.html
in die Hände gefallen die hat eine 1.36 fache Vergrößerung, das ist noch mal ein Untrschied, Die Optik fühlt sich jetzt fast wie meine alten Mx/Me an.

Was man aber dazusagen muss, man muss das Auge etwas bewegen um alles zu sehen. Ich sehe entweder das Bild aber nicht die eingeblendeten Information am unteren Rand oder ich sehe den unteren Rand dann fühlen sich die oberen beiden Ecken abgeschattet an. Aber das größere Sucherbild entschädigt dafür.

Und um Nachfragen abzuwürgen, die 0-ME53 ist jetzt wieder an meiner K20.
 
Hallo,

ich habe mich aufgrund dieses Threads auch endlich durchgerungen die O-ME53 für meine K-x zu kaufen.
Und es ist genau so wie,
Selber durchschauen, staunen und nie wieder auf die Sucherlupe verzichten
schrieb.

Faktor 1,2 Vergrößerung sieht deutlich größer aus, als die nackte Zahl vermuten lässt und es ist die richtige Größe um noch alles im Blick zu haben. Sehr angenehm finde ich auch, daß ich jetzt mehr Platz für meine Nase habe.

Der Austausch an der K-x ist kinderleicht. Die original Augenmuschel umschließt die Halterung am Sucher vollständig und ist nicht nur von oben aufgeschoben. Da sie aber sehr flexibel ist hilft sanfte Gewalt, ich habe sie an den unteren Ecken nach unten und leicht nach außen gedrückt und dann einfach nach oben abgezogen. Die O-ME53 wird dann elegant von oben auf den Sucher geschoben.

Mein Fazit: Die O-ME53 ist eine klare Aufwertung der K-x und somit aller Pentaxen mit Pentaspiegel. Ob Sie auch am Pentaprisma (K-5, K-7 und frühere Semipros) eine so gravierende Verbesserung ausmacht, werde ich die Tage an einer K-7 ausprobieren.

begeistert neuss :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Seagull Winkelsucher kann ich die Vergrößerung von 1.25 (alles zu sehen, als Brillenträger habe ich die Gummimuschel nach hinten weggestülpt) auf 2.5 umstellen. Für Stativarbeit mit manuellen Teleobjektiven ist der absolut super wunder ideal, auch wenn er mit einem knappen Fuffi das teuerste Teil (neben der DSLR natürlich) meiner ganzen Ausrüstung war.
Was ist denn von den wegklappbaren ca. 2.3fachen Sucherlupen zu halten, die's original von Asahi Pentax oder z.B. von B.I.G. oder bei Ebay (z.Z. 390321740596) gibt?
Zu der B.I.G. schrieb irgendwer mal in irgend einem Forum, dass ihm das Loch zu klein zum gucken ist, und die Ebay-Version sieht genauso aus.
 
Ich bin schon mit der O-ME53 sehr zufrieden, vor kurzem ist mir hier im Forum eine http://www.lightinthebox.com/de/1-3...Pentax-K-5-k-7-kx-K20D--dec1131-_p156483.html
in die Hände gefallen die hat eine 1.36 fache Vergrößerung, das ist noch mal ein Untrschied, Die Optik fühlt sich jetzt fast wie meine alten Mx/Me an.
(Pruust) Das Ding ist zwar ausverkauft, aber Dein Link (hab' ihn im Zitat repariert) ist gottvoll, z.B.:
"entworfen mit einem Effekt von hoher Halmbruch und
schamlos Vergrößerungsglas"
 
und wenn das Vergrößerungsglas schamlos ist es dadurch hohe Halmbrüche gibt, das ist mir wurscht, hauptsache es funktioniert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten