• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe .. Mann ist das GEIL

So nachdem ich jetzt einige Bilder mit der Sucherlupe & Schnibi gemacht habe, mein kleines Resume.

Für mich als Brillenträger mit 4 Dioptrien :D war es eine ganz erhebliche Umstellung.

So wie doo-bop schon richtig sagte, habe ich immer versucht die Ecken im Sucher zufinden.

Man hat halt nicht mehr den kompletten Sucher im Blick, dafür verschmiere ich aber auch das Disply nicht mehr mit meiner Nase (nein, eine ganz normale Nase :lol:).

Die Einstellungen unten im Sucher sind nicht ganz so relevant für "mich" ( hm.. vielleicht mit Ausnahme der Belichtungskorrektur) da die Einstellungen vorher im Topdisplay festgelegt werden.

Warscheinlich brauche ich noch einige Zeit um mich daran zu gewöhnen, nicht den Sucher ganz zu überblicken, aber gut, Kompromisse muss man halt immer irgendwo eingehen.

Mein Fazit lautet auf jedenfall, Sucherlupe in Verbindung mit einer Schnittbildscheibe ist absolut zu empfehlen. Selbst nach dieser kurzen Zeit frage ich mich, warum hast du sie dir nicht eher gekauft...

Achja, sorry an die Interessenten die auf meine Sucherlupe spekuliert haben.......:lol::lol:
 
Also ich muss als Sucherlupen-Nutzer sagen das es mich relativ wenig stört das ich die Ecken nicht so einsehen kann (bzw. ist es mir noch nicht mal direktaufgefallen) ... wüsste jetzt auch nicht das es ausser bei Architektur evtl Landschaftsaufnahmen evtl. stören würde. Das grösser Bild & und das bequemere fotografieren (keine Nase am Display plattgedrückt --> besitze auch eine normale Nase) sind für mich als Mehrgewinn aufjedenfall überwiegend.
 
Also ich muss als Sucherlupen-Nutzer sagen das es mich relativ wenig stört das ich die Ecken nicht so einsehen kann

Ja doch, ich muss zugeben, dass mich das schon sehr stört. Habe mich heute mehrfach ertappt den Sucher nach an den Ecken ab zusuchen.
Hast Du alles drauf, oder zuviel, zu wenig :confused:

Den Bildausschnitt sofort auf die Schnelle richtig zu kontrollieren, ist schwieriger geworden, aber dennoch überwiegt der Vorteil der Vergrößerung.

Aber Vielleicht oder eher Warscheinlich alles eine Sache der Gewohnheit.:)
 
Ich trage auch eine Brille und kann alles sehen was ich möchte :confused:
 
AW: Sucherlupe ..

Hallo,

möchte dieses Thema nochmal aufwärmen: Ich suche zwei Dinge für die K-X um besser manuell fokusieren zu können. Im Augenblick ist es eher ein banges Hoffen.

Ich suche also für die K-X:
- Suchervergrößerung. Gibts da was? Was kostet das? Worauf sollte man achten?
- Mattscheibe mit Prismensucher. Mattscheiben gibts ja á mas, aber kaum eine, die explizit auf die K-X passt. Die Preise gehen auch sehr derbe auseinander. Gibt es gute und günstige Mattscheiben für die K-X?

Oder soll ich mir den ganzen Käse ersparen und gleich auf k-r oder k-5 sparen? Würde ich eigentlich nur ungern tun - des lieben Geldes wegen... :-/
 
Hallo Homer,

wüsste nicht, wie der Kauf einer K-r oder K-5 dein Problem lösen sollte.

Mit den beiden kann man auch nicht besser als mit der K-x manuell fokusieren.

Ich stand auch vor dem gleichen Problem und wollte an meiner K-x nicht an der Mattscheibe rumbasteln.

Hab das durch den Kauf einer gebrauchten K200D für mich zufriedenstellend gelöst. Bei der hatte ich keine Hemmungen und Probleme eine gute Schnittbildscheibe mit Prismenring nachzurüsten und das ganze noch durch eine gebrauchte Sucherlupe zu ergänzen.

So hab ich für relativ wenig Geld einen guten Zweitbody mit dem es sich gut manuell fokusieren lässt und der auch noch wetterfest ist.

Für mich ist die Kombination der beiden Kameras bisher die optimale Lösung.

Gruß
Alex
 
Danke Alex,
Ich habe in einem Nachbarforum gelesen, dass die Sucher der k-r und k-5 deutlich größer abbilden würden, was das fokusieren erleichtern soll. Kann dazu natürlich nicht mehr sagen, da ich die beiden Kameras nie in Händen hatte.

Einen Zweitbody möchte ich eigentlich vermeiden. Man schleppt ja schon mit einem Body einiges an Zubehör mit sich und da ich ganz gerne in den Bergen bin, war mit unter die Größe und das Gewicht der K-X für mich kaufentscheident.

Mich würde daher vor Allem die Suchervergrößerung interessieren. Wäre toll, wenn jemand aus eigenen Erfahrungen berichten könnte dieser O-ME53 klingt ja ganz gut.
 
Hallo homer2.0,

die ursprüngliche Vergrößerung des Suchers bei K-x und K-r entspricht 0,85x bei einem Sichtfeld von 96% gegenüber der K-7 und K-5 von 0,92x bei 100% Sichtfeld, dies sind die bei Pentax genannten Rahmendaten. Die Sucherlupe O-ME53 passt auf alle genannten Kameramodelle, wobei ich meine Erfahrungen nur von der K10D teilen kann, da diese den gleich dimensionierten Sucher der K-x aufweist und meine K-7 / K-5 den größeren Sucher besitzen.
Für mich bringt die Sucherlupe einen deutlichen Vorteil beim manuellen Scharfstellen, da ich viel eher ohne Zweifel erkenne, ob der gewünschte Motivbereich vom Fokus stimmt. Andererseits habe ich als Brillenträger den Nachteil, dass ich durch die Brille ein Stück weiter von der Sucherlupe entfernt bin, als jmd. ohne Brille und somit nicht den gesamten Sucherbereich bei der Bildkomposition auf einmal betrachten kann, sondern erst mein Auge zu den Ecken bewegen muss, um alles zu erfassen. Dies ist für mein "sportliches" Auge allerdings kein großes Problem und der erleichternde Vorteil überwiegt eindeutig. Außerdem kann ich das "meine-Nase-hinterläßt- Fettabdrücke-am-Display" - Problem mit der Sucherlupe so gut wie ausschalten, da die Lupe noch ein wenig mehr Raum vor dem Display aufbaut.


Gruß,

Sebastian
 
Die Me53 ist auch an der K-5 sehr angenehm. Für das Manuelle Scharfstellen beitet sich allerdings eher der Liveview und ein Stativ an. Durch die 10 fache Vergrößerung kommt man da mit Sicherheit über den Leistungsbereich eine SchniBI oder einer Sucherlupe hinaus

Was sich für das Display lohnt ist ein umgebauter Dia-Gucki. Das ist eine Vergrößerungslupe mit der man früher einzelne Dias gegen eine Lichtquelle betrachtet hat und die man, wenn die Mattglaseinheit entfernt ist, auf das Display stellt und so einen vergrößerten Blick darauf hat. Man kann sich sowas auch neu kaufen liegt dann aber nahe einem 3 Stelligen Euro Bereich.
 
... wobei ich meine Erfahrungen nur von der K10D teilen kann, da diese den gleich dimensionierten Sucher der K-x aufweist und meine K-7 / K-5 den größeren Sucher besitzen.

Nein, die K10D hat den gleichen Prismensucher wie die
*istD, *istDs und K20D
Den kleineren Spiegelsucher haben:
*istDl, K100D, K200D, K-m, K-x, K-r

Mit der Sucherlupe bringt man den Spiegelsucher etwa auf die Groesse des Prismensuchers, allerdings zu Lasten der Uebersichtlichkeit. (Stichwort "Augpunkt")

in Zahlen die Sucherbildgroessen in mm²:
P *istD/Ds -301-
P *istDl/Dl2 -246-
P K100D/200D-246-
P K10D/20D-297-
P K-x -248-
P K-r -248-
P K-7 -309-
P K-5 -309-

Gruss
Heribert
 
Die Me53 ist auch an der K-5 sehr angenehm. Für das Manuelle Scharfstellen beitet sich allerdings eher der Liveview und ein Stativ an. Durch die 10 fache Vergrößerung kommt man da mit Sicherheit über den Leistungsbereich eine SchniBI oder einer Sucherlupe hinaus

Was sich für das Display lohnt ist ein umgebauter Dia-Gucki. Das ist eine Vergrößerungslupe mit der man früher einzelne Dias gegen eine Lichtquelle betrachtet hat und die man, wenn die Mattglaseinheit entfernt ist, auf das Display stellt und so einen vergrößerten Blick darauf hat. Man kann sich sowas auch neu kaufen liegt dann aber nahe einem 3 Stelligen Euro Bereich.
Offen gestanden habe ich mit LiveView nur in den ersten Wochen rumexperimentiert und konnte der Funktion nichts abgewinnen. Das war aber auch mit den AF Objektiven.
Werde es Manuell mal versuchen.

Was mich nur etwas kritisch stimmt ist die recht kleine Auflösung, die, denke ich ganz exaktes Fokusieren auch nur bedingt ermöglicht.

Gibts denn eine Schnibi Mattscheibe für die K-X?
 
Offen gestanden habe ich mit LiveView nur in den ersten Wochen rumexperimentiert und konnte der Funktion nichts abgewinnen. Das war aber auch mit den AF Objektiven.
Werde es Manuell mal versuchen.

Was mich nur etwas kritisch stimmt ist die recht kleine Auflösung, die, denke ich ganz exaktes Fokusieren auch nur bedingt ermöglicht.

Gibts denn eine Schnibi Mattscheibe für die K-X?

Mit der 10 fachen Lupe im manuellen Mode kann man Problemlos scharfstellen

Und schau dich im forum doch einfach mal nach Schnittbildmattscheiben um, es gibt mehrere Threads dazu, das brauchen wir nicht noch mal durchzukauen.
 
Gibts denn eine Schnibi Mattscheibe für die K-X?

Hallo Homer,
es gibt auch Schnittbildmattscheiben für die k-x obwohl Pentax es verschweigt, dass die Mattscheiben bei der k-x überhaupt wechselbar sind.
schaue z.B. mal unter
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=25_103
oder unter
http://www.katzeyeoptics.com/cat--Pentax-DSLRs--cat_pentax.html
Ich benutze die Sucherlupe an der K7 zusammen mit einer Schnittbildmattscheibe von focusingscreen und bin, nach anfänglichem Optimieren der Scheibenlage, sehr zufrieden. Selbst das walimex 1,4/ 85 mm ist mit dieser Kombi gut zu händeln !
Gruß
 
Hab mir jetzt auch die Sucherlupe für die K-r gegönnt, da ich mittlerweile doch ein paar alte MF Objektive habe. Das erleichtert das fokussieren schon deutlich - ich denke ich werde aber bei Gelegenheit zusätzlich auch noch eine Schnibi oder zumindest Microprismen installieren.

lg und frohe Weihnachten ncoh allen,
Chrisitan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten