• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe für D300s

Hobby Fotograf

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
möchte meine D300s ein bisschen modifizieren und will den Sucher vergrößern. Jetzt habe ich gesehen dass es einen Adapter gibt von Nikon den DK-22 um Runde Okulare zu benutzen. Jetzt habe ich gesehen dass es 2 verschiedene Okulare dafür gibt einmal das Nikon DK-17 und das DK-17M was ist zwischen diesen beiden der unterschied? Dazu werde ich noch die DK-19 Augenmuschel kaufen.

Benutzt auch zufällig jemand diese Kombination?

Danke schonmal im voraus für Eure Hilfe!
 
Jetzt habe ich gesehen dass es 2 verschiedene Okulare dafür gibt einmal das Nikon DK-17 und das DK-17M was ist zwischen diesen beiden der unterschied? Dazu werde ich noch die DK-19 Augenmuschel kaufen.
Die DK-17M vergrößert das Sucherbild, die DK-17 ist einfach nur ein Ring mit Loch . Hast du das hier vor? : Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe mir das für die D90 gebaut.

Edit:
Habe gerade gelesen das du vergrößern willst ist daher für dich uninteressant, die Version kann nicht vergrößern.


Bestehend aus dem
DK-22
FM2 <-- Passt genau auf den DK-22
DK-3

Bei der Kombi braucht man nur alles zusammen schrauben und es passt.

Gruß laichi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe mir das für die D90 gebaut.

Edit:
Habe gerade gelesen das du vergrößern willst ist daher für dich uninteressant, die Version kann nicht vergrößern.


Bestehend aus dem
DK-22
FM2 <-- Passt genau auf den DK-22
DK-3

Bei der Kombi braucht man nur alles zusammen schrauben und es passt.

Gruß laichi

Vielen dank für deine Hilfe! Ja leider ist das nur ein Schutzglas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was ist denn gegen das DK-21M einzuwenden?

DK-22 --> DK-17M --> DK-19

... liest sich mit der erforderlichen Feilerei irgendwie wie ziemlich teurer Bastelmurks. Ob die größere Augenmuschel (und es bleibt ja noch abzuwarten, ob man nahe genug an das Okular herankommt, um die Ecken einsehen zu können) das wirklich rechtfertigt?

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was ist denn gegen das DK-21M einzuwenden?

DK-22 --> DK-17M --> DK-19

ich arbeite sehr viel mit manuellen AiS-Objektiven an der D300 und habe aufgrund meiner 60jährigen Auggen alles schon ausprobiert, aber das ist alles halbherziger Murks. In meiner Not habe dann sowas hier ausprobiert:

http://www.abrasive-eye.de/grafiken/Sucherhilfen/Pentacon-geoeffnet.jpg

http://www.abrasive-eye.de/grafiken/Sucherhilfen/Pentacon-geschlossen.jpg

aber das ist auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber zumindest in der Bildmitte geht es zu machen

am besten war das noch mit dem Winkelsucher Nikon DR-6

http://www.abrasive-eye.de/grafiken/m42-objektive-auf-nikon/p1040311-skaliert.jpg

aber nach einem Jahr, zugegebnermaßen sehr intensiver Nutzung ist aber dier Winkelsucher auch so ausgeklappert, dass er nicht einmal mehr den eingestellten Fokus hält.

M.E. braucht man aber solche Einstellhilfen nur bei manuellen Objektiven, bei AF oder AF-S ist das unnötig, da nimmt man die Kamera, so wie sie ist.

Gruss
schubertp
 
Danke für Eure Hilfe!

Und wenn ich das so machen würde:

DK-22 --> DK-17M --> DK-19 (kleine Augenmuschel, die man in das Gewinde des DK-17M drehen kann?!)
 
was ist denn gegen das DK-21M einzuwenden?
Die DK-21M hat 2 Probleme. Erstens ist sie so hart und ungemütlich, dass einem schnell die Braue schmerzt (oder wo man sie sonst am Kopf anlegt). Zweitens ist sie fast schon zu klein für das Sucherbild der D300(s). Bei der D90 könnte das noch aufgehen, bei dem größeren Sucherbild wird es aber Abseits des Zentrums verzerrt, unscharf und schlecht einsehbar.
DK-22 --> DK-17M --> DK-19
... liest sich mit der erforderlichen Feilerei irgendwie wie ziemlich teurer Bastelmurks.
Feilen muss man imho nur, wenn man die DK-19 weg lässt. Ein bisschen Feilen ist doch aber noch keine Bastelei. Es wird dabei auch nur ein ~5Euro-Artikel ausgefeilt. Die andere Alternative Pentax O-ME53, verlangt noch mehr Gefeile. Hier sogar an der Sucherlupe selbst.
 
Aber wenn ich das DK-22 und das DK-17M nehme sollte das doch alles ohne gefeile und gebastle passen oder sehe ich das falsch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich das DK-22 und das DK-17M nehme sollte das doch alles ohne gefeile und gebastle passen oder sehe ich das falsch?!
DK-22 hat einen zu kleinen Durchmesser für die DK-17M. Imho ist der DK-22 eigentlich für D3 Zubehör gedacht. Hier siehst du, wie man die Öffnung vergrößern muss, um die DK-17M hinein zu bekommen: Klick!. Bei einem Teil für ~5 Euro kann man schon mal was abfeilen.
 
eigentlich ist es doch unerklärlich, wie ein Hersteller der solche wertigen und robusten Kameras produziert, beim Zubehör derartig lieblosen Murks produziert.
Das ist ja bei N. nicht nur bei möglichen Sehhilfen etc. - das betrifft ja alles, was irgendwie als potentieller nicht-elektrischer und nicht-digitaler Zubehör an einer Kamera mal benötigt werden könnte. Es gibt z.B. auch keine vernünftige den biologischen Erfordernissen entsprechende Augenmuschel bei diesem Hersteller und wenn es mal was gibt, dann schlägt der Preis vehement zu. Wenn man z.B. eine richtige Augenmuschel für Brillenträger sucht, dann findet man die zwar - aber nur in Verbindung mit dem Winkelsucher für ungefähr 200 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich ist es doch unerklärlich, wie ein Hersteller der solche wertigen und robusten Kameras produziert, beim Zubehör derartig lieblosen Murks produziert.
Das ist ja bei N. nicht nur bei möglichen Sehhilfen etc. - das betrifft ja alles, was irgendwie als potentieller nicht-elektrischer und nicht-digitaler Zubehör an einer Kamera mal benötigt werden könnte. Es gibt z.B. auch keine vernünftige den biologischen Erfordernissen entsprechende Augenmuschel bei diesem Hersteller und wenn es mal was gibt, dann schlägt der Preis vehement zu. Wenn man z.B. eine richtige Augenmuschel für Brillenträger sucht, dann findet man die zwar - aber nur in Verbindung mit dem Winkelsucher für ungefähr 200 euro.

Da hast du recht!! :top::top::top:
 
naja, die nicht mehr Hundertprozentigen sind halt nicht die Zielgruppe, die als Käufer anvisiert wird.
Die werden allerdings bei dem sich ständig erhöhenden mittleren Alterswert der Gesellschaft umdenken müssen. In 30 Jahren - ok da fotografiere ich sicher nicht mehr - aber da werden die, die eine Brille tragen müssen oder eine andere altersbedingte "Hilfe" benötigen, wohl den Gesunden gleich sein, wenn nicht gar überwiegen.
In unserer Ecke hier ist der Rollator z.B. z.B. schon das meistgefahrendste eigene Fahrzeug - unsere Stadt hat z.Z. den wenig schmeichelhaften Beinamen "Rollator-City". Früher warens Kinderwagen, da waren wir die kinderreichste Stadt der ehemaligen DDR - jetzts sind es Hunde, alte Bewohner und Rollatoren.

Aber selbst Rollator oder Shopper können einen alteingefleischten Fotografen noch nutzen und nicht hindern, wie dieser Thread hier zeigt:
http://www.digicamclub.de/showthread.php/14342-Der-Supior-High-Quality-Caddy.

Ein echter Fotograf hält durch bis das Licht für immer ausgeht ! :D

Das Bild hier im Digicamclub ist sowas, was wir dann benutzen, wenn wir unser Zeug nicht mehr schleppen können. Ich muß mich damit schon geistig befassen :top:
http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=13318&d=1306251009
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten