• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherkamera mit Spitzenobjektiv

thomson

Themenersteller
Einen schönen Abend aus Südbaden,

seit einiger Zeit verfolge ich die DIskussionen zu den Einsteiger-DSLRs und den "Prosumer"-Kompakten. Ich bräuchte mal eure Ratschläge für meine Suche nach DER richtigen Kamera (für mich wenigstens).

Verwendungszweck:
In etwa einem Jahr will ich zu einer Weltreise mit meiner Familie aufbrechen und suche gerade dafür entspannt nach einer Kamera mit der ich in allen Lebenslagen und ohne grosse Ausrüstung Innen- und Außen hauptsächlich Personen und Landschaften schießen kann.
Das Budget liegt bei max. 1500 EUR.

Was bisher geschah:
Ich hatte früher eine EOS XXX (habs vergessen) und dann als Reisekamer zwei Nikon FM2 - geile Dinger. Sind mir beide auf Reisen geklaut worden, war's aber wert -alleine das Verschlussgeräusch :D
Jetzt habe ich hier und bei CHIP ( :) ) und bei anderen Foren viel über die D400, D350 und die G7 gelesen. Vom Formfaktor hat mir die G7 am besten gefallen.
Leider möchte ich unbedingt RAW-Möglichkeit haben und am liebsten bspw das Nikkor 17-55 f/2.8 vornedran.
Vom "Anfassen" hat mir wiederum die D200 von Nikon am besten gefallen wenn Sie natürlich auch teuer ist (zumindest mit einer netten Optik).

Also bei den großen Anbietern bin ich "im Bilde", habe ich vielleicht bei den kleineren Anbietern eine sich wertig anfühlende Sucherkamera (gerne auch NUR mit TFT, evtl. ganz ohne Sucher!) mit RAW und einer Spitzen-Optik verpasst? Nehme auch gerne ein älteres, gebrauchtes Modell in die Auswahl mit auf.

So, bin gespannt, und danke schon im Voraus für Euren Input.

P.S. Was mit eingebautem (ohne extra Kabelsalat, bestenfalls was kleines auf dem Blitzschuh) Geotagging gibts noch nicht? Wäre natürlich der Knaller, wenn ich dann auf meinem MacBook Pro dann unter Aperture sofort die (GPS)-Koordinaten mit drin hätte (:rolleyes: träum)
P.P.S Sorry habe vergessen, dass mir ziemlich wichtig ist, dass ich auch kurze Filmsequenzen drehen kann; Qualität ist nebensächlich, nur so 30sec-1min Spots mit den Kids, machen sich immer gut bei den Großeltern.
(Die Frage wäre sonst sicher auch zu einfach gewesen für euch)
 
Zuletzt bearbeitet:
nikon bietet glaub ich n gps an... zur not: d80?
k10d?
oder die olympusse... schau doch im forum mal die namen von den unterforen ;)

sC
ps: canon glaub ich auch mit gps
 
Eine Sucherkamera schließt für Dich auch eine Spiegelreflex mit ein, falls ich das richtig verstanden habe?

Ich möchte als Option mal mal eine Olympus E-400 oder E-500 (das sind die kleinsten von Oly) mit dem Olympus 14-54/2,8-3,5 in den Raum werfen.

Ich persönlich find das 14-54/2,8-3,5 als Allrounder für die Reisefotografie ziemlich genial, es bietet den Bildwinklebereich vom Weitwinkel bis zum Portraittele, hat eine kurze Naheinstellgrenze, eine sehr geringe Verzeichnung für ein Zoom dieser Art, auch ansonsten ist es optisch ganz ok, es ist abgedichtet (funktioniert auch gut), der AF-Motor ist relativ schnell und es ist einigermaßen kompakt, einigermaßen tragbar und in einer Preisregion, die einen noch nicht in den Selbstmord treibt, wenn's doch mal abhanden kommen sollte.

Die Olympus RAWs sind aber ziemlich groß, was auf Reisen natürlich kein Vorteil ist (ich nehm deswegen jpg), aber auf die automatische Sensorreingung möchte ich auf längeren Reisen auf gar keinen Fall mehr verzichten.

ymmv.

PS: GPS mäßig gabs mal so ein extra Teil von Sony, das das dann via Software und Uhrzeit nachträglich verknüpft hat, da muss jemand anderes was genaueres dazu schreiben.

PPS: Video schließt dann alle DSLRs aus, das wiederrum schließt RAW nahezu aus, außer Du hast sehr viel Zeit.
Jetzt hast Du die Zwickmühle.

Also doch Sucherkamera. Die Hochzeiten der hochwertigen Sucherkameras mit Spitzenobjektiv hast Du um grob 3-5 Jahre verpasst, die billig DSLRs haben dieses Segment nahezu vollständig ausgerottet.

Sony F828 ?

(musst halt mit den Farbsäumen leben können, aber die Käuferschicht ist da ja auch toleranter geworden als seinerzeit, eine Fuji F30 erfreut sich heute bester Beliebtheit und erzeugt genauso starke Säume)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Olympus 14-54er hat einen guten Ruf. Leider wirds von den Olympus (brutalocrop :ugly:) Nutzern so über den grünen Klee gelobt dass man das fast nicht mehr ernst nehmen kann.

Eventuell auch die Leica/Panasonic Kitlinse in Betracht ziehen, wenn wir schon bei 4/3 sind. Kameramässig würde ich aber auf jeden Fall das "normale" SLR Design à la E400/500 einer E300/330/Panasonic vorziehen. Aber das bin ja nur ich ;)
Wobei die Linse gibts glaub ich noch nicht einzeln. Musst du wohl oder übel die Kamera mit kaufen.

Kleinere Hersteller sonst? Pentax - im Moment zwei sehr nette Kameras (k10d/k100d) allerdings nicht wirklich ein Pendant zum angesprochenen 17-55er. Das 16-50 f/2.8 kommt erst demnächst mal, bis dann gibts das durchaus gute 16-45er allerdings "nur" mit f/4.0. Also warten oder mit den 4.0 zufrieden geben (dafür kriegst du den Stabi und es ist fast gratis wenn man mit der Kombi D200/17-55 vergleicht ;))

Sony? Oh, zum Glück sind die nicht klein. Alles zu Sony im "anderen Thread" :ugly:

Eventuell noch einen Blick in Richtung Sony DSC-R1 werfen? Die scheint so der "King" unter den nicht-DSLRs zu sein.

Mein Problem ist dass mich, seit ich ne D70 habe, bei den anderen Kameras meistens schon beim ersten Anfassen das Schaudern packt. Die meisten passen einfach nicht mehr in meine Hände. :D
(Wobei vielleicht die ganz teuren à la D200 oder so - aber das versuche ich gar nicht erst.)

Viel mehr Alternativen gibts da nicht gerade - zumindest nicht nachdem du die Worte D200 und 17-55 in den Ring geworfen hast.

MfG Peschmä
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Olympus 14-54er hat einen guten Ruf. Leider wirds von den Olympus (brutalocrop :ugly:) Nutzern so über den grünen Klee gelobt dass man das fast nicht mehr ernst nehmen kann.
MfG Peschmä

Das heißt wohl, dass Du noch nie pics davon gesehen hast, sonst würdest Du es ernst nehmen. Mach Dich doch bitte sachkundig und poste hier nicht, was Du schon "fast nicht mehr ernst nehmen kannst". Hast Du damit schon gefotet?

Also, was soll das?:confused:
 
Danke soweit für Euren Input, ich habe gestern Nacht noch bei Panasonic und Leica gesucht und dort die D-Lux 3 und die V-Lux 1 gefunden. Die D-Lux 3 hat ein merkwürdiges Sensorformat (1:1.65"), weiß jemand was die Sensoren taugen? Erste Recherchen der Pana-Sensoren besagen, daß die ziemlich verrauscht sind.
Hat die schon mal jemand in der Hand gehabt (respektive die entsprechenden Panasonic-Modelle).
Die Sony DSC-R1 sieht interessant aus, ist ja wohl ein toller Sensor und tolle Optik, jetzt versuche ich nur rauszufinden, ob nicht bald die R2 kommt, dann müsste ich mich weniger ärgern.
Aber das ist ja wohl das alte Spiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt wohl, dass Du noch nie pics davon gesehen hast, sonst würdest Du es ernst nehmen. Mach Dich doch bitte sachkundig und poste hier nicht, was Du schon "fast nicht mehr ernst nehmen kannst". Hast Du damit schon gefotet?

Also, was soll das?:confused:

Da sind sie ja wieder :ugly:

Ja, hatte das Ding auch schon mal vor ner Kamera. Zugegebenermassen nicht sehr lange. Und ja, es ist gut. Aber irgendwo etwas Schatten wirds wohl schon geben, oder? Aber nee, so was ketzerisches, der gehört erhängt...! :angel:
Kurz: Nur positives ist mir suspekt. Das wollte ich damit ausdrücken.

Anders gesagt: Sehr gut ist ein Nikon f2.8/17-55 auch; trotzdem hab ich schon mehrerenorts gelesen am langen Ende seis nicht ganz so gut wie sonstwo (nicht dass mir das aufgefallen wäre) und stark (~>f16) abgeblendet scheint ein 18-70er u.U sogar etwas besser zu sein. Wie auch immer.

@thomson: Ich bezog mich auf die 4/3 Kamera von Panasonic/Leica - also die Lumix DMC-L1 (bei Leica heisst die Digilux 3, ist aber eigentlich dasselbe, nur teurer). Das Sensorformat ist dasselbe wie bei den Olympus 4/3-Kameras. Merkwürdig? Naja, halt anders als die anderen. 2x Crop gegenüber Kleinbild.

Die V-Lux 1 ist ne ganz andere Kategorie. Superzoom-Kameras hat bisher keiner erwähnt - kein Wunder wenn du im OP mit D200/f2.8;17-55 anfängst. Das ist ein anderes paar Schuhe.
Nicht dass du das nicht auch in Betracht ziehen kannst/sollst. Nur musst du dir schon selber über die Grundausrichtung SLR<->Superzoom klar werden. :)
Die Sensoren rauschen nämlich dann *wirklich*.

MfG Peschmä
 
@ peschmä, ja ist klar, superzoom will ich eigentlich nicht, da die abbildungsleistung zu sehr leidet, ideal wäre eben sowas wie 17/24-85 oder so, das ist imho flexibel genug, aber auch nicht sooo weit gestreckt. 12x ist nix für mich.

Das war auch das was mir an der Sony gut gefällt. dann lieber 4-5x zoom und nen grossen sensor; die grösse/gewicht stört mich nicht wirklich, eher im gegenteil - da hab ich dann 'was in der hand.
 
Hi,

wenn ich es richtig verstanden habe, würdest Du auch mit zwei Kameras losgehen, oder?

Dann kauf Dir doch was geiles SLR-mäßiges und für die Dinge zwischendurch ohne viel Ballast die RICOH Gr Digital. Die hat ein Spitzenobjektiv mit 28mm und kann mit Konverter auch echte 21mm - ideal für Architektur und Landschaft. RAW kann die übrigens auch - ach ja und hat 8MP.

Gruss

HP
 
Da sind sie ja wieder :ugly:

Ja, hatte das Ding auch schon mal vor ner Kamera. Zugegebenermassen nicht sehr lange. Und ja, es ist gut. Aber irgendwo etwas Schatten wirds wohl schon geben, oder?...

Bokeh im Nahbereich könnte schöner sein, Mikrokontrast ist bei anderen Optiken (z.B. 11-22 und 50/2) höher und es könnte wegen mir gerne bei 12mm anfangen. Natürlich ist es auch nicht -völlig- verzeichnungs- vignettierungs- und CA- frei, aber für mich ist das alles für ein solches Zoom sehr gut unter Kontrolle, es hat in meinen Augne halt keinen wirklich gravierenden Schwachpunkt wie viele andere vergleichbare Optiken (Farbsäume bei Sigma 18-50/2,8, Verzeichnung bei 17-85 IS, usw...)

Aber darum gings ja eigentlich nicht in dem thread...
 
Sigma DP1

Die Sigma DP1 wird es bis dahin geben. Es lohnt sich sicher die als Alternative im Auge zu behalten. So einer filligranen DSLR der 700?-Klasse würde ich keine Weltreise zutrauen, es sei den es geht von Hilton zu Hilton in der business-class. RAW macht die auch! Nur eine Festbrennweite, äquivalent 35mm. Aber einen großen Foveon-Sensor!

Oder, ohne Worte, Leica!
 
So, vielen Dank nochmal. Nach langen Recherchen und vielem neuen Input (Ricoh, DSC-R1 etc. - hab ich mir vorher noch nie angeguckt) habe ich mich jetzt etwas übermütig für die - tada:

Nikon D200
mit dem 1,8 50er für AL
und dem 17-55, 2,8 als Immerdrauf

entschieden. Ist nicht ganz preiswert macht aber einen super-tollen Eindruck im Handling.
Die Sony war nah dran (zumindest Preis-Leistungs-,mäßig), hab aber gesehen dass Aperture (auf dem MBPro) die DSC-R1 überhaupt nicht unterstützt, nur mit Umwegen über Adobe oder JPG. Und die 1,8 beim 50er - traumhaft.

Außerdem wohne ich nicht weit von den Eidgenossen entfernt, mit 300 chf cashback (über schweizer) ist das ein schnäpschen :top:
der body bei einem foto-händler in zürich kostet dann in eur 1028 eur.

Grüße aus dem nächtlichen Freiburg

thomson
 
... habe ich mich jetzt etwas übermütig für die - tada:

Nikon D200
mit dem 1,8 50er für AL
und dem 17-55, 2,8 als Immerdrauf

entschieden. Ist nicht ganz preiswert macht aber einen super-tollen Eindruck im Handling.
Dir ist aber schon klar, daß die DSLR im Allgemeinen und die D200 im Besonderen keine Videofähigkeiten haben? Für die von dir eingangs gewünschten 30s-Clips brauchst du also noch etwas extra.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten