• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherhelligkeit - Vergleich der Blenden

Hansi82

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich war die letzte Zeit oft auf Nachtmärkten unterwegs. Leider besitze ich nur Festbrennweiten mit 1.8er Blende.

Komme eigentlich relativ gut in dunklen Situationen klar. Oft wünsche ich mir jedoch ein helleres Sucherbild.

Lohnt es sich die FB auf Blende 1.4 umzustellen um ein helleres Sucherbild zu bekommen?

Wieviel heller (subjektiv) ist denn der Sucher bei einer FB mit einer 1.4er Blende bei 35mm an Vollformat im Vergleich zu einer 1.8er Blende?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Garnicht!

Aktuelle Mattscheiben sind so auf Helligkeit (wegen Standard-Zooms) konstruiert, daß sie die Strahlen größere Blenden (meist ab rund f/2,4) nicht auf Mattscheiben umgesetzt werden können.
Heißt also: weiter Aufblenden bringt keine weitere Sucherhelligkeit und zeigt auch nicht geringer werdende Schärfentiefe.

Gruß messi
 
Vielen Dank für die Antwort! Desshalb habe ich hierüber auch nichts im Forum gefunden.

Puuuhhhh, wieder einen Haufen geld gespart :-)


Viele Grüße
 
Bei besseren Kameras sind die Einstellscheiben gegen andere Modelle wechselbar, darunter auch solche, die unter den genannten Bedingungen ein besseres Sucherbild liefern.
Falls es sich um eine einfache Kamera handeln sollte wie die Drei- und Vierstelligen von Canon, dann wäre vor allem ein Upgrade auf eine Zweistellige überlegenswert, die haben konstruktiv (Spiegelprisma vs. Glasprisma) ein besseres Sucherbild.
 
Hallöchen again,
vielen Dank für die Hinweise.

Habe "leider" nur Equipment von Nikon. Ob die Mattscheibe bei der D750 einfach so wechselbar ist, kann ich nicht sagen. Ehrlich gesagt möchte ich nicht der Erste sein der das Testet :-)

Aber ich denke das ist wohl eher ein Luxusproblem mit der Sucherhelligkeit.

Beste Grüße
 
Re: Sucherhelligkeit — Vergleich der Blenden

Lohnt es sich, die Festbrennweite auf Lichtstärke 1:1,4 umzustellen, um ein helleres Sucherbild zu bekommen?
Wie schon geschrieben, braucht man für sowas geeignete Mattscheiben, die es aber gibt: [...]
Nein, gibt's nicht. Es bleibt dabei: Mit Lichtstärke 1:1,4 bekommt man kürzere Belichtungszeiten oder niedrigere ISO-Einstellungen, aber kein helleres Sucherbild. Kauf dir lieber 'ne gescheite Kamera – also eine spiegellose mit elektronischem Sucher. Danach willst du so einen anachronistischen Blödsinn wie eine Spiegelreflex nicht mehr benutzen wollen ...

Bei der von Beholder3 genannten Mattscheibe wird das Sucherbild bei f/1,4 nicht heller, sondern bei f/2,8 dunkler. Es zeigt zwar den Schärfeverlauf bei großen Blenden genauer an – was kein kleiner Vorteil ist – doch das geschieht auf Kosten der Gesamt-Sucherbildhelligkeit.
 
Eine D750 wird vermutlich eine Abblendtaste haben und so kann man das mit dem 1,8/50 austesten: Schrittweise kann man durch Blendenstufen und Abblendtaste die Sucherbildanzeige vergleichen. Nach f/2,8 (mit Glück f/2,4) sieht man keinen Unterschied mehr. Und das Objektiv kann nichts dafür....

Gruß messi
 
Bei besseren Kameras sind die Einstellscheiben gegen andere Modelle wechselbar, darunter auch solche, die unter den genannten Bedingungen ein besseres Sucherbild liefern.
Aber kein helleres. Sie streuen stärker, erlauben dadurch eine getreuere Darstellung des Schärfeverlaufs hochgeöffneter Objektive, aber sind bei gleicher Objektivblendenzahl dunkler als die schwächer streuenden, die eingebaut sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten