• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suchereinblendungen trotz Nähe zum Auge scharf, wie geht das?

Dirk Kerres

Themenersteller
Das ist womöglich für die Physiker hier ein blöde Frage, trotzdem muß ich sie mal stellen:

Im Sucher werden ja einige Werte (Blende, Zeit etc.) am unteren Rand eingeblendet.
Rein technisch verstehe ich nicht, wie es möglich ist, daß die erkennbar sind, obwohl so nahe am Auge ein scharfes Sehen nicht möglich sein sollte.
Anscheinend werden diese "Einblendungen" auf einen weiter entfernten Punkt projiziert, oder wie geht das?

LG
Dirk
 
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon oft gestellt habe. Ich vermute,
die Strahlen werden durch zwischengelagerte Linsensysteme so vorverbogen,
dass sie scheinbar von weiter weg herkommen.

Bin mal gespannt, was die Experten dazu sagen.
 
Im Sucher werden ja einige Werte (Blende, Zeit etc.) am unteren Rand eingeblendet.
Rein technisch verstehe ich nicht, wie es möglich ist, daß die erkennbar sind, obwohl so nahe am Auge ein scharfes Sehen nicht möglich sein sollte.
Anscheinend werden diese "Einblendungen" auf einen weiter entfernten Punkt projiziert, oder wie geht das?
Ganz richtig. Die Einblendungen werden z.B. bei der Canon 5D knapp oberhalb der Okularoptik erzeugt (s. Markierung im Bild) und von dort aus einer Entfernung, die jener der Mattscheibe entspricht, ins Prisma und dann durch die gemeinsam genutzte Sucheroptik zum Auge projeziert.
 
Die Einblendungen werden z.B. bei der Canon 5D knapp oberhalb der Okularoptik erzeugt (s. Markierung im Bild)
Hast dich kurz beim Belichtungsmesser verlaufen. Die Einblendung in Sucher erfolgt ein Stück weiter unten (grün). Wüsste es auch nicht, wenn ich es nicht mal reparieren hätte müssen.
 
Hast dich kurz beim Belichtungsmesser verlaufen. Die Einblendung in Sucher erfolgt ein Stück weiter unten (grün). Wüsste es auch nicht, wenn ich es nicht mal reparieren hätte müssen.
Ups, vielen Dank für die Korrektur - wieder was gelernt!

... die Sache mit dem Mattscheiben-äquivalenten Strahlengang durch Prisma und Okularoptik ist und bleibt - davon unberührt - zum Glück dennoch richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten