• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherbild K100D vs. K10D

Ja, zum Thema Sucher ...
da sollte man doch die Sucherlupe OME 53 in Erwägung ziehen, wie hier schon oft empfohlen wurde. Gibts bei Herrn Schuster / Tekade.

Die Sucherlupe vergrößert zwar "nur" x 1,2.
Aber das ist wieder so ein kleiner-großer Unterschied, der mehr Spaß beim Fotografieren bringt und bessere Ergebnisse möglich macht. Z.B. kann man damit viel besser scharf stellen.

Und die Helligkeit ist natürlich für das Gesamterlebnis des Sucherbildes wichtig.
Habe jetzt ein Sig 17-70 mit der WW-Lichstärke 2.8 und dazu noch die Lupe. Ergibt ein tolles Sucherbild. Kommt der Nik F 3 schon deutlich näher. Dejá vu.

Grüße, Rino
 
Bei mir war das ein Aha-Erlebnis, als ich einmal in den Tunnelblicksucher einer Canon350D und gleich hinterher in den einer *istDS geschaut habe.
Dann schau erstmal in den Sucher einer ME-Super :D


EDIT: Ich hab gerade einen kleinen Vergleich aller anwesenden Kameras gemacht... Siehe Anhang. Fehlt nur leider das Einsteigermodell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für dieses tolle Bild, da sieht man mal die Unterschiede in echt anstatt nur "0,53 gegen 0,64" etc ;)
mfg
 
Dann schau erstmal in den Sucher einer ME-Super :D

Schöner Vergleich, den du da gemacht hast :)

Ich habe früher schon alle möglichen SLR-Sucher kennen gelernt, von Nikon, Minolta, Olympus und Leica (mein alter Herr war so ein Typ, der ständig was Neues haben musste).

Bei analogen SLR hatte ich als Brillenträger immer das Problem, dass ich nicht das ganze Sucherbild überblicken konnte, ohne die Kamera hin und her zu schieben. Von daher finde ich den Sucher der *ist DS (vermutlich praktisch der Gleiche wie bei der K10D) gerade richtig. Nur kleiner und dunkler darf es nicht mehr werden.

Gruß,
xcielo
 
Hi,

ich habe *istDs und K100D und habe subjektiv nicht das Gefühl, dass es da einen grossen Unterschied gibt. Bevor ich die K100D gekauft habe, hatte ich deswegen Bedenken, aber als ich da mal durchgeblick habe, konnte ich echt keinen nennenswerten Unterschied merken.

Grüsse,
Andy
 
Hi,
danke für dieses tolle Bild, da sieht man mal die Unterschiede in echt anstatt nur "0,53 gegen 0,64" etc ;)
mfg
Gerne! ;)

Wenn ich das nächste mal im Schweinemarkt, Saturn etc. bin, mache ich noch welche von der 400D und der K100D.





Bei analogen SLR hatte ich als Brillenträger immer das Problem, dass ich nicht das ganze Sucherbild überblicken konnte, ohne die Kamera hin und her zu schieben. Von daher finde ich den Sucher der *ist DS (vermutlich praktisch der Gleiche wie bei der K10D) gerade richtig. Nur kleiner und dunkler darf es nicht mehr werden.
Das mit dem hin und her Schieben trifft bei mir zwar nicht zu, aber bei der Me-Super muss man das Auge relativ viel bewegen. Vielleicht ist das auch ein Nachteil, denn die Bildkomposition wird so wahrscheinlich schwieriger sein. Aus diesem Grund würde ich zur Z1 tendieren. In meinen Augen ist das immernoch das absolut perfekte Gehäuse... Auch wie es in der Hand liegt und sich anfühlt: Die K10D gefällt mir lange nicht so gut :angel:


Was mich bei meinem Vergleich etwas erstaunt hat, ist der doch recht geringe Unterschied zwischen K10D und EOS 20D. Mittlerweile bin ich ja an die K10D gewöhnt, wenn ich jetzt in die 20D schaue, denke ich jedes Mal "oh, das ist ja klein". Vielleicht ist mein kleiner Test auch etwas verfälscht, denn die K10D und ich glaube auch die 20D hatten eine Dioptrienkorrektur eingestellt. Ich weiß allerdings nicht, ob die in die gleiche Richtung gingen :confused:

Wenn ich mal Fotos durch eine 400D und eine K100D machen kann mache ich das mit meinen Cam's sowieso nochmal neu :)
 
Darf ich mir auch noch ein Bild vom Sucher einer Oly E-400 oder ähnlicher FT-Kamera wünschen? :)
Mal schauen. "FT" gleich four Thirds, oder? Ich weiß noch nicht, wann ich das nächste mal in so einen Elektronikmarkt komme. Wenn ich dann mal da bin, kann ich das eigentlich auch gleich mit allen Gehäusen machen die da stehen :)

"Da" hätte ich ansonsten nurnoch eine SFXn. Dürfte wohl ähnlich wie die Z1 sein. Und ist für "uns" hier wohl total uninteressant.
 
Hi, ich habe *istDs und K100D und habe subjektiv nicht das Gefühl, dass es da einen grossen Unterschied gibt...

Ich hatte die DS und habe die K100D und stimme dir zu.
Direkter Vergleich hin und her, das Auge gewöhnt sich sehr schnell an die
marginalen Unterschiede.
 
also ich hab die 110D und bin mit dem Sucher absolut zufrieden. Ich glaube er ist sogar größer und Heller als bei einigen anderen Mitbewerber (Canon 400D oder Nikon D40):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten