• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucher zuckt

S.C_photo

Themenersteller
Hallo,
heute hatte ich mal wieder das 14,42 drauf und mir ist auf gefallen, das bei fokussieren der sucher nach links und rechts zuckt.
Wieso?
 
Nein, den sieht man nicht im Sucher ;)


So ein Objektivtubus hat natürlich ein wenig Spiel, sonst würde es ja feststecken ... wenn Du das dann drehst per AF, dann kann es hin und herruckeln, was empfindliche Naturen dann im Sucher sehen können.
 
Es zuckt nicht immer nur wenn ich von weit nach nah Fokussiere. Bei 40-150mm und bei 14-54mm ist das nicht so, deswegen war ich verwundert.
 
Bis vor kurzen ist mir das "Zucken" bei der Oly auch noch nie aufgefallen, aber seit letztem Wochenende schon. Das hat mich sehr verwundert, da ich das bisher nur von meinem stabilisierten EF-S 55-250 IS an der Canon kenne, das hat aber auch nen optischen Stabi. Aber ich schwöre, dass ich es an der E-510 beim Scharfstellen mit halb durchgedrücktem Auslöser am Stativ und mit dem 40-150 auch bemerkt habe.

l.g. Manfred
 
Den IS auf Sensorebene sieht man nicht, nur die stabilisierten Objektive erzeugen mal so ein Zittern.
Wann hast Du denn diese Bewegung?
Nur beim Durchsehen oder wenn Du irgendwas an der Kamera bewegst (zBs. Zoom)?
 
Nur im AF oder auch manuell?
Es könnte eine Blockade im Objektiv sein.
Dann müsste aber immer in etwa dem selben Bereich das Zucken auftreten.
 
Hat nicht mit dem IS zu tun, da hat Nightstalker recht. Es liegt am Objektiv. Das Selbe kann man auch bei der E420 beobachten.

Das Zucken ist Baubedingt, hatte mal sowas gelesen, finde aber den Link dazu nicht mehr.
 
Ich hatte nicht gesehen, daß er eine Oly hat.
Den Sensor-Bildstabi sieht man da nicht, das ist mir klar.
Aber warum bautechnisch ein Objektiv solchen Firlefanz machen soll, wo doch keine beweglichen Linsen (Bildstabi) drin sind, mußt Du mir erklären.
 
jetzt macht doch da keinen solchen heckmeck drum, das gibts bei so ziemlich jeder Marke und das ist auch nicht neu, ich habe schon in den 80ern Kameras zurückbekommen, weil es im Sucher ruckt ... wie gesagt empfindliche Naturen nehmen es wahr, andere übersehen es ... wenn man es allerdings einmal gesehen hat, dann sieht man es immer ;)

Bevor mir jetzt 5 Leute schreiben, dass sie das aber nicht haben: es muss nicht bei jedem Objektiv auftreten ;)

Wenn Du Dich sicherer fühlen willst, dann schick das Ding zu Olympus, Du hast ja noch das 14-54 und kannst es ein bischen entbehren, vielleicht fixen die das und dann ruckt es nicht mehr. Garantie hast Du ja noch weshalb es auch kein Risiko ist das einzuschicken.
 
Moin :-)

Kippen ist vielleicht ein etwas überzogener Begriff.

Aber ja, auch meine Vermutung, da wird die Fokussiereinheit etwas Spiel
haben, geht ja auch gar nicht ganz ohne und die Kits werden von den
Toleranzen her sicher nicht ganz so eng gestrickt sein, als die Klassen
darüber. Da sollte man sich nichts vormachen.

Mein allererstes AF Schiebezoom der unteren Mittelklasse von Sigma
(an Minolta) 75-200/durchgehend 3,8 hatte das auch.

Eigentlich kein Grund zur Panik, solange das Motiv nicht aus dem Sucher
hüpft, ist die Welt doch in Ordnung und beeinflusst die Bilder ja nicht.

Gruss Martin
 
Stören tut es mich auch gar nicht, ist mir eben nur aufgefallen.
Da ich mir sofort das 14-54mm geholt hatte, hab ich das 14-42mm fast nie benutzt.
Naja hab ja Garantie, soll sich Olympus den Kopf zerbrechen:)
Werd den mal eine Email schicken, hat jemand zufällig die Email Adresse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten