• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucher-Verwirrung !

Also ich verstehe die Aufregung um die SucherABDECKUNG bei digitalen Fotos nicht so ganz. Das aufgenomme Bild ist etwas größer als das, was ich im Sucher gesehen habe - dann schneide ich das halt während der EBV weg.
Bei mir wird sowieso fast jedes Bild beschnitten. Manchmal war es sogar ganz gut, dass noch etwas mehr drauf war.

Viel entscheidener ist für mich (neben der Helligkeit) die Größe des Sucherbildes, die von SucherVERGRÖSSERUNG und Cropfaktor abhängt.

Als ich neulich mal durch eine Minolta 7D geschaut war ich nahe am Systemwechsel. Ein klares, großes Sucherbild, wo bei der 300d nur ein Mäusekino ist.
 
starky schrieb:
Als ich neulich mal durch eine Minolta 7D geschaut war ich nahe am Systemwechsel. Ein klares, großes Sucherbild, wo bei der 300d nur ein Mäusekino ist.

Ging mir ähnlich - obgleich ich kein Digitalsystem zum Wechseln hätte. Der Sucher der 7D ist echt fein. Jetzt noch lichtstarke Gläser dran ...
 
Da ich mich meistens schwer damit tue, den Horizont auch wirklich horizontal ins Bild zu bringen, rotiere ich oft um 0.5 bis 1.5 Grad. Dann muss rundum was abgeschnitten werden und ich bin froh, wenn's etwas Reserve hat.
Gruss
Tinu
 
Bei meiner 300D habe ich mal die Größe des Sucherbildes experimentell ermittelt.
Der Sucher zeigt demnach einen Bildausschnitt von ca. 2880x1920 Pixeln,
das sind ca. 94 % der Bildseiten bzw. der Bilddiagonale
und ca. 88 % der Bildfläche.


Helmut
 
HelmutB schrieb:
Bei meiner 300D habe ich mal die Größe des Sucherbildes experimentell ermittelt.
Der Sucher zeigt demnach einen Bildausschnitt von ca. 2880x1920 Pixeln,
das sind ca. 94 % der Bildseiten bzw. der Bilddiagonale
und ca. 88 % der Bildfläche.
das deckt sich dann ja (fast) mit den technischen daten, die von 95% sprechen ;)
 
Für alle, die es selbst probieren wollen:

Auf ein Blatt Papier (A4 oder so) ein Rechteck im exakten Seitenverhältnis 3:2 zeichnen und nach Sucherbild genau Format füllend aufnehmen.
Danach mit einer Bildbearbeitungssoftware die Pixelwerte ermitteln.


Helmut
 
franky_b schrieb:
Hallo,

im fotoMagazin 12/2004 ist eine Übersicht über analoge und digitale SLRs aller Preisklassen, wo auch die Bildfeldabbildung im Sucher angegeben ist. 100 % ist wirklich nur bei manchen Profikameras der Fall.

Mittelklasse analog:

EOS 30V: 90%
Contax NX: 93%
Dynax 60: 90%
Nikon F80: 92%

Profiklasse analog:

EOS 3: 97%
EOS 1V: 100%
Contax N1: 95%
Contax RTS III: 100%
Leica R9: 96%
Dynax 9: 100%
Nikon F100: 96%
Nikon F5 & F6: 100%

Zum Vergleich digital:

eigentlich alle 95% bis auf

Sigma SD10: 100%
EOS 1D MII, 1DS MII: 100%
Nikon D2x, D2H: 100%

Hoffe, die Übersicht hilft ..


Gruß

Frank

Meine alten PENTAXen (S1, S2, Spotmatic, etc) stammen zwar alle aus den 60igern, decken aber ebenfalls 100% ab.
Interessant gell! Soooooo alt .... :eek: ... aber Ohooo ... :D

Grüess
Andy
 
pansen schrieb:
Der Sucher der alten Analogkameras wird meiner Einschätzung nach ein bißchen überbewertet. Mit meiner 80er-Jahre-Yashica mit ihrer Mikroprismenmattscheibe jedenfalls ist das Scharfstellen bei schlechtem Licht zumindest für mich schlicht unmöglich, wenn keine Konturen im Bild sind, die diesen Diffusionseffekt in der Mitte auslösen.
Alte "analoge" Sportwagen werden auch überbewertet, solche Leistungen bringt heute ja auch ein chipgetunter Mittelklassewagen und das bei besseren Abgaswerten. Wäre dafür für diesen Effekt einen Begriff zu definieren - sollte irgendwie das Voranschreiten von Entwicklungen im Bereich der Technik zum Ausdruck bringen - wie wäre es mit technischem Fortschritt? ;)


Vielleicht wiederhol ich was, habs nur überflogen:

je mehr % der Sucher hat desto größer ist das Prisma - Wenn man einen eingebauten Blitz haben will (wer auch immer das sein soll - da kann man ja gleich Kerzen nehmen) brauch ich Platz und der Platz fehlt dem Prisma.
Abgesehen davon, daß der Preis des Prismas mit der Größe steigt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten