• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sucher Einstellungen

dirtydietz

Themenersteller
Hallo Leute,
Sorry eine absolute Anfänger-Frage, aber ich interessiere mich für den Kauf einer Spiegelreflex, kenne mich also noch nicht wirklich aus:D
Wenn ich durch den Sucher einer Kamera schaue, woher soll ich dann wissen wie das Foto in Hinblick auf Blende, Verschlusszeit und ISO aussieht? Ich sehe den Bildausschnitt ja nur über den Spiegel.
Vielen Dank :)
Gruß, Michel
 
Okay, aber ich habe ja überhaupt keinen Anhaltspunkt, wie das Bild dann aussehen könnte. Nur wenn ich mir danach das fertige Bild ansehe...
 
Okay, aber ich habe ja überhaupt keinen Anhaltspunkt, wie das Bild dann aussehen könnte. Nur wenn ich mir danach das fertige Bild ansehe...

Du siehst es ja durch den Sucher. So wird es aussehen.
Das mit der Blende/Schärfentiefe bekommt man ins Gefühl.

Verkopf dich nicht darüber - sobald du mal mit einer DSLR Fotografiert hast, ist es "klar".
 
Sieht man erst wenn das Bild fertig ist. Durch den Sucher sieht man nur so, wie man normal mit dem Auge sieht. Das ist ja das schöne am optischen Sucher. Aber mit ein wenig Erfahrung bekommt man da ein Gefühl für.
 
Du siehst es nicht. Am Anfang verlässt Du Dich auf die häufig korrekt arbeitenden Automatiken, später kannst Du bewusst eingreifen.

Allerdings macht eine DSLR auch nix anderes, als ein IFon, oder eine Kompakte. Der optische Sucher ist theoretisch ein Relikt aus der Vergangenheit, die DSLR eigentlich nur noch notwendig, wenn man sich bewegende Motive sicher bannen will. Wer darauf verzichten kann, der ist mit einer rein digitalen Variante wohl besser bedient.
 
Seit längerem fotografiere ich jetzt mit meiner Canon Powershot SX220.
Da kann ich ja auch ganz gut die Blende, Verschlusszeit, ISO einstellen. Ich drehe halt immer so lange am Rädchen bis es passt :D
Mit einer DSLR habe ich aber doch viel mehr Möglichkeiten? Ich möchte bei meinen Fotos auch die Stimmung einfangen und das ist ja oft nur durch manuelles Bedienen möglich
 
Ja bzw. halbmanuell. Bei AV kannst du mit der Belichtungskorrektur quasi auch 99% der Einsatzmöglichkeiten abdecken. Ich fotografiere eigentlich nur in M wenn ich Blitze.
Also einfach testen. Ein Bild kostet ja nix
 
Hallo,

durch den optischen Sucher kannst du tatsächlich nicht genau sagen, wei das spätere Foto aussehen wird. Das kannst du bei einem digitalen Sucher bzw. am Kameramonitor aber auch nur bedingt. Soweit ich weiß, nehmen diese Kameras das Vorschaubild auch immer mit Offenblende auf. Du kannst also die Schärfentiefe nicht direkt simulieren. Die Änderung der Bildhelligkeit wird auch eher simuliert, da die Vorschau, die vom Sensor auf den Monitor gebracht wird, auch nicht direkt mit dem letztendlichen Foto zu tun hat. Bei einer DSLR wird dir im Sucher ein Belichtungsbalken eingeblendet. Wenn du die Eintstellungen wirklich ganz manuell treffen willst, hilft dieser dir bei der Abstimmung der Helligkeit. DSLRs - wobei es ja keine "echten DSLRs" sind - mit einem elektronischen Sucher gibt es bei Sony. Für diese gilt wohl auch das oben Genannte. Übrigens haben viele DSLRs eine Abblendtaste, mit der man im Sucher auch die Schärfentiefe tatsächlich simulieren kann. Das optische Sucherbild gibt jedoch den Effekt der Schärfentiefe im Vergleich mit dem späteren Foto auch nicht 1:1 wieder.
 
So gern ich mit einer DSLR fotografiere, vermisse ich auch hin und wieder schmerzlich eine Bildvorschau ;) Besonders wenn man in unbekannte Szenerien gerät und schnell reagieren muss- aber auch auf die Automatik verzichten möchte.

Das ist ganz klar der Vorteil der Systemkameras - und in meinen Augen gehört denen auch die Zukunft. Die Sensoren werden besser, schneller und auch die Autofokussysteme jener Kameras erreichen immer mehr die Geschwindigkeit ihrer Spiegelpendents. In Hinblick auf die Serienbildgeschwindigkeit überholen sie DSLR's sogar.

Wenn man mit der DSLR oder Systemkamera auch noch filmen möchte - kann ich aus persönlicher Sicht klar für Systemkameras plädieren. Die Vorteile des elektronischen Suchers überwiegen (beim filmen) ganz klar einer reinen Sucher DSLR mit "nur" LCD-Display.

Das mag alles Geschmackssache sein - aber ich kenne viele aus meiner Genereation (jüngere Leute) die eben im Digitalzeitalter groß geworden sind und elektronische Sucher/DIsplays gegenüber herkömlichen optischen Suchern bevorzugen - bzw. mit letzteren gar nicht zurecht kommen.
 
Wenn man in einer Halbautomatik fotografiert stellt man Blende oder Belichtungszeit und ISO ein, und die Automatik belichtet dann so dass es richtig belichtet ist. Wenn das nicht stimmt macht man noch ein Bild und korrigiert es. Wenn man in M fotografiert hat man im Sucher die Belichtungswaage.


Wenn dir das nicht gefällt schau dir mal die Sonys an - da hast du ein Display im Sucher das genau das zeigt was nachher raus kommt.
 
Mit einer DSLR habe ich aber doch viel mehr Möglichkeiten?
Nein, Du hast die gleichen Einstell-Möglichkeiten wie mit Deiner SX220.

Bildgestaltende (= im Bild sichtbare) Einstellungen sind Blende (Spiel mit Unschärfe) und Verschlußzeit (Spiel mit Bewegungsunschärfe).
Der ISO-Wert wirkt sich auf die Verschlußzeit aus (also nur indirekt bildgestaltend)
Das kann man manuell einstellen, eine der Halbautomatiken zur Bedienungsvereinfachung nutzen, oder komplett alles der Kamera überlassen.
Ob DSLR oder SX220 spielt diesbezüglich keine Rolle, alle Kameras funktionieren so.


Die Wahl von Verschlußzeit (+ ISO) und Blende basiert (wie zuvor schon gesagt wurde) auf Erfahrung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten