• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucher der K5 vs. K3

smarsh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ganz kurze Frage: Ist der Sucher der K3 ggü. der K5 verändert worden?
Hier und da las ich, der neue wäre heller?! Kann das jemand bestätigen?


VG
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher der der K5 vs. K3

Hi,

ich kenne den Sucher der K5-IIs und den der K3.
Im direkten Vergleich ist in der Tat der Sucher der K3 signifikant heller und klarer, gefühlt sogar nen Ticken größer.

Wie mein Vorredner zu der Aussage kommt, die wären absolut gleich, kann ich persönlich NICHT nachvollziehen.

Viele Grüße

Markus
 
AW: Sucher der der K5 vs. K3

Im Anhang findest Du die Daten
 
AW: Sucher der der K5 vs. K3

Seh ich ähnlich, wer 3,2% ohne direkten Vergleich bemerkt kriegt von mir ein Bier. Warum der Sucher mit mehr Vergrößerung bei identer Mattscheibe heller sein sollte erschließt sich mir auch nicht.
 
AW: Sucher der der K5 vs. K3

Hi,

ich hab die K5 (1) und jetzt neu die die K3.
Ein "signifanter" Unterschied beim Sucher ist mir nicht aufgefallen - sonst allerdings schon :)
 
Hi Austro,

die Helligkeit macht ja nicht die Mattscheibe.

Soweit ich mich erinnere, hat die K5 einen Pentaspeigel, hingegen die K3 ein Pentaprisma, d.h. der Lichtweg im Sucher der K3 hat einfach die geringeren Reflexionsverluste. (Totalreflexion = 4% Reflexionsverlust pro Fläche, ein gut beschichteter optischer Spiegel hat 12% Verlust pro Fläche,
nur dielektrisch besputterte Spiegel erreichen Werte, die so effektiv sind wie Totalreflexion)

Nimm mal beide und schau abwechselnd durch - Du wirst das Helligkeitsdelta sofort bemerken, insbesondere in dämmrigen Szenen oder in Inneraumsituationen.

Gruß

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erinnerst dich da falsch, schon immer hatten alle "großen" Pentaxen einen Glasprismensucher, angefangen bei IstD, IstDS, K10, K20, K-7..... Jetzt haben sogar die Einstiegskameras K-500, K-S1 einen solchen.

Viele Grüße
 
Formulieren wir es so: "Auch die Mattscheibe hat einen großen Einfluss auf die Sucherhelligkeit".

:D:D:D
 
Kann nur mit der K20 und der K3 vergleichen.
Die K3 Originalscheibe bzw. der Sucher hatt bisher bei mir noch keine Sehnsucht nach einer Veränderung geweckt; selbst bei den manuellen alten Gläsern.
Bei der K20 habe ich sehr früh schon eine KatzEye Schnibbi eingebaut. Kam mit der Originalen machmal nicht so ganz klar.
Das jetzt bei der K3 100% abgebildet werden, finde ich auch etwas angenehmer...
 
Ich habe jetzt beide da, die K3 kam am Freitag.
Allerdings habe ich in der K5 eine Schnittbildmattscheibe drin.

Ich erinnere mich leider nicht mehr, ob beim Wechsel der Mattscheibe in der K5 irgendwelche Veränderungen in der Sucherhelligkeit auftraten, aber zumindest im derzeitigen Zustand nehmen sich die beiden Sucher nichts.

Und die 0,03-fache Mehr-Vergrößerung sehe ich auch nicht. Die würde wahrscheinlich nur auffallen, wenn man durch die beiden Sucher fotografiert, und dann die Fotos nebeneinander stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Sichtfeld bei beiden gleichgroß ist (100%), aber die Vergrößerung bei der K3 größer (0,95 zu 0,92), dass muss rein mathematisch der Sucher der K3 entsprechend größer sein.
Oder anders gerechnet: Wenn das Bild im Sucher der der K5 genauso groß (in cm) ist wie bei der K3, müsste sie wegen der stärkeren Verkleinerung ein Sucherfeld von 103% abdecken.

Ob das Sichtfeld wirklich gleichgroß ist, und wie deutlich der Unterschied sichtbar ist, wird man nur im direkten Vergleich feststellen können.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe beide Kameras gerade da. Zwar hat die K5 nicht die originale Mattscheibe drin, deshalb kann keine Aussage zur Helligkeit treffen, aber an der Vergrößerung ändert das ja nichts.
Und da stelle ich beim abwechselnden Blick durch beide Sucher keinen Unterschied fest. Schon klar, dass rein von den Specs der K3 Sucher etwas mehr vergrößert, aber das is so minimal, dass zumindest mir das nicht auffällt.
Und wäre da nicht die andere Mattscheibe, könnte anhand des Suchers nicht sagen, welche der beiden Kameras ich gerade in der Hand halte.
 
Wenn das Sichtfeld bei beiden gleichgroß ist (100%), aber die Vergrößerung bei der K3 größer (0,95 zu 0,92), dass muss rein mathematisch der Sucher der K3 entsprechend größer sein.
Oder anders gerechnet: Wenn das Bild im Sucher der der K5 genauso groß (in cm) ist wie bei der K3, müsste sie wegen der stärkeren Verkleinerung ein Sucherfeld von 103% abdecken.

Hallo DoctorO,
ich habe mal Deine Grafiken vermessen, weil mir der Unterschied zu groß erschien.
Dabei habe ich festgestellt, dass Du die Seitenlängen prozentual verkürzt hast. Hier kommt es aber auf die Flächen an. Und dannn sind Deine Grafiken im Verhältnis 100% zu 90% zu 85%.
Grüße aus dem Norden
e-komiker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten