• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Zweit Kamera

Negrom

Themenersteller
@All
Suche für meine Tochter (10J.)eine Kamera, sie ist zwar noch sehr jung aber jeder hat mal klein angefangen.
Die Kamera sollte nur über Automatik verfügen keine weiteren Spielereien, 2-3fach optischen Zoom kann sie haben muß aber nicht.
Die Kamera soll-stabil-klein-Farbig sein.
Der Preis Ca 150? unter Umständen auch gebraucht.

Habt ihr da mal einen Tipp für mich!!! Danke.
 
Dann würde ich ca. 180 Euro anlegen und die Canon IXUS 30 kaufen!
Gute Bildqualität, super schnell, handlich und kompakt, sieht gut aus.
Gruß,
Oliver
 
Kindern würde ich aus pädagogischen Gründen keine Digitale geben. Mit den Dingern kann man Fotografie nur sehr eingeschränkt lernen. Ich habe schon Kurse für Jugendliche und Kinder ab 12 Jahre gegeben, incl. Laborkurse. Die sind in dem Alter nicht dumm und können ohne weiteres schon mit einer SLR umgehen. Damit lernt man am besten und das Kind hat auch das Gefühl etwas richtiges in der Hand zu haben. Wenn es geht nur mit A und M. Manuellefocus. Die Dinger gibts ordentlich gebraucht für 50-60?. Mit dem gesparten Geld dann lieber noch ein paar gute Fotobücher für Kinder, ja so etwas gibt es dazupacken. Oder einen Kinderfotokurs. In grösseren Städten wird so was von VHS und Jugendzentren angeboten.

Alternativ: Polaroid!

Gruss
Boris
 
Deine Grundgedanken sind nicht schlecht, Boris.
Jedoch sind in beiden Fällen:
SLR oder Polaroid
die Folgekosten sehr hoch!
Von daher würde das für mich ausscheiden.
Aber trotzdem ein interessanter Aspekt!
Gruß, Oliver
 
wo bekommt man denn für 180? noch ne ixus30?

hatte mir die finger wund gewählt... nun wurde es bei mir die pentax s55 fuer 180? als "immerdabeiknipse"...
 
rolippo schrieb:
Deine Grundgedanken sind nicht schlecht, Boris.
Jedoch sind in beiden Fällen:
SLR oder Polaroid
die Folgekosten sehr hoch!
Von daher würde das für mich ausscheiden.
Aber trotzdem ein interessanter Aspekt!
Gruß, Oliver

Folgekosten haben doch auf einen pädagogischen Wert, wenn man nur einen Film hat, dann überlegt man sich schon, wann man auf den Auslöser drückt, wenn Bilder schon durchs Taschengeld limitiert sind. Bewussteres Fotografieren!

Gruss
Boris
 
Kindern würde ich aus pädagogischen Gründen keine Digitale geben. Mit den Dingern kann man Fotografie nur sehr eingeschränkt lernen.
Das sehe ich völlig anders. Während z. B. die Belichtung in der Analogfotografie ein sehr abstraktes Thema ist (noch dazu mit Negativfilm, den man fast beliebig falsch belichten kann und immer noch ein Bild bekommt) ist das bei der Digitalen dank eingeschränktem Kontrastumfang und Bildkontrolle am Monitor sehr anschaulich. Ähnliches gilt für Schärfentiefe, Verwackeln und weitere Aspekte. Der pädagogische Wert ist viel höher, wenn man die Bilder ohne lange Wartezeit beurteilen kann und gleich sieht, was man richtig oder falsch gemacht hat. (Auch EXIF ist dabei hilfreich.) Noch dazu entfallen die Materialkosten, was ein ausgedehnteres Rumprobieren erlaubt. (Ja, das sehe ich als Vorteil. Ökonomischer Umgang mit Filmmaterial wäre allenfalls dann "lernenswert", wenn man heute noch Filmmaterial bräuchte.)

Ich kann nur staunend feststellen, wieviel ich seit meinem Umstieg auf Digital fotografisch dazugelernt habe (trotz fast 20 Jahren analoger SLR-Erfahrung incl. SW-Labor).
Eines ist aber klar: Eine Vollautomatik-Kompakte (egal ob analog oder digital) taugt zum Lernen nicht. Es muß schon ein Gerät sein, das man manuell bedienen kann. Das ideale Lernobjekt wäre eine EOS 5D. :p

Allerdings fürchte ich, wir diskutieren komplett am Thema vorbei. Wahrscheinlich ist Negroms Tochter eine ganz normale 10jährige mit allerlei Interessen, aber ohne den Wunsch, schulmäßig Fotografie beigebracht zu bekommen. Wenn sie mal zwei Jahre lang knipst und dann tatsächlich den Wunsch äußert, Fotografie "zu erlernen", kann Negrom ihr immer noch eine geeignete Lernkamera besorgen und sie zur VHS schicken. :)
 
Hallo ,

er sucht eine Knipse für ein 10 Jähriges Kind und nicht für eine Auszubildende in Fotografie ! ! ! !


Nun zu Deiner Frage : Meine Tochter ist 6 Jahre und fotografiert bereits sein einem Jahr mit einer HP Photosmart 120. Die Bildqualität ist zwas nicht sonderlich gut aber sie erfreut sich an jeden gut gelungennen Bild. Das ist es schon wert.

Ich würde ihr einfach die Revue DC5300 von Quelle empfehlen. Sie kostet nur noch 99 Euro, hat Automatik, 3x Zoom und ist von der Bildqualität nicht schlecht.

Ich habe diese gekauft und schenke sie meiner Tochter zu Weihnachten als kleinen Zusatz.

Es ist eine kleine Chicke in Metall gehüllte 5 MP Kamera mit akzeptabler Bildqualität.

Ich denke diese Kamera braucht sich auch nicht vor manchen Markenkameras zu verstecken.

Gebraucht habe ich bisher kaum eine billiger bekommen und die eine wo ich für 80 ersteigert hatte sah aus als wenn sie schon 5 Jahre lang in der Hosentasche transportiert worden wäre. War nur Schrott.

dc5300.jpg


3 x Zoom
5 MP
3,8 cm LCD-Monitor
Eingebauter Blitz
Selbstauslöser
Verschlusszeit 1/4 bis 1/2000 Sek.
USB-Anschluss
Interner Speicher 14 MB
Passend für SD-Karten



Hier kannste sie mal ansehen
 
Zuletzt bearbeitet:
beiti schrieb:
Allerdings fürchte ich, wir diskutieren komplett am Thema vorbei. Wahrscheinlich ist Negroms Tochter eine ganz normale 10jährige mit allerlei Interessen, aber ohne den Wunsch, schulmäßig Fotografie beigebracht zu bekommen. Wenn sie mal zwei Jahre lang knipst und dann tatsächlich den Wunsch äußert, Fotografie "zu erlernen", kann Negrom ihr immer noch eine geeignete Lernkamera besorgen und sie zur VHS schicken. :)

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Im Augenblick macht sie bei Klassenfahrten und Zoo besuchen uzw. mit einer Einweg Kamera ihre Bilder, daher auch der Wunsch nach einer Digi.

Sie jetzt schulmäßig Fotografie beizubringen wäre glaube ich der Falsche weg, zumal sie noch in einem Tanzverein und Judoverein ist.

@Saroman
Kommt der sache schon ganz Nahe, werde sie mir mal Näher anschauen.

@All Trotzdem Danke für euere Vorschläge.
 
Also ich hab mit 12 Jahren mit einer voll und ganz manuellen SLR angefangen zu fotografieren. Ich bin der Meinung das die Digitalen dazu verführen nicht mehr das wesentliche des Fotografierens zu erlernen sondern nurnoch tausende von Bildern zu schiessen von denen dann einige wenige gut sind.
 
mein tipp wäre die canon powershot a510. sehr günstig und hat blenden und zeitautomatik. das ist praktisch wenns wirklich mal ums fotografieren lernen geht.
 
Was braucht man in dem Alter mit Blende und Zeitautomatik zu spielen ? Unsinnig finde ich das wenn sie nur einfach Schnappschüsse und normale Bilder machen will.

Die Powershot A510 kann man in die Tonne treten denn die ist arsch lahm
 
paule schrieb:
Also ich hab mit 12 Jahren mit einer voll und ganz manuellen SLR angefangen zu fotografieren. Ich bin der Meinung das die Digitalen dazu verführen nicht mehr das wesentliche des Fotografierens zu erlernen sondern nurnoch tausende von Bildern zu schiessen von denen dann einige wenige gut sind.

Ich hab mit 12 auch meine erste manuelle SLR gehabt, und war der glücklichste Mensch der Welt, weil ich davor mit unsäglichen 80er Jahre Automatic-Horrorknipsen fotografiert hab.

Aber wenn ich daran denke, was ich alles gemacht hätte, wenn ich damals eine Digitalkamera hätte haben können, wieviel schneller ich da Fortschritte gemacht hätte und wie viel mehr Bilder ich hätte machen können, ohne meine 20 DM Taschengeld für Filme abzuzählen, dann kann ich nur sagen: ich würde meinem Kind NIE ne analoge Kamera schenken und dann die fotografischen Fortschritte davon abhängig machen, wieviel Taschengeld für die Filme und Entwicklung da ist.

Das wär ja schon fast absurd: Papi darf soviel Bilder machen wie er will, die ihn nichtmal was kosten, schaut sich jeden Abend seine Ausbeute auf dem Bildschirm an und zaubert an der EBV; aber Sohnemann bzw. Tochter schauen dumm aus der Wäsche und ärgern sich mit hundsmiserablen Laborabzügen rum.

Abgesehen davon, ne gute analoge SLR mit Objektiv gibts bei ebay für 10-15 EUR. Bei meiner letzten, die ich zu dem Kurs gekauft hab, war das Objektiv n 1.4/50er wovon sie digital alle träumen, und sogar die Batterie für den Belichtungsmesser noch okay.

Also das nur mal so nebenbei - wer seinem Nachwuchs was "gutes Analoges" tun will, das kostet ja nun wirklich GAR nix und schließt doch ne Digiknipse nich aus!!

viele Grüße
Thomas
 
bsm schrieb:
Kindern würde ich aus pädagogischen Gründen keine Digitale geben. Mit den Dingern kann man Fotografie nur sehr eingeschränkt lernen.
Klaus sucht eine AUTOMATIKKAMERA. Ich glaube nicht, dass er seinem Kind eine fotografische Ausbildung zukommen lassen will. Für was dann eine DSLR ??? Wieso soll ein Kind bewußt ??? Bilder machen ?? Die Zeiten haben sich eben geändert, auch wenn ich Deine Ansätze durchaus verstehe. Auch ich min schon mit 12 Jahren in der Dunkelkammer gestanden, war aber auch schon damals ein Freak. Scheint mir bei Klaus´s Kind nicht vorzuliegen ...
 
Immer wieder lustig was für Blödsinn abgelassen wird wenn man Eure Beiträge zu Fragen Cam für Kind durchliest !

Schon mal nachgedacht das eine 10 Jährige einfach Bilder machen will ? Die hat andere Interesse als sich mit unsinnigen Kameraeinstellungen beschäftigen zu müssen
 
Also ich würde da auch zur IXUS 30 bzw. 40 raten. Hier sind ein paar Preise. Ich denke für 218 Euro is der 50er dazu noch gut angelegt :-) Sie wird lange damit Freude haben und die Bildqualität lasst mit sicherheit nicht zu wünschen übrig.

Habe selber mit einer IXUS II mal klein angefangen und auch tausende Bilder gemacht. Die schlechten dann aussortiert und war damit zufrieden.
Wenn man dann später vielleicht mal eine DSLR hat, dann fotografiert man auch anders. Dann macht man sich schon mehr gedanken, was man fotografiert, weil 1. der Speicher sehr schnell knapp wird und 2. man will auch gute Fotos hinbekommen, weil man selber komplett Einfluss auf das Bild hat, was bei der kompakten eben nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Daher sehe ich es nicht als Problem, mit einer Kompakten anzufangen.
 
Hallo,

nun, nachdem hier alle schon pädagogische Überlegungen anstellen, muss ich als Dipl. Pädagogik Student mal was dazu sagen (bitte nicht so ernst nehmen): In erster Linie kommt es auf das Ziel an, das sich Klaus mit dem Kauf der Kamera verspricht. Es könnte sein:
a) will seiner Tochter Fotografie das Gefühl für ein gutes Bild vermitteln - emotionale und künstlerische Komponente.
b) will seiner Tochter die Grundbegriffe des Fotografierens als Technik beibringen - spezielle Technik (wobei hier Claus eigene Motivation für die Umsetzung dieses Ziels zu reflektieren wäre).
c) will, dass seine Tochter Spaß hat - der Selbstzweck steht im Vordergrund
d) will, dass seine Tochter Erinnerungen festhalten kann - biografischer Aspekt (das Werden und der Blick auf das eigene Leben stehen im Vordergrund, Erklärung des eigenen Lebens anhand von biografischen Ereignissen).
e) will, dass seine Tochter ein Medium zur Verfügung steht, mit dessen Hilfe man Freundschaften festigt, definiert und ausdrückt (z.B. Foto zusammen mit den Freundinnen) - soziale Komponente.
d) will, seiner Tochter Lust auf den Umgang mit Technik machen - Technisches Verständnis (z.B. EDV-Kenntnisse) als elementare Kulturtechnik begriffen.

In allen genannten Fällen, bis auf b), rechtfertigt es den Kauf einer Digitalkamera auf jeden Fall. Und selbst im Fall b) ist es lernpsychologisch sehr geschickt, wenn man das Ergebniss direkt sofort nach dem Foto sehen kann. Denn der Lerneffekt wird umso nachhaltiger sein, wenn das Resultat des Fotografierens unmittelbar mit der Handlung verknüpft ist (z.B. zu lange Belichtungszeit = verwackelt). Wenn das Ergebnis erst lange nach der eigentlichen Handlung kommt, dürften die Lernerfolge sehr gering sein (umso mehr bei einem Kind in diesem Alter), bzw. sich dem Nullwert annähern. Gründe könnten sein, dass man sich nicht mehr an die Einstellungen erinnern kann, oder dass eine negative Emotion, die durch ein schlechtes Bild ausgelöst wird, nicht unmittelbar mit der Tat einher geht. Die fehlende, bzw. im Gehirn nur noch schwer verknüpfbare, emotionale Komponente vermindert den Lerneffekt erheblich.

Nunja, kommen wir also zur Kamera (ab jetzt ist's wieder ernst gemeint). Ich würde auch zur Canon Powershot A510 raten. Die scheint mir in der Preisklasse die beste Bildqualität zu haben und ist auch nicht zu klein. Kinder in dem Alter tun sich evtl. etwas schwerer mit so winzigen Kameras. Gebraucht wären evtl. eine Powershot S45 oder S50 denkbar. Mit den Kameras kommen Kinder in der Regel gut zurecht (weiß ich aus Erfahrung).
Neu käme vielleicht die Kodak CX7430 in Frage.

Viele Grüße,

Stefan
 
Hi,
ich würde zu einer Ricoh raten:
Nicht teuer + relativ klein + Schnell!!
Ich denke, deine Tochter möchte sicher nicht unbedingt ´ne Sekunde warten bevor was passiert, dass nervt. Da sind die ricohs gut genug für. Am besten ne " Mille gebraucht bei ebay.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten