• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Zeitraffer-Tutorial

fab187

Themenersteller
Ich würde sehr gerne mit meiner Eos 500D mal was videotechnisches machen und dachte da an Zeitraffervideos.
Hab ein bissle rumgesucht, aber kein gutes Tutorial bislang gefunden :(
Gibts denn sowas überhaupt, oder ist das (in der Theorie) so einfach, dass man das nicht braucht?
Oder macht man sowas gar nicht mit Videos, sondern viele Fotos?

Wäre super, wenn mir da jemand bissle Feedback geben könnte..

Danke schonmal

Grüße
 
Nuja: Fotos in regelmässigen Abständen machen (bei einem Bauvorhaben langt jede Stunde eines, bei einer Einkaufsstrasse vielleicht alle 1/2 Sekunde bis jede Sekunde eines).

Die JPGs dann mit sowas wie http://www.foto-freeware.de/bmpzuavi.php zu einem Video zusammenpappen.

Unter Linux geht das so:
mencoder mf://*.JPG -aspect 16:9 -vf scale=640:400 -mf fps=10:type=jpg -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4 -oac copy -o test.avi

Bernd
 
Am besten wäre ein bandloser Camcorder, der Interval-Aufzeichnung beherrscht.

Mit einer DSLR bekommt man natürlich Zeitraffer-Videos in Top Qualität hin aber man sollte nicht vergessen, dass man bei 25p für 66 Minuten Material 100.000 Auslösungen verbrät.


Gruß
Daniel
 
Danke schonmal für die Tipps :-)

Also ich würd z.B gern "vom Sonnenuntergang bis in den Sternenhimmel" in Zeitraffer haben....kann man der Kamera dann auch sagen, dass sie automatisch jede halbe Sekunde ein Foto machen soll oder darf ich die ganze Nacht von Hand knipsen? :D
http://www.zeitraffer.org/reisetourismus/# <--sowas finde ich z.B echt beeindruckend und würd sowas (selbst wenns sehr amateurhaft werden würde) auch gern probieren :)

Wie ists eigentlich mit Kameraausstattung?Braucht man speziellere Objektive zum aufnehmen?

Grüße
Fabi
 
Am besten wäre ein bandloser Camcorder, der Interval-Aufzeichnung beherrscht.

Mit einer DSLR bekommt man natürlich Zeitraffer-Videos in Top Qualität hin aber man sollte nicht vergessen, dass man bei 25p für 66 Minuten Material 100.000 Auslösungen verbrät.

Nein.

Wenn Du Zeitraffer machst, schiesst Du eben nicht alle 1/25sek ein Foto sondern nur eines in längeren, passenden Abständen und lässt das einzelne Foto halt dafür länger im Videostream stehen damit Du auf 1/25 (oder was das jeweilige Videoformat braucht) kommst.

Bernd
 
Also ich würd z.B gern "vom Sonnenuntergang bis in den Sternenhimmel" in Zeitraffer haben....kann man der Kamera dann auch sagen, dass sie automatisch jede halbe Sekunde ein Foto machen soll [...]?
Das machen Fernauslöer mit Zeitsteuerung. Such mal hier und andernortens nach "intervall fernauslöser"

Wie ists eigentlich mit Kameraausstattung?Braucht man speziellere Objektive zum aufnehmen?

Nein.

Bernd
 
Nein.

Wenn Du Zeitraffer machst, schiesst Du eben nicht alle 1/25sek ein Foto sondern nur eines in längeren, passenden Abständen....

Das ist klar aber das Interval ist für die Rechnung egal.


.... und lässt das einzelne Foto halt dafür länger im Videostream stehen damit Du auf 1/25 (oder was das jeweilige Videoformat braucht) kommst.

Das ist falsch.

Für eine Sekunde 25p Zeitraffer braucht man 25 verschiedene Einzelbilder pro Sekunde.

Beispiel:
Du machst 25 Stunden lang jede Minuten ein Bild = 1.500 Bilder
Das ganze zu einem 25p Zeitraffer Video verbunden ergibt 1 Minute Video.
Also macht man für 1 Stunden 25p Zeitraffer 90.000 Bilder / Auslösungen.


Gruß
Daniel
 
Das ist falsch.

Für eine Sekunde 25p Zeitraffer braucht man 25 verschiedene Einzelbilder pro Sekunde.

Beispiel:
Du machst 25 Stunden lang jede Minuten ein Bild = 1.500 Bilder
Das ganze zu einem 25p Zeitraffer Video verbunden ergibt 1 Minute Video.
Also macht man für 1 Stunden 25p Zeitraffer 90.000 Bilder / Auslösungen

Meine Aussage ist vollkommen korrekt.

Digitalen Videoformate können (Zwischen)Frames durch Änderung der lokalen Framerate beliebig strecken - das ist halt nicht mehr Onkel Disneys Kintopp auf Streifen.

Bernd
 
Digitalen Videoformate können (Zwischen)Frames durch Änderung der lokalen Framerate beliebig strecken - das ist halt nicht mehr Onkel Disneys Kintopp auf Streifen.

Bernd

Weiss jetzt wirklich nicht was dieser Satz bedeuten soll???

Aber an der Tatsache, dass das menschliche Auge erst ab 24/25 unterschiedlichen Bildern pro Sekunde getäuscht wird und Bewegungen flüssig wirken hat sich seid Onkel Disneys Kintopp auf Streifen nichts geändert.

Hat man nur 5 Einzelbilder pro Sekunde zur Verfügung kann man die fehlenden Frames zwar interpolieren (Qualitätsverlust) oder die Bilder einfach vervielfachen (kein flüssiger Ablauf) aber eine vernünftige Qualität erreicht man damit nicht.

Aber ich lasse mir gerne erklären wie digitale Videoformate Frames durch Änderung der lokalen Framerate beliebig strecken können.


Gruß
Daniel
 
Weiss jetzt wirklich nicht was dieser Satz bedeuten soll???l

Deine Tastatur ist kaputt, das "?" prellt.

Aber an der Tatsache, dass das menschliche Auge erst ab 24/25 unterschiedlichen Bildern pro Sekunde getäuscht wird und Bewegungen flüssig wirken hat sich seid Onkel Disneys Kintopp auf Streifen nichts geändert.

Definiere "flüssig". Ein Kollege hier im DSLR Forum hat Folgendes zusammengebaut: http://vimeo.com/14157624

Das sind weniger als 24/25 unterschiedliche Bilder pro Sekunde.

Aber ich lasse mir gerne erklären wie digitale Videoformate Frames durch Änderung der lokalen Framerate beliebig strecken können.

Naja: statt alle 1/25 ein neues Bild zu schieben wird nur alle 1/10 oder weniger ein Bild geändert.

Ich befürchte, Du klebst zu sehr an Deinen Bändern.

Bernd
 
.....

Unter Linux geht das so:
mencoder mf://*.JPG -aspect 16:9 -vf scale=640:400 -mf fps=10:type=jpg -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4 -oac copy -o test.avi


Lol das is geil !!! - Frag mich nur gerade ob jemand der das in Linux machen will , danach wie es erst mal gehen könnte fragen würde ;-)

.........................................

Und das das 25 Bilder pro Sekunde bei 25 Fps Ausgabe sein müssen is auch nur bedingt notwendig;-)

*******************

Du kaufst bei Ebay ne TimerFernbedienung mit 80Cm Kabel für knappe 50,- Euro (die etwas billigeren gehen auch sind aber teils vom Menü her tricky)

Dann knallst die Cam auf nen Stativ richtest Sie aus stellst auf fast ganz Unendlich Modus den Focus ...gegen den Himmel zB

Nun gibts gewisse Situations bedingte Umstände bzgl der "optimalen Einstellung

Du kannst 3 Sachen machen / einstellen an der Cam

- Blende Fix ( Lichteinfall vorgeben)
- Verschlusszeit / Shutter fix ( Belichtung vorgeben)
- Manuell ( alle beiden Faktoren fest vorgegeben)


Dann stellst Du den Timer der Fernbedienung ein

Meist auch 3 Optionen

- CountDown Timer Funktion
- Anzahl Aufnahmen vorgegeben
- Unendlich Modus / manuell

.......................

Nun wo die Technik steht zum Bild und der Verarbeitung

.......................

Du möchtest nen tollen HD Film daraus rendern kein Problem , dein Film hat die Ausmasse 1920x1080 , deine Kamera macht aber mehr Pixel Auflösung klar.

Du stellst deine Cam auf eine kleinere JPG Auflösung - Raw braucht man nicht bei Film kann man via Colour Grading aus JPEG Files generieren.

Jetzt hast also hunderte von Fotos die in den Ausmassen ( BildAusschnitt der Kamera ) grösser sind als dein HD Bild ( 16:9 Format mit 1920x1080)

Nun kannst du durch Angabe wie lange ein Bild angezeigt wird die Geschwindigkeit und den Abspiele / BewegungsSchärfe Effekt vorgeben.

Auch kannst du den HD Bild Ausschnitt über das orginal Bild (virtuelle Kamera ) fahren lassen .

Zeitraffer Videos kann man via Zeitleisten Funktion auch schon aus PS ( Photoshop ) heraus rendern lassen.


................................
................................

Also Ziel ist nun

ne Fotokamera , nen Timer ( kann auch Laptop sein und Kamera Steuerung) , nen Stativ, und dann ein Bild verarbeitungs Progi mit Zeitleisten Funktion ;-)

MfG
B.DeKid
 
Oh das Video gefällt mir aber gar nicht. Langweilige Bilder und extrem ruckelig, das macht doch keinen Spaß sich sowas anzuschauen. Tut mit leid für die harte Kritik, aber dafür so viele Auslösungen zu "verschwenden" halte ich für nicht sinnvoll. Denkt dran, dass dslrs Verschleißprodukte sind. Ich persönlich würde für ein Zeitraffer-Video niemals tausende Auslösungen mit meiner teuren Cam in Kauf nehmen. Dann lieber Filmen und den Film so bearbeiten, dass es nach Zeitraffer-filmchen aussieht :)

Gruß, Florian
 
..... Ich persönlich würde für ein Zeitraffer-Video niemals tausende Auslösungen mit meiner teuren Cam in Kauf nehmen. Dann lieber Filmen und den Film so bearbeiten, dass es nach Zeitraffer-filmchen aussieht :)

Dann hast halt Drum Run Hours (bei Bandlaufwerken)

Für Zeitraffer kann man gut gebrauchte Cams kaufen zB ne Eos 300 oder so was , das reicht locker aus , die kosten nicht die Welt und meist bekommt man sie mit weniger als 40 000 Auslösungen.

MfG
B.DeKid
 
@Flouxooom:

Eine bandlose Videokamera mit Intervalaufnahme oder eine Fotokamera mit ELV ist für solche Aufnahmen die bessere Wahl.

Ansonsten ist man leicht versucht Bilder zu sparen und "schiebt deshalb nur alle 1/10 oder weniger ein neues Bild" wie Bernd so schön formuliert hat.

Das Ergebniss sieht dann leider meistens entsprechend aus wie man an dem Clip sehr schön erkennen kann.


Gruß
Daniel
 
Ich hätte hier auch noch ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=h1HDFxn2g4I
Canon PowerShot S5 IS, CHDK, Ministativ, diverse Einstellungen, VirtualDub.

Mit einer Spiegelreflexkamera habe ich bisher noch keine Zeitrafferaufnahmen gemacht. Die bereits erwähnte begrenzte Haltbarkeit des Verschlusses schreckt mich etwas davor ab.
Falls es wegen geringer Schärfentiefe oder anderer Spezialitäten nicht unbedingt eine DSLR sein muss, dann kann ich für Zeitrafferaufnahmen eine Canon Kompaktkamera mit CHDK wärmstens empfehlen. (Hier ist ein deutsches CHDK Forum.)

CHDK ist quasi eine Firmware-Erweiterung für diverse (leider nicht alle) Canon Kameras, die jede Menge genialer Zusatzfunktionen mitbringt. Darunter auch die Automatisierbarkeit von Kamerafunktionen durch Skripting. Intervalometerskripte für Zeitraffer gibt es viele. CHDK mag anfangs etwas ungewohnt und kompliziert erscheinen, aber die Auseinandersetzung damit lohnt sich.
 
Ich sags gern nochmals - Ihr könnt für so Scherze jegliche Cam mit mehr als 5MP und Manueller Einstellung nehmen!

Ob Ihr dann 25 Bilder in eine 25FpS Timeline Zieht oder nur 5 Bilder in eine 25FpS Timeline zieht ist eigentlich je nach Motiv Wurscht.

Getreu dem Motto" Come and Play"

Wichtig is halt nur das die Cam nen Stativ Gewinde hat ;-)

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten