• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche weitwinklige Festbrennweite

breilecker

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich, DX-Fotograf, bin auf der Suche nach einer Festbrennweite mit mehr Weitwinkel als die Nikon 35mm/1.8 DX.

Da fallen mir ein:
- AF Nikkor 24mm 2.8D
- AF Nikkor 20mm 2.8D
- Sigma 24mm 1.8
- Sigma 20mm 1.8

Wer kennt die Linsen und kann mir etwas empfehlen?
Taugen die Sigmas etwas?
Soll ich ein Nikkor und ein Sigma nehmen?!

Vorteilhaft bei den Nikkor ist ja, dass ich die kamerainterne Verzeichnungskorrektur nutzen kann, oder?!

Bei eBay gehen manche Nikkor-Linsen ohne D hinter der 2.8 weg... das deutet doch auch darauf hin, dass die Linse recht alt ist und ich kann dann vermutlich die Verzeichnungskorrektur nicht mehr nutzen, richtig?! Also eher Finger von den Non-D-Lenses lassen?

Lieben Dank vorab für eure Hilfe!


Hendrik
 
Hi ich habe das Sigma 28mm/F1.8, es ist traumhaft, wobei das 24mm auch nicht schlecht wäre, da es nach KB an DX fast einer 35mm Linse entspricht. Allerdings reichen mir die 28mm auch in Innenraumen immer. Genial bei den Sigmalinsen ist die extrem geringe minimal Fokusdistanz.
 
Wenn dir 2,8 genügen kannst du dir mal das Tokina 11-16 ansehen.
Ist irgendwie ne Festbrennweite mit etwas Zoom.
 
Seit ich das 35/1.8 habe, liegt mein 24/2.8-D nur noch im Schrank und wartet auf eine FX-Kamera :D

Meine Empfehlung: nimm mindestens ein 20-er.
 
Ich habe das Nikon 24mm (non-D) und finde das für Landschaftsaufnahmen einfach genial.

Ergänzt habe ich es um das 20mm 1,8 von Sigma, vor allem für Innenaufnahmen.

Beide Linsen möchte ich absolut nicht missen - und kann Dir nur raten, sie zu nehmen - je nach Anwendungszweck halt.
 
Oh, zur Abwechslung mal eine WW-FB-Beratung hier :D

Wobei man sagen muss, dass ich ein 24mm an DX schon
nicht mehr als WW mitnehmen würde ...

Wenn ich DX hätte, würde ich generell eine der guten UWW-Zooms
empfehlen, solls aber wirklich ne FB werden dann wohl am
ehesten ein 14er ... Samyang, Nikon, Tamron ... da gibts
ja einige.

Hat die Begrenzung auf FB einen Hintergrund?
 
AF-S 14-24 gleichwertig wie Festbrennweite und für DX optimal.

Gebraucht schon ab 1250 Euro.

Das 16-35mm VR ist interessant verzeichnet aber um 16-18mm. Sollte bei DX aber weniger ausmachen.

Gruß
Harry

P.S.: ich habe beide Linsen und bin froh darum. Das 14-24 habe ich Gott sei Dank behalten. Sahneschnittchen. Das 16-35 teste ich zur Zeit. Das einzige was stört ist "nur" die Verzeichnung. Diese ist aber leicht korrigierbar. Grund für das 16-35 VR: der VR. Ich bin notorischer Stativ-Verweigerer (reine Bequemlichkeit) und möchte z. B. gerne in dunkleren Innenräumen bei niedriger ISO fotografieren. 1/4 sec mit VR sind kein Problem. Selbst an einer D3X soll die Linse sehr gut auflösen.(Michael Weber)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man erst mal etwas genauer klären, welche Anforderungen der TE an die FB stellt, bevor direkt das Flackschiff unter den Nikon UWW Zooms empfohlen wird... :rolleyes:

Das 14-24 ist sicher eine geile Linse, aber kompakt oder leicht ist das Glas nicht und Filter passen auch nicht, um nur mal zwei mögliche KO Kriterien zu nennen...
 
Ich, DX-Fotograf, bin auf der Suche nach einer Festbrennweite mit mehr Weitwinkel als die Nikon 35mm/1.8 DX.

Da fallen mir ein:
- AF Nikkor 24mm 2.8D
- AF Nikkor 20mm 2.8D

Bevor Du Diese Optiken für DX ins Auge fasst solltest Du über den Kauf eines Tamron 2,8/17-50 nachdenken.
Dieses Objektiv wird besser abbilden als die genannten FBs und dazu sogar noch über Zoombereich verfügen.
Darüberhinaus würde es auch das 16-85 überflüssig machen.

Nur wenn Du mehr Licht für WW brauchst dann sind die genannten Sigmas von Vorteil.
 
Ich habe das Nikon 24mm (non-D) und finde das für Landschaftsaufnahmen einfach genial.

Ergänzt habe ich es um das 20mm 1,8 von Sigma, vor allem für Innenaufnahmen.

Beide Linsen möchte ich absolut nicht missen - und kann Dir nur raten, sie zu nehmen - je nach Anwendungszweck halt.

Geht mir auch so (beim 24 2.8 habe ich aber zum haptisch besseren Ai gegriffen ;)), an FX eine geniale Kombi. Der TO nutzt aber DX, alle von ihm genannten Optiken sind aus meiner Sicht nur für FX wirklich sinnvoll. An DX bekomme ich für weniger Geld vergleichbare Bildqualität als DX-Zoom.
 
Geht mir auch so (beim 24 2.8 habe ich aber zum haptisch besseren Ai gegriffen ;)), an FX eine geniale Kombi. Der TO nutzt aber DX, alle von ihm genannten Optiken sind aus meiner Sicht nur für FX wirklich sinnvoll. An DX bekomme ich für weniger Geld vergleichbare Bildqualität als DX-Zoom.

Insbesondere das 24er kann auch viele Fotos an der D80 / D200 zurückblicken. ist da allerdings ja ~35mm - aber das macht es nicht schlechter. Wenn man perspektivisch denkt, kann ein gebrauchtes 24er eine lohnende Investition sein.

Das 20er habe ich nicht an Crop probiert...
 
Insbesondere das 24er kann auch viele Fotos an der D80 / D200 zurückblicken. ist da allerdings ja ~35mm - aber das macht es nicht schlechter. Wenn man perspektivisch denkt, kann ein gebrauchtes 24er eine lohnende Investition sein.

Das 20er habe ich nicht an Crop probiert...

Da habe ich mich ungeschickt ausgedrückt. Weder das 24 2.8 noch das 20 1.8 (ich hatte recht lange das 24 1.8 an DX) werden an DX schlechter. Nur vom WW bleibt da recht wenig. An DX sind da eher 12- 18 mm WW und da gibt es am Markt halt jede Menge Zooms. Ich würde mir an DX z.B. das Tokina 11-16 2.8 als Alternative zu 2.8 Festbrennweiten anschauen.
 
warum man bei WW einen AF braucht (ausser vielleicht im Nahbereich) werde ich vermutlich nie verstehen ... :ugly:

für mich ist mein Leica 24/2.8 WW genug (ok ich habe noch ein Sigma 21-35 AI-S) ... kommt halt drauf an was man ablichten möchte. Aber mal ehrlich ... braucht man bei einen z.B 11-16er wirklich AF

:rolleyes:

so ... und jetzt könnt Ihr Steine werfen ... ;)
 
warum man bei WW einen AF braucht (ausser vielleicht im Nahbereich) werde ich vermutlich nie verstehen ... :ugly:

für mich ist mein Leica 24/2.8 WW genug (ok ich habe noch ein Sigma 21-35 AI-S) ... kommt halt drauf an was man ablichten möchte. Aber mal ehrlich ... braucht man bei einen z.B 11-16er wirklich AF

:rolleyes:

so ... und jetzt könnt Ihr Steine werfen ... ;)

Hallo Enzio, von AF war im gesamten Tread nicht die Rede. :D
 
Hallo Enzio, von AF war im gesamten Tread nicht die Rede. :D

hmmmm ... :rolleyes: ... es werden aber fast nur AF Linsen aufgezählt

aus dem 1. Beitrag:
Da fallen mir ein:
- AF Nikkor 24mm 2.8D
- AF Nikkor 20mm 2.8D
- Sigma 24mm 1.8
- Sigma 20mm 1.8

ich gehe jetzt mal davon aus das Hendrik weiß welchen Brennweitenbereich Er bevorzugt ... bei 20-24mm ... ok, wenn man MF nicht im Griff hat geht ja AF noch in Ordnung ... aber bei 11-16mm ... ???

wenn es wirklich weniger sein darf könnte man auch ein Samyang 14mm od 8mm nehmen ... AF wird Er da nicht vermissen
 
warum man bei WW einen AF braucht (ausser vielleicht im Nahbereich) werde ich vermutlich nie verstehen ... :ugly:

Tja, wie fast alles im Leben haben unterschiedliche Menschen unterschiedliche Anforderungen an fast alles im Leben...

Wenn man WW mit Landschaften oder Architektur gleichsetzt, dann kann man auf den AF sicher verzichten und wenn die Hypofokale dazu kommt sowieso. Wenn man allerdings Sport, Menschen oder sonst was "Bewegliches" im "Nahbereich" und dann noch mit offener Blende fotografiert ist der AF doch sehr hilfreich!

Da sich der TE hier seit der Eingangsfrage nicht mehr gemeldet hat, ist es wohl egal... :p
 
Mir geht es im Moment ähnlich. Ich suche zur Ergänzung meines 50mm 1.4 und meines 85mm 1.8 eine FBW zwischen 20 und 30 mm mit Blende 1.4 oder 1.8 für meine D90. 35mm sind mir schon wieder zu lang, Perfekt wären am Crop die 24mm. Da kommen dann eigentlich nur die Sigmas in Frage, zumindest, wenn man kein so großes Budget hat.
An das Tamron 17-50 2.8er Zoom habe ich auch schon gedacht, aber bei mir haben FBW eher erzieherischen Charakter, weil ich mir bei der Bildgestaltung einfach mehr Mühe gebe. ;) Nutzen möchte ich die Linse auf Feten und Konzerten und für hochwertige freigestellte Gruppenfotos sowie für die Street-Fotografie.

Ich schwanke also zwischen den 20er, 24er und 28er 1.8tern und dem 30mm 1.4 Sigmas. Welches würdet Ihr nehmen? Leider sind die 1.8er in der Bucht eher selten und ich bin aufgrund eines etwas geringen Budgets auf Gebrauchtkauf angwiesen.:(
 
für mich ist mein Leica 24/2.8 WW genug
:rolleyes:
so ... und jetzt könnt Ihr Steine werfen ... ;)
Och für mich wäre ein Leica 24/2.8 mit Nikonbajonett auch genug... das wär sogar sehr toll, bloß: Wo bekomme ich das her und was kostet das?


Da sich der TE hier seit der Eingangsfrage nicht mehr gemeldet hat, ist es wohl egal... :p
Das Thema ist mir nicht egal, aber AF halte ich für hilfreich, aber nicht zwingend notwendig....wenn Leica auf der Linse steht ;-)
Ich warte nur die Antworten ab und treffe dann ne Entscheidung und gebe die bekannt. :)
 
Ja ne, wart nur ab.
Sich in seine eigene Diskussion miteinbringen und vielleicht
Fragen der "Helfer" zu beantworten wäre echt zuviel :rolleyes:
Da hast du natürlich völlig Recht. Tut mir leid, ab Freitagabend hab ich wieder mehr Zeit.
Aber ich bin froh, dass da nicht viele offene Fragen sind sondern nur eine - von dir:
Oh, zur Abwechslung mal eine WW-FB-Beratung hier :D
Hat die Begrenzung auf FB einen Hintergrund?
Joa. Ich finde, FB können das, was Sie können, richtig gut. Der Fotograf weiß aber auch genau, was die Linse kann. Nicht, wie bei Zooms, dass bei einer bestimmten Brennweite die Schärfe deutlich besser ist als bei den anderen...dass die Blende u.U. variiert... Außerdem sind Zooms Luftpumpen. Ich halte Zooms für absolut praxistauglich, aber ich wollte einfach ne FB. Leica-Feeling ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten