• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche VF Standartzoom 24-70 mit IS und f2.8

Novacamper

Themenersteller
Moinsen!

Erst mal möchte ich hallo sagen, bin recht neu hier. Habe ne eos 1100d und 6d. Bald nur noch die 6er. Mir fehlt noch ein leistungsstarkes Standartzoom. sollte eben 2,8er blende haben (oder tuts ne 4er auch?) und vc wäre net schlecht. Habe das tamron 24-70 2.8 vc, das canon 24-70 f4.0 und das canon 24-70 f2.8 aufm radar. Alle im selben preissegment.

Glas sollte für Portraits, landschaft und AL benutzbar sein. Bokeh sollte ok sein, die schärfe ist mir aber wichtiger. Bestimmt kommt gleich die "benutz doch bitte die SuFo-Keule", aber ich bin einfach dennoch nicht schlauer.

Bitte um praxisnahe erfahrungswerte, vielen herzlichen Dank!


Gruß aus Kaufbeuren

Sebastian
 
Also ich hatte als Standardzoom das 24-70/2.8L II an der 6D und besser geht's nicht (bildtechnisch, AF-Sicherheit), ist aber an der kleinen 6D auch recht massiv. Das 24-70/4L IS kam erst später raus und wahrscheinlich hätte ich dann lieber dieses mit 2 FBs genommen, ...würde ich dir auch empfehlen. ;)
 
Hi,
ich hatte das 24-70 2.8 L erste Version an der 5DII und sobald ich wieder flüssig bin wird es auch wieder diese Kombi. Vllt. hatte ich Glück aber das Objektiv war neben dem 100er L das schärfste was ich je hatte ;)

Klare Empfehlung, um die 800€ gibt einige gute gebrauchte, finde ich angemessen für dieses Objektiv.
 
Der Makromodus des 24-70 f/4 von Canon ist aber auch gut ! :top:
 
Also ich habe kürzlich mein Tamron gegen eine Kopie des 24-70 4L IS laufen lassen: mein Tamron ist bei Blende 4 erheblich besser als das Canon. Ich muss fast sagen leider, denn wären sie gleich auf gewesen, dann hätte ich das 4L vorgezogen: schön leicht, kompakt, super gebaut. Mir würde es reichen, denn wenn es dunkel wird, nehme ich lieber die 35/85-Festbrennweitenkombination. Selbst bei 5,6 waren beide nicht gleich auf. Ich hoffe einfach mal, das mein Canon echt schlecht war und mein Tamron vielleicht eines der Guten ist. Im Moment steht mir der Sinn nicht danach, noch mal einen Versuch zu wagen. Ein wichtiges Manko beim Tamron übrigens: der AF wird mit VC langsamer und diesen Eindruck hatte ich beim Canon nicht. Das hätte mir schon gefallen, denn so schalte ich gezielt an und aus, was allerdings auch kein Drama ist.
 
sollte eben 2,8er blende haben (oder tuts ne 4er auch?) und vc wäre net schlecht.

erklär doch mal Deine Beweggründe hier eine Differenzierung zu setzen.

Was hat mit einem 2.8 funktioniert und wo hat das 4.0 nicht funktioniert?
Welchen Vorteil siehst Du (nicht theoretisch) sondern auf Deine Aufnahmen bezogen?

Willst Du 2.8 Und Stabi -- dann gibt es nur ein Objektiv.
Reicht auch Blende 4.0, dann hast Du die Wahl (der Qual)

Deshalb meine Frage warum Du persönlich die 2.8 benötigst.
 
Ich würde mich gerne in den Thread einklinken, da ich ebenfalls vor der Entscheidung stehe, ob ich mein EF 24-105/F4 L (ebenfalls an der 6D) um ein 24-70/F2.8 ergänzen soll. Bei mir kommt die Anforderung aus der Stage / Theater / Tanz-Fotografie, wo das Licht recht knapp ist.
Weiterhin brauche ich einen rasanten und absolut treffsicheren AF (wo ich nicht sicher bin ob das Tamron hier entsprechend liefert), sehr gute Schärfe gerade bei Offenblende (ich knipse 100% bei Offenblende in dieser Situation). Inwieweit mich die Bildstabilisation bei diesen Brennweiten und dem Stage-Szenario weiter bringt, weiß ich gar nicht so genau, daher sehe ich das eher als Goodie an.

Zusammengefasst: Welche 24-70mm Linse liefert mehr Licht und bessere Schärfe als das EF24-105/F4 L bei mindestens ebenso schnellem AF? Kommt hier nur das EF 24-70/2.8 L II infrage (2000€ sind da schon eine Nummer)?
 
ich stehe auch vor der Entscheidung welches 24-70 das Canon V2 ist mir auch zu teuer also gibt es eigentlich nur zwei:

Canon 24-70 V1 2,8 ohne IS
Tamron 24-70, 2,8 mit VC

ich denke beide haben eine bessere BQ als das 24-105mm F4, der AF denke ich wird auch in nichts nachstehen.

Gebraucht ist das Canon für rund 750 zu haben und das Tamron für rund 799 NEU.

Vllt. gibt es jemanden der beide in meinem Fall an der 5D Mark 3 vergleichen konnte.

mfg

chris
 
(..)der AF denke ich wird auch in nichts nachstehen.
Ich habe gestern ein YouTube Video gesehen, wo die AF Geschwindigkeit des Canon 24-70/2.8 II mit dem Tamron 24-70 verglichen wurde und das Tamron dabei etwa doppelt so lange brauchte (womit es für mich raus wäre). Ist aber eben ein YouTube Video, wo aus verschiedensten Beweggründen (von mangelnder Expertise bis hin zu Endorsement) mal dies und mal das behauptet wird...
 
Ich würde mich gerne in den Thread einklinken, da ich ebenfalls vor der Entscheidung stehe, ob ich mein EF 24-105/F4 L (ebenfalls an der 6D) um ein 24-70/F2.8 ergänzen soll. Bei mir kommt die Anforderung aus der Stage / Theater / Tanz-Fotografie, wo das Licht recht knapp ist.
Weiterhin brauche ich einen rasanten und absolut treffsicheren AF (wo ich nicht sicher bin ob das Tamron hier entsprechend liefert), sehr gute Schärfe gerade bei Offenblende (ich knipse 100% bei Offenblende in dieser Situation). Inwieweit mich die Bildstabilisation bei diesen Brennweiten und dem Stage-Szenario weiter bringt, weiß ich gar nicht so genau, daher sehe ich das eher als Goodie an.

Zusammengefasst: Welche 24-70mm Linse liefert mehr Licht und bessere Schärfe als das EF24-105/F4 L bei mindestens ebenso schnellem AF? Kommt hier nur das EF 24-70/2.8 L II infrage (2000€ sind da schon eine Nummer)?
Ich verwende das Tamron an der 5DIII und bin hoch zufrieden. Schön scharf schon bei Offenblende, angenehmes Bokeh und gut funktionierender Stabi.
Was jetzt Deinen Verwendungszweck betrifft:
Bei Theateraufnahmen könnte der Stabi was nützen. Da wird ja normalerweise nicht rumgerannt und bei langsamen Objektbewegungen kann ein Stabi noch hilfreich sein. Bei Tanz hingegen nützt Dir der Stabi nichts.
Und der AF ist beim Tamron auf jeden Fall etwas langsamer als beim Canon 24-70/2,8L. Ist jetzt nicht die Welt, kann aber ev. entscheidend sein.
 
Also habe das Tamron und bin damit sehr zufrieden.... AF sitzt an meiner 60D genau richtig und mit der Offenblende von 2.8 und dem Stabi kann man auch bei schlechten Bedingungen sicher besser fotografieren verglichen zur gleichen Situation mit 4er Blende....

Also bzgl. der BQ würd eich behaupten, dass das V1 schlechter abschneidet als das Tamron aber das V2 wahrscheinlich doch noch ein wenig die Nase vorn hat, wie beim 70-200 zB. auch ...dafür kosten aber auch beide V2 Varianten von Canon das min. doppelte...

Wenn man den VC ausmacht fokussiert das Tamron genauso schnell wie das V2 meiner Meinung nach...jedoch die meisten Youtube Vergleiche sind eben mit VC an... das ist aber bekannt und finde es eh immer strittig ungleiche Vorrausetzungen zu vergleichen....

Bester Rat: Probier es einfach im Laden aus....

Hab den Kauf nicht bereut und Canon kam allein aus preislichen Gründen nie in Frage für mich und habe lieber ein Tamron auf aktuellem Stand der Technik als ein Canon von vor X Jahren wie die V1 Varianten.... Preis/Leistung ist bei Tamron einfach deutlich besser wenn man nicht Profi-Fotograf ist... wäre es mein Job würde ich wohl das Geld für die jeweilige V2 Canon Variante zahlen aber sonst wäre es für mich allein des Geldes wegen keine Frage.

24-70/4 von Canon ist derzeit mit Cashback sicher billiger und leichter als das Tamron aber eben nur 4er Blende und wie schon erwähnt wurde wenn du das Tamon auf Blende 4 abblendest ist es deutlich schärfer...
 
Da ich werder V1 noch V2 des Canon 24-70 je besessen habe, kann ich dazu selber kein Urteil fällen. Aber von verschiedensten Quellen ist der Konsens, dass das Tamron in der BQ besser als V1 und weitestgehend gleichwertig zu V2 ist.

Ich würde eher sagen:

Canon 24-70 I > Tamron 24-70 VC > Canon 24-70 II

Wobei das Canon 24-70 I eher am langen Ende besser ist, während Version II eher am kurzen Ende seine Stärken ausspielt.

Aber zwischen allen drei Objektiven liegen gewiss keine Welten.
 
Zusammengefasst: Welche 24-70mm Linse liefert mehr Licht und bessere Schärfe als das EF24-105/F4 L bei mindestens ebenso schnellem AF? Kommt hier nur das EF 24-70/2.8 L II infrage (2000€ sind da schon eine Nummer)?

beide Canon 2.8 liefern mehr Licht und sind schneller.

Ob die Version I wirklich besser (schärfer) ist, das ist offenbar nicht ganz klar.

Meine Empfehlung: Canon 2.8 II kaufen

Das Tamron soll (?) beim AF ab und an ein wenig träge sein.
 
Ich hatte sowohl das 24-105 f4 und das 24-70 V1 von Canon und die waren quasi gleich scharf. Egal welches der neuen (Tamron oder Canon V2 bzw f4), die werden alle schärfer sein als die alten 24-105 und 24-70.

Ich persönlich warte jetzt noch auf das 24-105 3.5-5.6. Wahrscheinlich ähnlich scharf, nur minimal schlechtere blende im Tele und eben etwas schwächere Haptik. Dafür leichter...
 
Für das Tamron spräche auch aus meiner Sicht der IS bzw. VC. Im Theater hilft der schon etwas, denke ich.
Dunkel ist's da aber und hier punktet das 24-70 LII: Es kann alle Doppelkreuzsensoren des AFs der 5DIII nutzen, das 24-70 L (I) nur den zentralen und das Tamron keinen der Doppelkreuzsensoren.
Als ich sie im Alltag ausprobiert hatte, machte das keinen großen Unterschied. Das war aber auch am späteren Nachmittag und noch nicht sehr dunkel.

In jedem Fall sollte man bedenken, dass die Schärfentiefe bei f/2.8 gerade im Nahbereich merklich abnimmt. Das kann - je nach Einsatzzweck - auch mal eng werden. Vom Bühnenrand sehe ich aber weniger Probleme.

Bildqualitativ geben sich das 24-70 von Tamron und das 24-70 LII nicht sehr viel (vgl. auch dpreview auf englisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten