• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Suche vernünftige AKKUS für Speedlite 430 EX II

sondern normale Batterien in dem Blitz. Seit nun 2 Jahren immer noch der erste Satz Batterien und die gehen immer noch.

Hallo,
das sind dann aber hoffenlich Batterien mit Pampers drumrum :(.
Wenn man den Blitz nur selten benutzt; Batterien unbedingt raus aus dem Blitz. Batterien (Akkus auch) können auslaufen. Wenn die Batterie (Akku)-Säure dann längere Zeit einwirken kann ist das Batteriefach mit den Kontakten hinüber.

Zur Frage des Threadopeners: Wie hier empfohlen nimm Eneloops und ein gutes Ladegerät (das BC-700 z.B.).
Bei den Eneloops mußt Du mal auf der Verpackung nachschauen; der Hersteller sagt da was von Kapazität und Anzahl der Wiederaufladevorgäne.
mfg
Franz
 
ich wollte eigentlich das bc-1000 und nicht das 700er.
habe nur gefragt ob einer von euch so eins hat. aber von der funktion her müsste alles gleich sein.

Ja, absolut identlisch bis auf den höher einstellbaren Ladestrom. Aber ob die Akkus jetzt 2 oder 2,5 Std. laden...
Dann lieber für das gesparte Geld noch einen Satz Eneloops mitbestellen.
 
die funktion von voltcraft ipc-1 ist die selbe denke ich wie beim bc-1000.
wenn mann bei amazon: Conrad Voltcraft IPC-1 eingibt kommt das technoline.
 
weil der shop ist bei mir direckt um die ecke.

Hallo,
wenn der Conrad-Shop um die Ecke ist, würde ich persönlich nicht mehr lange im Netz nach Alternativen suchen. Was Du beim Ladegerät im Netz sparst, legst Du bei den Versandkosten wieder drauf. Und wenn Du mal nen Defekt an dem Lader hast (sehr unwahrscheinlich) gehst Du mal eben schnell um die Ecke (oder packst Päckchen, gehst zur Post und wartest).
Warum willst Du unbedingt das BC-1000? Für alle Akkus (auch Eneloops) sind niedrige Ladeströme besser (schonender).
Tip: Geh mal auf die Seite accu-select.de. Da kannst Du dich in die Technik einlesen. Da gibt es auch sehr gute Ladegeräte.
Wie Du ja schon festgestellt hast, gibt es die BC-.... Geräte unter verschiedenen Labels im Netz; d.h. einer (in Fernost) stellt das Gerät her und der jeweilige Händler pappt nur noch seinen Namen drauf.
mfg
Franz
 
Warum willst Du unbedingt das BC-1000? Für alle Akkus (auch Eneloops) sind niedrige Ladeströme besser (schonender).

DAS ist der Punkt:

schon mit dem BC-700 / IPC-1 erreichen die Akkus beim Laden mit 700 mA eine Temperatur von ca. 47°C in der Endphase. ( gerade getestet )

Das ist schon grenzwertig und der Lebensdauer nicht so unbedingt förderlich.
Ich lade "normal" daher mit 500 mA und ca. 39°C max.

Das 1000ér muss also aufgrund der Temperatur den Ladestrom herunterregeln oder wird den Akku noch mehr aufheizen.

Manfred
 
danke für die antworten.
Aber vielleicht gibs in geraumer zeit akkus wo trotz hohem ladestrom nicht so warm erden. Lieber einmal richtig gekauf als 2 müll.
 
Ok, noch eine Frage...

Ob mit 1000mAh oder 700mAh - dann hält ein Satz Eneloops eben nur 300 Ladezyklen anstatt 400 - so what?!
Akkus sind letztendlich auch Verbrauchsmaterialien und so oft wie Du anscheinend blitzt, verrecken die Eneloops sowieso zuerst an Altersschwäche.

BTW: Amazon versendet ab 20.- Euro versandkostenfrei. Also kein Benzin verschwenden, keine ewige Parkplatzsuche und vor allem keinerlei Zeitaufwand... Was zur Hölle überlegst Du noch?!?

Kennst Du das "Grind Zero" im Film "Postal"?: http://www.youtube.com/watch?v=LO4XU-eKTnE (ab 0:25)
 
ich denke ich werd mal das bc-700 ausprobieren.

eine frage noch, wenn ich 8 akkus laden möchte und die ersten 4 mit 700 ma lade und die letzten 4 reinlege, speichert das gerät die ma zahl von der vorherigen ladung oder muss mann vor jeder ladung die einstellungen machen?

vielleicht könnt ihr mir ein paar tipps zur bedienung geben.
 
EOS-Flo, du kannst hier noch 200 Jahre Fragen stellen, aber zu Akkus und Ladegerät kommst du so nie.

Kauf doch einfach mal das was dir von sehr vielen Seiten hier empfohlen wird und probiere es aus, denkst du alle machen etwas falsch?

Wenn du bei der Kamera auch so lange gebraucht hast dann waren die Empfehlungen schon nicht mehr im Laden erhältlich :evil:

Also mal los und kaufen oder es wird nichts mehr.
 
Wenn du bei der Kamera auch so lange gebraucht hast dann waren die Empfehlungen schon nicht mehr im Laden erhältlich

So siehts aus!

Zu deiner Frage: Nein, Du musst den Ladestrom immer neu einstellen (2x Knopf drücken ist nicht besonders aufwändig!), solange Du mit dem voreingestellten Standard von 200mAh nicht zufrieden bist.
Du möchtest weitere Tipps zur Bedienung?!? Für ein 08/15-Ladegerät??? Ist das dein Ernst? Kann Dir nur einen Tipp geben:
KAUFEN - AKKUS LADEN WENN LEER - SICH UM WICHTIGERE DINGE KÜMMERN!

Ich hör nicht eher auf, hier zu Posten, bis Du mit einem Bild bewiesen hast, Daß Du auch wirklich das Teil gekauft hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob mit 1000mAh oder 700mAh - dann hält ein Satz Eneloops eben nur 300 Ladezyklen anstatt 400 - so what?!

Der Punkt ist nicht der Ladestrom - die Eneloops und andere LSD-NiMH-Zellen vertragen auch locker 2 A - sondern die Temperatur! Da das BC-700/900 die Zellen nicht vernüftig belüftet und den Ladestrom auch gegen Ende nicht absenkt (da wird nämlich auf Grund des sinkenden Wirkungsgrads die meiste Wärme frei), ist die Temperatur bei 1 A schon im "ungesunden" Bereich. Und da ist es erstmal nicht entscheidend, ob ich das mit 100 Zyklen weniger erkaufe. Entscheidend ist vielmehr, dass die hohe Ladetemperatur zu einer schleichenden Erhöhung des Innenwiderstands führt, was besonders beim Blitzen unangenehm ist, weil es die Blitzfolgezeiten verlängert.

Ich würde - wenns ein Billiglader werden soll - auch das BC-700 empfehlen. Das ist gemessen am geringen Preis schon sehr brauchbar, der Aufpreis für das BC-900 lohnt nicht, weil der erhöhte Ladestrom die Ladezeit nicht wirklich nachhaltig verkürzt.

cv
 
Hallo
Habe mir heut das günstige bc 700 geholt, von der verarbeitung her ist es in ordnung. was mir beim ersten einschalten sofort aufgefallen ist, ist die displayanzeige, wenn ich den stecker anstecke zeigt mir ladeschacht 1: die nummer 84 an und springt auf 00, ladeschacht 2: die nummer 85 an und springt auf 00, Ladeschacht 3: zeigt gar nichts an (steht nichts im Display), Ladeschacht 4: zeigt mir die nummer 37 an. Nach den beschriebenen szenrio schaltet das display weiter und leuchten alle parameter auf befor in jedem ladeschaucht null steht, also zur ladung bereit bzw. kein akku eingelegt. ist das bei euch auch so oder ist das gerät defekt.
 
Mein BC700 zeigt nach dem Einstecken "null" an und wartet auf Akkus. Sobald ich sie einlege (eneloops) beginnt der Ladevorgang, solange ich nicht über die Individualtasten einen anderen Modus einstelle.

... und ja ... eneloops kann ich nur empfehlen. Gegenüber Billig-Akkus vom Discounter habe ich bis jetzt keine Ausfall-Erscheinungen. Jedoch fällt mir auf, dass das BC700 Akkus, meist vom Discounter, die tiefend-entladend sind, nicht annimmt. Sie müssen ein paar Tage rumstehen und eine gewisse Grundspannung aufbauen, bevor das BC700 sie wieder annimmt und auflädt. Hatte zuvor gedacht, dass die Akkus geschrottet sind, aber guter Dinge will Weile ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch fällt mir auf, dass das BC700 Akkus, meist vom Discounter, die tiefend-entladend sind, nicht annimmt. Sie müssen ein paar Tage rumstehen und eine gewisse Grundspannung aufbauen, bevor das BC700 sie wieder annimmt und auflädt.

Oder in irgend einem Billiglader, sofern noch vorhanden, 2 bis 5 Minuten "anladen"; ...
dann werden die auch angenommen, weil etwas "Spannung" aufgebaut haben.
 
... die displayanzeige, wenn ich den stecker anstecke zeigt mir ladeschacht 1: die nummer 84 an und springt auf 00, ladeschacht 2: die nummer 85 an und springt auf 00, Ladeschacht 3: zeigt gar nichts an (steht nichts im Display), Ladeschacht 4: zeigt mir die nummer 37 an..... ist das bei euch auch so oder ist das gerät defekt.
Hallo,
schon mal die BDA gelesen?????:rolleyes:
Zitat aus der BDA:
"Wenn das Netzteil mit der Stromversorgung verbunden wurde, wird zuerst die
Versionsnummer des Ladegerätes angezeigt (z. B. “29”). Danach leuchten alle Displaysegmente für einen kurzen Moment auf und es wird “null” angezeigt, bevor ein Akku eingelegt wird."
Zitatende
mfg
Franz
 
danke für die antworten.
Aber vielleicht gibs in geraumer zeit akkus wo trotz hohem ladestrom nicht so warm erden. Lieber einmal richtig gekauf als 2 müll.
__________________________________

es ist doch allgemein bekannt, dass ein reduzieren des Ladestromes die Lebensdauer eines jeden Akkus in die Höhe treibt.

Wie ich bereits geschrieben habe (und ich habe das auch mal seitens Sanyo irgendwo gelesen) empfehle ich Ladeströme von nur ca. 200mA. Kauf Dir noch einen Reservesatz Akku (sowieso empfehlenswert) und du hast auch keinen Stress mehr mit Ladezeiten über Nacht.

Die Akkus werden es Dir danken. :top:

Grüße
Manfred
 
es ist doch allgemein bekannt, dass ein reduzieren des Ladestromes die Lebensdauer eines jeden Akkus in die Höhe treibt.

Das ist keineswegs "allgemein bekannt", was daran liegen könnte, dass es in dieser Pauschalität schlicht falsch ist. Es gilt nämlich nur dann, wenn das verwendete Ladeschlusserkennungsverfahren auch bei derart geringen Strömen noch zuverlässig arbeitet. Und gerade für den hier empfohlenen Billiglader (BC-700) gilt letzteres nicht, da die -dU Spannungssenke bei dem Gerät bei 0,2 A nicht zuverlässig erkannt wird. Daher ist es im BC-700 eher empfehlenswert, mit 0,5 oder 0,7 A zu laden.

Wie ich bereits geschrieben habe (und ich habe das auch mal seitens Sanyo irgendwo gelesen) empfehle ich Ladeströme von nur ca. 200mA.

Auch das ist nur die halbe Wahrheit. Sowohl Sanyo wie auch GP geben in Ihren Datenblättern 2 A als Ladestrom an. Richtig ist allerdings, dass Zyklentests - bei denen die Hersteller im Ergebnis alleine an einer maximalen Zyklenzahl interessiert sind - bei C/10 durchgeführt werden. Das ist aber nicht ansatzweise praxisgerecht, denn eine Zyklenzahl im oberen dreistelligen oder gar vierstelligen Bereich erreicht der normale Anwender ohnehin nicht - schon gar nicht, wenn diese Zyklenzahl lediglich bei wahnwitzig langen Ladezeiten erreicht wird.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten