• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Suche vernünftige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Meine Empfehlung BC700 und min 1 Satz eneloops!
Ich habe 2x BC700 und 3 Sätze eneloops. Zusätzlich habe habe ich ein Haufen NoName-Akkus bei denen ist die Selbstentladung sehr hoch, frisch geladen sehe ich keinen leistungsunterschied zu den eneloops.

So habe ich für beide Blitze 580ex+430ex immer volle Akkus (eneloops) und für größere Sachen ausreichend Reserve, die ich aber zeitnah vorher laden muss.

Übrigens meine NoNames stammen von Netto 4Stück für 5€! Es gib immer mal wieder solche angebote bei den verschiedensten Discountern. Die sind als Leistungsreserve für geplante größere Sachen gut, aber nie nicht als Notfall immer dabei, dann sind sie leer wenn man sie braucht.

juergen
 
Hi,
danke für die antworten, ich denke ich werd mir mal 8 eneloops bestellen, gibt es da verschiedenen versionen, wie ist die bezeichnung der aller neusten?

bei conrad gibts vom aussehen die gleichen geräte bc-700 bzw 900/1000 blos unter anderer bezeichnung, meint ihr das sind die gleichen? Suchbegriff Voltcraft.
 
Hi,
danke für die antworten, ich denke ich werd mir mal 8 eneloops bestellen, gibt es da verschiedenen versionen, wie ist die bezeichnung der aller neusten?

bei conrad gibts vom aussehen die gleichen geräte bc-700 bzw 900/1000 blos unter anderer bezeichnung, meint ihr das sind die gleichen? Suchbegriff Voltcraft.

Einfach die normalen weißen Eneloops mit der blauen Schrift.
Das bc-700 von Conrad ist das gleiche.
Mit der Kombination machst Du nichts falsch. Hab ich seit Jahren im Einsatz und würd mich immer wieder so entscheiden.
 
das bc-900 bzw das bc-1000 ist das besser wie das 700er ? sind ja nur ein paar euro unterschied.
 
Hi,
danke für die antworten, ich denke ich werd mir mal 8 eneloops bestellen, gibt es da verschiedenen versionen, wie ist die bezeichnung der aller neusten?

Sind am letzten Buchstaben der Typenbezeichnung erkennbar, z. B. für die AA-Größe:

1. Generation (nicht mehr im Handel, soweit ich weiß): HR-3UTG
2. Generation (seit 2009): HR-3UTGA
3. Generation (neu, seit Oktober 2012): HR-3UTGB. Lt. Sanyo angeblich 1800 statt 1500 Ladezyklen und nochmals verbesserter Selbstentladeschutz.
 
Ich habe gar keine Akkus, sondern normale Batterien in dem Blitz. Seit nun 2 Jahren immer noch der erste Satz Batterien und die gehen immer noch. Allzu häufig nutze ich den Blitz allerdings nun auch wieder nicht. (Bin eigentlich kein Fan vom Blitz. Stimmungsvoller gehts mit einer lichtstarken FB und höheren ISO allemal!)
 
Ich habe gar keine Akkus, sondern normale Batterien in dem Blitz. Seit nun 2 Jahren immer noch der erste Satz Batterien und die gehen immer noch. Allzu häufig nutze ich den Blitz allerdings nun auch wieder nicht. (Bin eigentlich kein Fan vom Blitz. Stimmungsvoller gehts mit einer lichtstarken FB und höheren ISO allemal!)

In Deinem Fall entspricht das "nicht allzu häufig" wohl eher "so gut wie nie" ;)

Aber Du wirst sicher damit übereinstimmen, dass Batterien bei einigermaßen regelmäßigem Blitzgebrauch keine Option sind.
 
Naja, ich nutze den ext. Blitz mal ab und an, immer wieder mal. Dafür halten die Batterien verdammt lange. Wundere mich bereits über die Langlebigkeit der Batterien. Also für mich sind die Batterien eine Option. Kosten vor allem kaum noch was...
 
Bin eigentlich kein Fan vom Blitz. Stimmungsvoller gehts mit einer lichtstarken FB und höheren ISO allemal!

OT, aber über die Aussage kann man sicher auch streiten. Wenn man mal verstanden hat, wie man einen Blitz (bzw. Licht allgemein) korrekt einsetzt und sein Gegenüber nicht totblitzt, dann hat man wohl eher einen Stimmungserschaffer statt -töter. Fotos mit f/1.4 und ISO 6400 sind in den wenigsten Fällen das Mittel der Wahl...
 
BC-900 (1000 mA) und BC-1000 (1500 mA) bieten einfach höhere maximale Ladeströme ('Schnellladung', wenn man's mal eilig hat - ist aber weniger bekömmlich für die Akkus). Normalerweise reicht das BC-700 (700 mA) für den Hausgebrauch völlig aus...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich nutze den ext. Blitz mal ab und an, immer wieder mal. Dafür halten die Batterien verdammt lange. Wundere mich bereits über die Langlebigkeit der Batterien. Also für mich sind die Batterien eine Option. Kosten vor allem kaum noch was...

Die billigen Alkalis halten zwar in der Standzeit mit (Anzahl Blitzauslösungen), nicht jedoch bei der Blitzfolge bzw. der Aufladezeit.
Auch wenn man nur wenig blitzt, können sich deshalb Akkus lohnen.
 
hat keiner ne antwort zu meiner letzten frage??

Doch ich, vom Gehäuse her ist das fast eine 1:1 Kopie zum BC700. Fast = weil da in der Mitte eine Schraubbefestigung im inneren fehlt (kann aber geändert worden sein). Auch wurde hier einiges geschwärzt auf den Bildern.

Entweder haben die das aufgekauft oder kopiert, wie auch immer würde ich zum original greifen.
 
Du bist eher der unentschlossene Typ, oder?

Du fragst was - alle, aber auch wirklich fast alle geben Dir die selbe Antwort und Du schaust immer noch nach baugleichen Alternativen.

Warum bestellst Du nicht einfach das Original (KLICK MICH! - sogar billiger als von Conrad!) und dann noch im selben Shop einen 8er Satz Eneloops dazu?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich wollte eigentlich das bc-1000 und nicht das 700er.
habe nur gefragt ob einer von euch so eins hat. aber von der funktion her müsste alles gleich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten