• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Upgrade für Pentax 50mm 1.8

Welches zusätzliche Glas??? Die HD-Limiteds haben doch kein zusätzliches Glas ... :confused:

Ich denke er spricht über den Einsatz eines Sternfilters.
 
Jap ich meinte einen Sternfilter vor einem HD Limited.

Das 70Ltd finde ich, im Vergleich zu den anderen, auch am ehesten für HD geeignet. Trotzdem nutzt bei den Limiteds die leicht bessere Vergütung kaum etwas (nicht bemerkbar) und die Blendenlamellen machen sich nur leicht bemerkbar, wenn etwas abgeblendet wurde. Offen gibts da keinen Unterschied.
Da würde ich, falls möglich die Blendensterne mitnehmen.

Beim 77 Ltd fänd ich dagegen eine HD Vergütung super, weil es im Gegensatz zu allen Da smc Limiteds deutlich gegenlichtempfindlicher ist.
 
Jap ich meinte einen Sternfilter vor einem HD Limited.

Okay, dann ist deine Aussage natürlich nachvollziehbar - ich hatte sie erst nicht so verstanden, dass sie sich auf die Sternfilteraussagen weiter oben bezieht.

Beim 77 Ltd fänd ich dagegen eine HD Vergütung super, weil es im Gegensatz zu allen Da smc Limiteds deutlich gegenlichtempfindlicher ist.

Bei den FA Limiteds grübele ich immer, ob eine Überarbeitung mit der neuen Vergütung sinnvoll ist. Bei den DA Limiteds hat die neue Vergütung im Prinzip nicht viel verändert (das waren eher die Blendenlamellen), die Linsen sind halt schon mehr als Generalisten gebaut. Die FA Limiteds haben dagegen jedes für sich eine besondere Anmutung und fordern das Können und die Erfahrung heraus. Ich weiß nicht, ob diese Anmutung nicht eventuell unter der neuen Beschichtung leiden würde. Es wäre schade, wenn sie ebenfalls zu Generalisten kaputtmodernisiert/-optimiert werden. Da setze ich mich lieber mit der Optik und ihren "individuellen Fähigkeiten" auseinander - das ist für mich ein Teil des Reizes an der Fotografie.
 
Beim 77Ltd würd sich das am ehesten lohnen, solange der Bildcharakter nicht geschwächt wird, die Gegenlichtempfindlichkeit aber abnimmt.

Beim 31 Ltd halte ich es für unnötig, beim 43 bin ich mir nicht sicher.
 
Jedes zusätzliche Glas bedeutet einen Qualitätsverlust.. Insb. wenn noch Kratzer drauf sind, wie bei Stern Filtern.
Besser ist es, wenn die Optik es direkt hergibt. Wie man Blendensterne als Qualitätsverlust abstempeln kann, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

By the way ist der Blendenstern ein optisch bedingter Abbildungsfehler weil die punktförmige Lichtquelle nicht mehr als Punkt wiedergegeben wird.

Und dabei ist es gleichgültig, wodurch der Blendenstern entsteht. Ohne Sternfilter muss ich abblenden, dadurch entsteht Beugung, bei den eckigen Blenden über den Umfang unterschiedlich, da sieht man dann einen Stern. Aber die Beugung betrifft ja alle anderen Bildpunkte auch! Genau so wie bei einem Sternfilter. Der Effekt der zusätzlichen Glasfläche ist da wirklich zu vernachlässigen.

Gut wären HD Da Ltds ohne abgerundete Lamellen gewesen, sodass der Charakter erhalten bleibt.

Für WW geb ich dir recht.

Beim 70mm würde ich eindeutig zur HD-Variante greifen.
:top:
 
wieder zum TO zurück:

das FA 1,4 ist für mich (hatte auch K 1,2/50 usw) DAS Portrait-Objektiv an der Pentax .
Das Sigma 1,4/50 habe ich auch - und keinen Fokussprung.... es ist schärfer als das Pentax 1,4/55, hat aber einen anderen, wie ich finde kühleren Charakter. Bei mehr Schärfe und unhandlicher ist es.

So ein 1,4/85 ist da eine andere Klasse - und manuell als Walimex/Samyang ist es rel. günstig.
Ein 2,0/135 ist auch super, macht aber alles schon wieder etwas "flacher".
Von Handlichkeit reden wir dann auch nicht mehr.

Ein 2,0/85 oder 2,8/100 wären noch ältere man. Alternativen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten