• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Umhängetasche für D7200 + 4 Objektive mit variablem an die Kamera angeschraubtem Objektiv

Stefan mit F

Themenersteller
Moin,

ich suche eine Umhängetasche für die Kombination aus meiner Signatur.
Meine bisher genutzte Tasche ist die Mantona Neolit XL, Kaufpreis (neu) lag Ende 2014 bei rund 30€. Mit der Tasche war ich soweit ganz zufrieden, für den Preis und meine Bedürfnisse hatte ich derzeit nichts passenderes gefunden.

Inzwischen habe ich gerne mal das Sigma 120-400 an der D7200, und dafür ist die Tasche nicht gedacht. Entsprechend bin ich auf der Suche nach einer größeren Tasche. Rucksäcke mag ich nicht besonders (Sorge vor unbemerktem Equipment-Diebstahl, meist schwieriger Zugriff, wenn man den Rucksack nicht abstellen will, allgemeine Rucksack-Abneigung), daher kommt ein Rucksack nur infrage, wenn er sich auch als Umhängetasche verwenden lässt.

Wichtig sind mir:
  • Platz + schneller Zugriff für 3-5 Objektive (siehe Signatur, angefangen beim "winzigen" Nikkor AF 50mm D bis hin zum 1,75kg schweren Sigma 120-400) + Aufsteckblitz (Nikon SB-600)
  • Möglichst gut gepolsterte Ablage für die D7200 mit dem jeweils gerade angeschraubtem Objektiv + die nicht verwendeten Objektive
  • Schultergurt
  • Angemessener Schutz gegen Regen
  • Gerne mit 1-2 gut erreichbaren "Außenfächern" für Ersatzakku, Kabelauslöser, Speicherkarte.
  • Größe und Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle.

Die größte Herausforderung ist wohl, dass ich gerne das gerade benutzte Objektiv an der D7200 angeschraubt lasse und daher ein langes Fach mit ca. 25cm Länge gut wäre, aber selbiges Objektiv auch mal ohne Kamera (und die Kamera etwa mit dem 18-35er Sigma bestückt einen Platz finden sollte, ohne dass ich dafür die Innenaufteilung ändern muss.

Ins Auge gefasst habe ich die Kalahari Swave S18. Mir gefällt das Fach mit zwei für ein langes Objektiv mittig durchtrennten Wänden, wo die D7200 + 120-400er Platz findet, aber die Kamera auch mit einem nicht raumfüllenden Objektiv nicht verrutschen sollte. Aber das ist ja sicher nicht die einzige Tasche mit einem solchen "Innenfutter".

Der Preis sollte möglichst bei unter 100€ liegen. Bei besonders guten Argumenten könnte ich notfalls auch 150€ aufbringen. Tendenziell lieber Neukauf, aber wenn das Non-plus-Ultra neu über 150€ liegt, könnte ich mich evtl. auch mit einem Gebrauchtkauf anfreunden.

Ich freue mich auch über allgemeine Tipps, was ich noch berücksichtigen kann.
Einsatzzweck: Sowohl reiner Transport (oft im ÖPV, also Bus+Bahn), als auch Kurztrips / kurze Wanderungen / Stadterkundungen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
suchst du eine tasche wo deine längste kombi liegend untergebracht werden soll oder wäre stehend aus eine option?

ich nutze keine taschen in diesem preisbereis (neu) aber vielleicht hast du gebraucht glück:

stehend:

thinktank
ich nutze eine retrospectiv 50

lowepro magnum ich nutze eine stealthreporter d650 aw

liegend
nutze ich die wirklich riesige tamrac 614 super pro 14 die hatten früher deutlich mehr taschen sehr fein abgestuft
inzwischen nur noch wenige z.b. stratus 21

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es unbedingt die ganz große Retrospective 50 von ThinkTank sein? Ich habe mir vor kurzem hier im Forum die Retrospective 30 gebraucht gekauft. Liegt so gerade noch im Budgetbereich des TS. Ausserdem gibts die auch immer mal wieder für 150€ neu im Angebot irgendwo. Ansonsten zwar teurer aber richtig gut. Selber mal nach googeln (kann mit iPad nur schwer verlinken). Super Qualität, geht richtig viel rein (was der TS da reinhaben möchte sowieso), gibt einen tollen Regenschutz dabei sowie div. Andere Vorzüge.
 
gibt auch beim großen Fluss auch die einen oder anderen Rucksack,
in denen das Geraffel locker passt...

Was die taugen kann ich dir nicht sagen - aber in der Preisklasse findet man selten was gutes (wenn man deine Anforderungen beachtet!)
Ich schwöre ja auf F-Stop, aber der ist in deiner Preisanforderung nicht realisierbar,
dafür hast du den aber auch ein paar Jährchen...
 
Vielen Dank für die Vorschläge!
hallo,
suchst du eine tasche wo deine längste kombi liegend untergebracht werden soll oder wäre stehend aus eine option?
Stehend halte ich für nachteilig, weil ich dann ca. 25cm an Höhe bräuchte, die für alle anderen Objektive + Kombis nicht erforderlich wären.
Mein Fazit: Ich würde dann viel Platz verschenken oder müsste andere Objektive stapeln. Das ist wahrscheinlich eher etwas für jemanden mit mehreren ähnlich langen Objektiven. Und ich befürchte, dass eine solche Tasche auch leichter umfällt.

Thinktank 50, Lowepro D650 und Tamrac 614 liegen tatsächlich außerhalb meiner Preisvorstellung und sind wohl auch noch etwas größer als unbedingt nötig.
gibt auch beim großen Fluss auch die einen oder anderen Rucksack,
in denen das Geraffel locker passt...

Was die taugen kann ich dir nicht sagen - aber in der Preisklasse findet man selten was gutes (wenn man deine Anforderungen beachtet!)
Meine Anforderung war auch, dass es kein Rucksack ist... ;) und ich frage mich, was generell gegen eine 100€-Tasche spricht. Mit meiner vorherigen 30€-Tasche war ich sehr zufrieden, bis das 120-400er dazu kam. Warum eine Tasche mit 1-2 Fächern mehr nun mehr als das 5-fache kosten soll, erschließt sich mir nicht. Ich bin damit nicht ständig unterwegs (wenn es hoch kommt vielleicht 1x pro Woche) und für den Fall, dass mal eine Naht etwas ausfranst kenne ich einen guten, günstigen Schneider, der mir das für 5€ wieder in Ordnung bringt (hatte ich schon mal bei einer Laptoptasche).

Ich habe mal ein Foto angehängt, wie ich mir die Innenaufteilung optimal vorstelle. Dabei links skizziert:
Grün: 18-35er stehend
Blau: 105er stehend
Rot: 50er liegend
Gelb: 40er liegend
Orange: 120-400er an der D7200
Schwarz: Aufsteckblitz SB-600

Rechts verändert:
Orange: 120-400er liegend
Grün: 18-35er an der D7200
Schwarz: Aufsteckblitz SB-600

Natürlich nicht maßstäblich. Aber es wird deutlich, dass im Prinzip jedes Objektiv an der Kamera angeschraubt sein kann und trotzdem jederzeit ein schnelles Verstauen ohne großes Umräumen möglich ist und ohne, dass große "Luftlöcher" entstehen, durch die das Equipment Spiel hat.

Was spricht denn gegen die von mir im ersten Anlauf favorisierte Kalahari Swave S18?
Die hatte ich bei eBay für über 100€ entdeckt und dann gesehen, dass sie ein lokaler Händler aus dem Rheinland sogar für unter 100€ führt. Bei Amazon gibt es zwar nur 12 Kundenrezensionen, aber bis auf kleine Probleme mit den Reißverschluss-Zippern (1 Rezension) und dem Steckfächer-Innenstoff (1 Rezension) waren alle begeistert. Wenn ich 200€ oder 300€ für eine Tasche bezahlen soll, muss sie auch 2- bzw. 3-mal so gut sein, bzw. es sollte überhaupt einen Grund geben, warum die 100€-Tasche nicht ausreicht.

Die Seite taschenfreak.de ist sehr gut, um sich Fotos zu einem bestimmten Modell anzusehen, aber ich finde dort keine Suchfunktion, die mir erlaubt, mir Hersteller-übergreifend Umhängetaschen im gewünschten Preissegment anzeigen zu lassen.

Gibt es jemanden, der eine 100€-Umhängetasche besitzt und beschreiben kann, was daran gut ist und wo an der falschen Stelle gespart wurde?
 

Anhänge

  • Fototasche Innenaufteilung.jpg
    Exif-Daten
    Fototasche Innenaufteilung.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht denken sich die meisten, warum sollte ich mein teures Kameraequipment in einer Billigtasche transportieren? ;)

Aber gut, ich hatte selber auch schonmal eine recht günstige Hama-Tasche, die trotz des günstigen Preises qualitativ richtig gut und auch praktisch war, hatte sogar eine Regenschutzhülle onboard.

Die Frage bleibt, gibt es auch relativ große Taschen für viel Equipment richtig günstig. habe jetzt für Dich mal bei geizhals.at nach Kamerataschen gesucht und eingeschränkt, dass sie max. 100€ kosten dürfen. Und da bin ich schon auf der ersten Seite (von 24 insgesamt, dabei als weitere Einschränkung "Schultertaschen" und "Umhängetaschen" gewählt) z.B. auf eine Lowepro Umhängetasche Nova Sport 35L AW grau gestoßen. Für 90€ gerade noch in Deinem Budgetbereich, da scheint viel reinzupassen den beispielbildern nach. Und Lowepro ist schon ein richtig guter Hersteller. Such mal danach, und bei Nichtgefallen meinen Tipp beherzigen und selber mal suchen z.B. bei der von mir genannten Plattform. Wenn Du Glück hast gibts bei den dort gefundenen Produkten sogar Userbewertungen oder Links zu Tests.
 
Vielleicht denken sich die meisten, warum sollte ich mein teures Kameraequipment in einer Billigtasche transportieren? ;)
Wer Geld wie Heu hat und mehr Wert auf eine Tasche mit dem richtigen Label statt auf Funktionalität legt, wird auf diese Frage anders antworten als ich.

Ist mein Equipment in einer 500€-Tasche automatisch besser geschützt als in einer 50€-Tasche?

Bei der Lowepro Nova Sport 35L AW wird kritisiert, dass das Hauptfach nur durch zwei Plastikverschlüsse gesichert ist, einen Reißverschluss (den man bei Bedarf / Faulheit ja ggf. auch auf lassen könnte) gibt es nicht. Außerdem bemängeln Nutzer das Qietschen und Knarren der Aufhängung.

Mir fällt beim Betrachten der Fotos auf, dass die Befestigung des Schultergurts aus Plastik ist, statt wie bei meiner aktuellen 30€-Tasche und auch bei der von mir eingangs erwähnten Tasche, aus Metall. Und schließlich scheint diese Tasche auch wieder eher hoch als breit zu sein, was meinem Wunschschema (letzter Post, angehängte Grafik) widerspricht.

Positiv fällt mir bei der Lowepro Nova Sport 35L AW auf, dass man das Innere komplett entnehmen kann, und dass dieser Einsatz zum zusätzlichen Schutz vor Regen zugeschnürt werden kann. Aber überzeugt hat mich diese Tasche bisher nicht.

Auf geizhals.at hatte ich auch schon nachgesehen, zumal ich die Seite für Technik- / Computer- & Peripheriekäufe sehr schätze. Allerdings gibt es dort für Kamerataschen auch wieder kaum Suchfilter. Keine Volumenklassifikation, keine Unterscheidung nach Material, Innenaufteilung, Abmessungen, o.ä.

Vielleicht hat ja doch jemand einen günstigen Geheimtipp?
 
der geheimtipp sind die alten tamrac taschen die teilweise bis zu 700 euro gekostet haben (614) also insbesondere die modelle:
ultra pro: 5613, 5611, pro 5612, 5608,(system 5606)ist vielleicht schon zu klein wird hier im forum angeboten pro: 608, 610, 612, super pro: 613 und 614, classic: 706, 709, zoom traveler (606) ist vielleicht auch schon zu klein , daypacks: 750, 752

einfach mal nach dem alten katalog aus 2012 suchen dort finden sich genaue beschreibungen bzw. zeichnungen

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Tina, für deine Aufzählung von tamrac-Taschen!

Die 5606 gefällt mir gut und liegt gebraucht ja sogar weit unter meinem Maximalbudget. Leider ist sie in etwa genauso groß wie meine jetzige Tasche. Sie wäre also volumenmäßig keine Verbesserung, aber evtl. eine sinnvolle Ergänzung, wenn ich das Equipment mal auf zwei Taschen verteilen möchte, bzw. als höherwertiger Ersatz. Mir gefällt sehr, dass diese Tasche einen robusten Boden (+ Polsterung) hat. Meine jetzige Tasche hat zwar Polsterung, aber eine stabile Bodenplatte fehlt.

Mir bleibt dann wohl nichts anderes als weiter zu suchen. Naja, es eilt nicht.

Falls jemand noch eine günstige* Umhängetasche mit Innenmaß L x B x H ab 35cm x 20cm x 15cm kennt für zumindest teilweise liegenden Transport des Exquipments kennt, freue ich mich über weitere Tipps.
*günstig = etwa zwischen 50€ und 150€
 
Nochmals vielen Dank für alle nützlichen Tipps!

Ich habe inzwischen in der Bucht gebraucht für nur knapp 65€ (inklusive Versand) eine neuwertige Tamrac Pro 12 (5612, schwarz) ersteigern können, sie seit 2 Wochen mehrfach bentzt und getestet und bin begeistert!
Gegen noch ein paar cm³ mehr hätte ich zwar nichts einzuwenden, aber die Tasche ist groß genug um meinen bisherigen Objektivpark mit Kamera gut aufzunehmen, egal welches Objektiv gerade angeschraubt ist.
Der Objektivwechsel geht auch im Dunkeln ohne die Tasche absetzen zu müssen und ohne dass ich Sorge haben muss, dass aus der kurzzeitig geöffneten Tasche etwas heraus fällt.

Der Schultergurt ist sehr angenehm breit, an der Auflagestelle gut gepolstert und stabil an der Tasche angebracht.
Die Bodenplatte sorgt für Steifigkeit und besten Schutz auch bei nicht ganz sanftem Abstellen oder auf unebenem Untergrund. Die variable Innenaufteilung lässt sich gut fixieren, ist formstabil und gut gepolstert.

Die vielen einzeln zu öffnenden Taschen an allen Seiten ermöglichen das sortierte Verstauen von viel Kleinzeug und Reißverschlüsse und Clips sorgen für ein gutes Sicherheitsgefühl, dass nichts verloren geht. Bei ausreichend viel Licht sind auch die durchsichtigen Fächer von Vorteil.

Insgesamt kann ich nun zustimmen, dass die Tasche mindestens eine Qualitätsstufe hochwertiger ist als meine frühere Mantona Neolit XL. Sie ist zwar dafür auch schwerer, aber dank des breiten Schultergurts macht mir das Gewicht selbst mit über 5kg "Zuladung" und damit einem Gesamtgewicht von etwa 7kg nicht viel aus.
Ob andere Taschen wie die von mir anfangs favorisierte nun schlechter sind, kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Aber ich glaube, nun etwas sehr ordentliches zu einem fast unschlagbaren Preis bekommen zu haben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten