• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche TFT zur Bildbearbeitung: 21" oder 24"

kyussupreme

Themenersteller
Hi,
ich bräuchte mal euren Rat und vor allem eure Erfahrung:
Ich habe vor mir einen TFT zur Bildbearbeitung zu kaufen, da meinem CRT (21") langsam die Luft ausgeht.
Mein Preisrahmen geht bis etwa 650€....diverse Modelle habe ich schon ins Auge gefasst.
Nun stellt sich mir vorweg die Frage...sollen es 21" oder gar 24" werden.

Mein jetziger Bildschirm hat in etwa 40x30cm reale Bildabmessung (exkl. Gehäuse)...das stört mich dann bei photoshop doch extrem, da die Arbeitsfläche doch etwas zu klein ist...werden da die 21" des TFT die Arbeitsfläche beträchtlich erhöhen oder soll ich doch gleich auf 24" gehen?
Weiters stellt sich dann die Frage des Betrachtungsabstandes...ich habe in etwa 70cm Betrachtungsabstand zum TFT...ist da ein 24" TFT nicht zu groß für den Betrachtungsabstand?
Soviel mal vorweg, danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Gruß,
Markus
 
Weiters stellt sich dann die Frage des Betrachtungsabstandes...ich habe in etwa 70cm Betrachtungsabstand zum TFT...ist da ein 24" TFT nicht zu groß für den Betrachtungsabstand?
Soviel mal vorweg, danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Gruß,
Markus

Bei 650€ wirds eng mit 24" (mit gutem Panel), der Abstand mit 70cm wäre aber OK. Ich würde aber eher zu einem guten 20 oder 21" Monitor greifen (ob Widescreen oder 4:3 je nach Geschmack).
 
Für ~600,00 € zzgl. Versand gibt es den NEC MultiSync 2470WNX. Ich habe den Schirm selber just ganz neu und bin bisher sehr begeistert.
Anbei mal ein paar technische Daten:

TFT-Technologie S-PVA
Display-Typ Flachbildschirm / TFT-Aktivmatrix
Farbe Grau, Silber
Integrierte Peripheriegeräte USB Hub

Breite 55.9 cm
Tiefe 27 cm
Gewicht 12.4 kg
Höhe 42 cm

Bild
Max. horizontaler Betrachtungswinkel 176
Max. vertikaler Betrachtungswinkel 176
Seitenverhältnis des Bildes 16:10
Kontrastverhältnis 1000:1
Helligkeit 500 cd/m2

Display
Max. Bildwiederholungsrate (V x H) 85 Hz x 93.8 kHz
Farbunterstützung 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
Typische Antwortzeit 16 ms (Rise+Fall); 6 ms (Gray-To-Gray)
Besonderheiten Rapid Response, No Touch Auto Adjust, ErgoDesign, sRGB-Farbmanagement, NaViSet
Diagonalabmessung 24" - Breitbildformat
Signaleingang DVI-D, VGA
Punktabstand / Pixelabstand 0.27 mm
Reaktionszeit 6 ms
Max. Auflösung 1920 x 1200

Erweiterung / Konnektivität
Schnittstellen 1 x VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig ¦ 1 x DVI-D - Digital DVI, 24-polig ¦ 4 x Hi-Speed USB Downstream - USB Typ A, 4-polig ¦ 1 x Hi-Speed USB Upstream - USB Typ B, 4-polig


lg Zitty
 
Habe mich für einen Dell 24" für € 649,- entschieden. Das Ding war am Anfang riesig. Ich meine: wirklich riesig. Aber man gewöhnt sich so schnell daran und möchte dann nichts anderes mehr haben.
Meine Empfehlung für EBV: ganz klar 24".
 
Kann mich den beiden Vorschreibern nur anschließen:
Bei der jetzigen Überlegung ob 21 oder 24" - heute nur noch 24"!

Ich arbeite seit einem Jahr mit 'nem Eizo 2410w (ist jetzt nicht die angesprochene Preisklasse) und gebe diese Arbeitsfläche höchstens noch mal für 26" her. Und wie schon geschrieben, ist mit dem NEC heute zwischen 600,- & 700,- Euronen auch schon ein passables Gerät machbar.

Siehe auch: www.prad.de

VG
Falk
 
Weiters stellt sich dann die Frage des Betrachtungsabstandes...ich habe in etwa 70cm Betrachtungsabstand zum TFT...ist da ein 24" TFT nicht zu groß für den Betrachtungsabstand?
Warum denn das? :confused:

Ich sitze hier mit ca. 40 cm Abstand zu einem iMac 24" auf der linken Seite und rechts daneben ein 23" Cinema Display.

Bildschirmfläche ist in der EBV durch nichts zu ersetzen als durch mehr Bildschirmfläche. Wenn die Kohle reicht und die sonstige Hardware (Grafikkartenperformance) mitspielt: immer eine Nummer größer kaufen.
 
Muß man bei den genannten Größen nicht auch an eine passende Grafikkarte denken, wejen de Auflösung und so?

Bis 1920x1200 schafft eigentlich jede Grafikkarte mit DVI (auch onboard), Außnahme ist die Geforce 5XXX Serie. Danach braucht man Duallink DVI, haben die Karten ab Geforce 7XXX und Radeon 1XXX man sollte aber genau hinschauen.
 
Wie schauts mit dem hyundai w241d aus?
Wir haben in der Firma novch alte CRT's von Hyundai gehabt und die waren qualitativ top...von daher schon mal ein Pluspunkt von meiner Seite, da ich bis dato weder Dell, HP oder NEC-Monitore kenne.
Dann noch drei Jahre Vor-Ort-Service und einen Kontrast vom 3000:1.
Weiters unterstützt der Hyundai HDCP, hat massig Anschlüsse (DVI;HDMI,Componenten, etc...) und ein S-PVA Panel und hat im Gegensatz zum LG keine Probleme mit den Bilformaten und der Skalierung.
Weiterer Vor- bzw. Nachteil...das Gerät ist sehr neu auf dem Markt, daher gibts nch keine wirklich objektiven Test...nur einige sehr zufriedene Userreviews.
Hat wer den Hyundai schon getestet oder gesehen?
MfG
Markus
 
Hyundai ist kein klassischer Monitorhersteller, bei Dell weiß man inzwischen das die Dinger viel fürs Geld bieten. NEC ist als guter Hersteller bekannt und HP baut solide Geräte.
Der Kontrast von 3000:1 ist ein dynamischer, der hohe Wert sollte dich eher stutzig machen. HDCP bieten die anderen auch, ob du die ganzen Anschlüsse brauchst weiß ich nicht. Der Hyundai hat nur ein PVA Panel, aber das soll kein abbruch sein. Ich will das Gerät nicht schlecht reden, ich habe aber starke Zweifel das es besser ist als die von mir genannten.

Zu deiner LG Kritik, Skaliert und Bildformatiert wird am Computer sowieso nicht. Der Rechner gibt das Signal auf Panelauflösung aus und alles ist perfekt.
 
Hi,
haste Recht mit dem Kontrast...die 3000:1 sind nur dynamisch...richtig sind 1000:1. Das Panel ist aber nicht wie bei Hyundai angegeben ein PVA sonder lt. Userreviews ein S-PVA.
Ich werd mich dann zwischen den einzelnen TFT's nach den Preisangeboten (wird über die Firma gekauft) entscheiden, da alle Panels in Summe die gleiche Quali bieten dürften.
Danke für eure Tips,
Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten