• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Telezoom objektiv für eos 70d

tigger.maja

Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einen Telezoom.
Was könnt ihr empfehlen!
Preis bis ca 1200€.

Habe canon 70-200 f4 is oder sigma 50-150 2.8 in betracht gezogen.

Mfg
 
Canon 100-400 IS L USM, macht auch etwas her und ist toll zum angeben.

Das Sigma 50-150 2.8 HSM gbits gebraucht schon für 300 Euro, ist eine tolle Linse und ich geb sie nicht mehr her, das Canon 70-200 4 IS L USM genauso, daher habe ich alle 3.

Jedes Einzelne hat seine Daseinsberechtigung.

Warum nimmst Du denn nicht das Sigma 50-150 2.8, Du hast es in Deinem letzten Post doch selbst empfohlen und hast Dich begeistert gezeigt wie toll es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis € 1200,-? Entweder Canon 70-200/2.8 non IS oder Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di VC USD.
 
Canon 100-400 IS L USM, macht auch etwas her und ist toll zum angeben.

Das Sigma 50-150 2.8 HSM gbits gebraucht schon für 300 Euro, ist eine tolle Linse und ich geb sie nicht mehr her, das Canon 70-200 4 IS L USM genauso, daher habe ich alle 3.

Jedes Einzelne hat seine Daseinsberechtigung.

Warum nimmst Du denn nicht das Sigma 50-150 2.8, Du hast es in Deinem letzten Post doch selbst empfohlen und hast Dich begeistert gezeigt wie toll es ist.

Hatte das sigma zum testen mal gehabt und war mit der Abbildungsleistung zufrieden, fand es aber etwas schwer. Deswegen kam das canon 70-200 f4 noch in die Auswahl, weil viele davon begeistert sind. Könnte diese aber noch nicht testen und habe deswegen keinen Vergleich. Blende 2.8 ist für mich nicht so wichtig, da ich es meistens draußen bei Tageslicht benutzen werde.
 
Aha, bei Tageslicht....
Und was ist mit Freistellung ? Blende 2.8 oder besser hat nicht nur etwas mit viel Licht zu tun.
Ansonsten wenn Dir ein 50-150 2.8 zu schwer ist und Blende nicht wichtig, dann ergibt das ein EF-S 55-250is STM für 280 EUR.
 
Aha, bei Tageslicht....
Und was ist mit Freistellung ? Blende 2.8 oder besser hat nicht nur etwas mit viel Licht zu tun.
Ansonsten wenn Dir ein 50-150 2.8 zu schwer ist und Blende nicht wichtig, dann ergibt das ein EF-S 55-250is STM für 280 EUR.

Dann kann ich auch mein Sigma 18-250 behalten wird von der Abbildungsleistung nicht viel unterschied sein.
 
Abgesehen davon, dass zwischen den 18-xxx Objektiven und den neuen STM Objektiven Welten liegen, hast Du immer noch nicht wirklich die Fragen beantwortet...
 
Das EF-S 55-250 IS STM ist wirklich gut, das braucht sich von der Bildqualität nicht vor den teureren Linsen verstecken. Günstig ist es weil viel Plastik verwendet wurde ( das kommt aber dem Gewicht zugute) weil es nicht so lichtstark ist und weil es nur für APS-C ist. Die Bildqualität ist aber Super, AF und IS sind auch sehr gut.
Wenn du was höherwertiges haben möchtest das nicht zu schwer ist, machst du sicher mit dem 70-200 4L IS USM nichts verkehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten