• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Stativ/Kugelkopf QR Kombo für D200/Nikkor 17-55 Hochformat

@gns:

Du warst schon wieder schneller. :(

Der Punkt mit den Sicherungssystemen ist gut. Bei den RRS-Platten habe ich die Sicherung abgeschraubt, die war nervig und im Weg. Dafür hält die Novoflex-Sicherung wenigstens halbwegs.

Gruß,
Günter
 
Hallo Frithjof.B,

schön, ein Segler mit Contax-Ausrüstung anzutreffen...:D

Doch zu Deinem "Problem":
Betreffend Stativ wurde eigentlich schon alles gesagt... Da Du aber luvwärts viel fotografierst, wirst Du um ein "gewichtiges" Stativ nicht 'rumkommen. Ich selbst habe das Manfrotto 458B - welches v.a. extrem schnell aufgebaut ist dank des Neotec-Systems (Beine rausziehen und es steht - ohne Schrauben, Spannen usw.). Wo hier Deine Prioritäten liegen musst Du selbst entscheiden - das von Dir evaluirte 055er ist sicherlich eine gute Wahl...

In Sachen Kugelkopf gibt es für mich nur eine Wahl: 468MG mit RC4-Platte! Es ist ein extrem stabiler Kugelkopf, welcher die von Dir geforderte Stabilität bieten kann - auch im Hochvormat! Ich nutze diesen Kugelkopf selbst mit meinem 80-400er - obschon ich dort eine Stativschelle hätte...
Dazu kommt, dass sich die Friktion sehr gut einstellen lässt. Danach genügen 2 Finger, um den Kopf festzustellen - felsenfest!

Schnellwechselplatte: Ich empfehle Dir die RC4-Platte, die bietet noch einiges mehr an Stabilität als die ältere RC2...

Ob nun dies alles in Deinen Budgerahmen passt, musst Du beim Händler klären... ich empfehle beim Stativkauf jedoch immer, etwas "gscheites" von anfang an - um nicht 2x zu kaufen (wie's mir pers. ergangen ist). ;)

Hoffe, etwas geholfen zu haben und gut Licht (& Wind)
Mark
 
empfehlung: bei nikonians.org ist ein shop angegliedert. dort habe ich mich mit L-Winkel für die Kamera und Markins Kugelkopf versorgt. Im wesentlichen ist das das arca-swiss-verbindungssystem. Das Zeugs ist superleicht und hält auch ein 80-200 souverän.
darüber hinaus hat der l-winkel den vorteil, daß ich eine landscape-einstellung am stativkopf belassen kann und einfach die kamera auf hochkant drehe.
 
empfehlung: bei nikonians.org ist ein shop angegliedert. dort habe ich mich mit L-Winkel für die Kamera und Markins Kugelkopf versorgt. Im wesentlichen ist das das arca-swiss-verbindungssystem. Das Zeugs ist superleicht und hält auch ein 80-200 souverän.
darüber hinaus hat der l-winkel den vorteil, daß ich eine landscape-einstellung am stativkopf belassen kann und einfach die kamera auf hochkant drehe.

Danke, ich habe gerade dem Markins M10 und der Markins Platte P200
bei photoproshop USA bestellt. Der Dollarkurs ist im Augenblick günstig. :D Der Kirk L Winkel war leider aus. Ich später aber noch nachrüsten, vielleicht die MD200 Variante.
Wenn den Reviews glauben darf, sollte der M10 auch die D200 mit 1kg Linse im Hochformat problemlos halten können.

Jetzt müssen nur noch die Beine her. Es wird wahrscheinlich ein Velbon Sherpa 630.
Wie üblich, das Budget um dem Faktor zwei überzogen.
 
@Frithjof.B:

hatte bisher batteriegriff mit krik-winkel an der d200. weil batteriegriff weggemacht, habe ich mir den kleinen Kirk-Winkel für kamera OHNE Batteriegriff gekauft. der Grosse winkel liegt hier rum. bei interesse > PN.

und.. nur die ruhe: markins hält 1,5kg objektiv dicke. ...und, die friktionsschraube ist einfach superklasse.
 
@Frithjof.B:

hatte bisher batteriegriff mit krik-winkel an der d200. weil batteriegriff weggemacht, habe ich mir den kleinen Kirk-Winkel für kamera OHNE Batteriegriff gekauft. der Grosse winkel liegt hier rum. bei interesse > PN.

@PetersSohn
danke für das Angebot. Ich werde erst einmal die bestellte Markins Platte verwenden wenn es mit dem M10 bei mir eintrifft. Das kann noch dauern. Da ich den Batteriegriff (noch) nicht habe, wird das erst einmal vertagt. Ich werde mich aber ggf bei Dir melden.

und.. nur die ruhe: markins hält 1,5kg objektiv dicke. ...und, die friktionsschraube ist einfach superklasse.

nichts anderes erwarte ich von einem Kugelkopf dieser Preisklasse, der Angeblich 40kg halten soll. Ich weiss zwar nicht genau was, sie damit meinen. Die eigentlich relevante Größe wäre das Drehmoment, das 40kg am Kugelkopf bei gekippter Lage erzeugt. .. nun ja 2kg sollte aber kein Problem sein:D



Sieh's mal positiv: Fehlkauf vermieden und insgesamt Budget gespart. ;)

@darkstar:

So sehe ich das auch. Rückblickend habe ich nur immer "sau billige" Käufe bereut. Die waren immer die teuerest, weil entweder sie nichts taugen, oder das für was sie gemacht sind, nicht richtig können, oder nach kurzer Zeit defekt sind.

Billig ist eben nicht immer günstig.

Gruss
Frithjof
 
@PetersSohn
danke für das Angebot. Ich werde erst einmal die bestellte Markins Platte verwenden wenn es mit dem M10 bei mir eintrifft. Das kann noch dauern. Da ich den Batteriegriff (noch) nicht habe, wird das erst einmal vertagt. Ich werde mich aber ggf bei Dir melden.



nichts anderes erwarte ich von einem Kugelkopf dieser Preisklasse, der Angeblich 40kg halten soll. Ich weiss zwar nicht genau was, sie damit meinen. Die eigentlich relevante Größe wäre das Drehmoment, das 40kg am Kugelkopf bei gekippter Lage erzeugt. .. nun ja 2kg sollte aber kein Problem sein:D





@darkstar:

So sehe ich das auch. Rückblickend habe ich nur immer "sau billige" Käufe bereut. Die waren immer die teuerest, weil entweder sie nichts taugen, oder das für was sie gemacht sind, nicht richtig können, oder nach kurzer Zeit defekt sind.

Billig ist eben nicht immer günstig.

Gruss
Frithjof

wenn ich mal klug*******en darf:

... wer billig kauft, kauft zweimal.

(ursprung: ich schätze aus dem östlichen teil baden-württembergs...)
 
@ Frithjof B.:
Kannst Du mir sagen, was Du für die Einfuhr des Markins M10 beim Zoll bezahlt hast, als Du ihn aus den USA importiert hast? Vielen Dank.

seekuh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten